Globaler Markt für 5G Edge Computing Share, Marktgröße, Trend 2025-2035
Veröffentlichungsdatum: Apr 2025 | Berichts-ID: MI2580 | 220 Seiten
Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?
Der Globaler Markt für 5G Edge Computing entfiel im Jahr 2024 auf USD 4.89 Milliarden und wird voraussichtlich bis 2035 USD 194.63 Milliarden erreichen, was zwischen 2025 und 2035 bei einem CAGR von rund 39.78% wächst. Der Globaler Markt für 5G Edge Computing kombiniert die ultrahohe Geschwindigkeit mit der niedrigen Latenz von 5G und lokalisierter Datenverarbeitung am Rande des Netzwerks; daher wird er Echtzeit-Einsichten und schnelle Entscheidungsfindung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen in der Industrie liefern. Die von ihm aktivierten Anwendungen sind störende Anwendungen, die sehr wenig auf zentralisierte Cloud-Infrastruktur zurückgreifen: autonome Fahrzeuge, intelligente Fertigung, erweiterte Realität/virtueller Realität und ferne Patientenüberwachung. Intelligente Edge-Lösungen, zusammen mit der massiven Expansion von IoT- und digitalen Transformationsinitiativen, sind für diesen Markt einer der Wachstumsmotoren. Es werden weiterhin große Investitionen von Telekommunikationsunternehmen, Cloud-Anbietern und Unternehmen in der Edge-Infrastruktur erwartet, um den Wachstumsschub für den Markt festzulegen. Der Ausblick ist ziemlich positiv, und eine hohe Adoption wird in der Produktion, Gesundheitsversorgung, Transport und Energie erwartet.
Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?
„Das Engagement des Unternehmens, die Konnektivität durch KI und Edge Computing voranzutreiben. Er betonte Initiativen wie AI-RAN und Randwolken, die darauf abzielen, die Nutzererfahrungen durch die Schaffung selbstoptimierender Netzwerke zu verbessern. „
- Mike Sievert, CEO von T-Mobile US.
Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?
Parameter | Details |
---|---|
Größter Markt | Nordamerika |
Schnellst wachsender Markt | Asia Pacific |
Basisjahr | 2024 |
Marktgröße in2024 | USD 4.89 Milliarden |
CAGR (2025-2035) | 39.78% |
Prognosejahre | 2025-2035 |
Historische Daten | 2018-2024 |
Marktgröße in2035 | USD 194.63 Milliarden |
Abgedeckte Länder | USA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika |
Was wir abdecken | Marktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen |
Abgedeckte Segmente | Produkttyp, Komponente, Anwendung, Endbenutzer und Region. |
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?
Steigende Nachfrage nach Anwendungen mit niedrigem Latenz, die die Einführung von Edge-Infrastruktur in den Industrien schnell vorantreiben.
Low-Latency-Anwendungen sind in großer Nachfrage, und 5G Edge-Computing-Infrastruktur hat sich als ein weiterer Wachstumsmotor für jede Branche entwickelt. Es besteht eine erhöhte Abhängigkeit von der Echtzeit-Datenverarbeitung für missionskritische Operationen, da jede traditionelle Cloud nicht die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der Unternehmen bieten würde. In diesem Fall bietet Edge Computing Lösungen genau an, da es die Berechnung näher an der Datenquelle annimmt und somit Nah-Real-Time-Antworten mit den notwendigen Kriterien zur Reduzierung von Latenzen abstimmt.
Autonome Fahrzeuge, Remote Healthcare, AR und Industrieautomation benötigen ein sofortiges Feedback mit voller Konnektivität zur Funktion, die der Edge für diese Anwendungen bietet. Dieser Übergang wird Segmente wie Produktion, Transport und Einzelhandel umgestalten, indem Produktivität und Benutzererfahrung maximiert werden. Stärker mit der Ultra-Konnektivität von 5G sind Edge-Plattformen weitaus mehr geworden, um intelligente Anwendungen zu erleichtern. Edge-Technologien werden von Organisationen schnell angenommen, um Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, Entscheidungsfindung zu verbessern und digitale Transformation zu realisieren. Mit einem solchen globalen Wachstum müssen Investitionen in Edge-Infrastrukturen steigen. Die Kombination von 5G und Edge Computing ist darauf vorbereitet, zu revolutionieren, wie Industrien in Echtzeit auf Daten verarbeiten und handeln.
Steigerung der Investitionen durch Telekommunikations- und Cloud-Anbieter beschleunigen globale Edge Computing-Einsätze.
Telecom und Cloud-Operatoren investieren stark in Edge Computing-Einsätze machen es viel reibungsloser. AT&T, Verizon, AWS, Microsoft Azure und Google Cloud heben ihr Edge-Gebäude auf, um Anwendungen der nächsten Generation mit disseminierten Investitionen aufzunehmen, da die Nachfrage nach Low-Latency-, High-Bandbreite-Services steigt. Die Investitionen sind darauf ausgerichtet, die lokalisierten Rechenanlagen an das Haus der Endnutzer für die Echtzeitverarbeitung von Anwendungsfällen wie autonomes Fahren und intelligente Städte in immersive Medien zu erweitern.
Die Integration von Edge Computing mit 5G-Turms einerseits für Telcos, während Cloud-Anbieter regionale Randzonen einrichten, um die Netzüberlastung und Latenz zu reduzieren. Ein weiteres End-to-End-Szenario, das durch Partnerschaften zwischen Telcos und Hyperscalern erzeugt wird, ist die Integration in den Markt. Es werden Chancen für Innovation, Skalierbarkeit und beschleunigte Einführung von Edge Services gegeben. Und in diesen neuen Märkten überbrücken solche Investitionen digitale Lücken für eine bessere Vernetzung. Mit der zunehmenden Anerkennung von Edge Computing als Key Enabler für die digitale Transformation wird erwartet, dass das Wachstum der Cloud-Industrie durch den Aufbau von Edge-Infrastruktur durch die Dienstleister beeinflusst wird. Die Branche an sich ist ein Signal einer langfristigen Migration auf dezentrales Computing auf globaler Ebene.
Die Bereitstellung erfordert erhebliche Investitionen in 5G und Edge-Infrastruktur.
Hohe Kosten im Zusammenhang mit der Bereitstellung, alles von Investitionen in Gebäude 5G-Netzwerke zu denen in Randinfrastruktur sind eine der wichtigsten Einschränkungen auf dem Markt für 5G Edge Computing. Die heutige Investition in Edge-Knoten, Mikro-Datenzentren und 5G-Basisstationen bringt viel Kapitaldruck auf verschiedene öffentliche und private Interessenvertreter. Gebiete mit Potenzial für einen schnellen Einsatz solcher Infrastrukturen sind mit finanziellen Zwängen, vor allem in den Entwicklungsländern, verbunden. Die Integration neu installierter Kanten mit bestehender IT- und Netzwerkinfrastruktur ist eine weitere Quelle für Kostensteigerungen.
Telecoms müssen auch ihre Kernnetze für ultra-niedrige Latenz und hohe Bandbreite aktualisieren und so die Kosten für Edge Computing erhöhen, indem teure Hardware und sichere Datenverarbeitungseinheiten benötigt werden. Da die Investitionsrendite in den Anfangsphasen, insbesondere für die Sektoren mit geringer digitaler Reife, unsicher bleibt, verzögert sich diese Kostenverzögerung bei den KMU etwas. Es sei denn, es gibt alternative Optionen, die sowohl skalierbar als auch erschwinglich sind, werden breit angelegte Bereitstellungen eine Herausforderung bleiben. So haben die Kostenbegrenzungen weiterhin als Hindernisse für die Entwicklung der 5G Edge Computing Industrie auf der ganzen Welt wirken.
Steigende Nachfrage nach ultraniedrigen Latenzlösungen in autonomen Fahrzeugen und industriellen Automatisierungssystemen.
Die Hauptursache erhöht die Nachfrage nach ultra-low-latency-Lösungen im Bereich von 5G Edge Computing betrifft autonome Fahrzeuge und industrielle Automatisierung. Im Falle des autonomen Fahrens wirkt sich die Echtzeit-Entscheidung auf die Fahrzeugsicherheit, die Navigation und die V2X-Kommunikation aus; all diese erfordern eine lückenlose Verarbeitung erfasster Daten. Der andere Vorteil ist, dass Edge Computing eine lokale Verarbeitung von Daten mit sehr geringen Latenzen im Vergleich zu den Kommunikationsverzögerungen eines zentralisierten Cloud-Systems ermöglicht. Automatisierte Fabrikumgebungen profitieren stark von ultra-niedriger Latenz, arbeiten in Verbindung mit präziser Abstimmung zwischen Maschinen, Robotern und Steuerungssystemen.
Dies erhöht die Gesamteffizienz, Präzision und Sicherheit von Betrieben innerhalb der intelligenten Fertigungsumgebung. Mit dem Auftreten von Industrie 4.0 wird AI als Mittel zur weiteren Automatisierung durch prädiktive Analytik und adaptive Steuerung am Rand integriert. 5G betont dieses Szenario, indem es eine schnelle und zuverlässige Konnektivität für ununterbrochene Echtzeit-Operationen gewährleistet. Die Mischung aus 5G mit Edge Computing garantiert, dass die Industrien die Leistung in Situationen, in denen sowohl High-Bandbreite Kommunikation als auch Ferne ein Anliegen sind, aufrecht erhalten. Die zunehmende Abhängigkeit von reaktionsfähigen Systemen wird die in Kernindustrien übernommene Kante katalysieren.
Erweitern von Smart City-Projekten zunehmender Bedarf an dezentraler, Echtzeit-Kantendatenverarbeitung.
Mit dem Aufkommen von Smart City-Projekten besteht ein wachsender Bedarf an sofortiger, dezentraler Datenverarbeitung. Verschiedene IoT-Geräte, Sensoren und Überwachungssysteme schalten urbane Einstellungen schnell in datenerzeugende Organismen um, die riesige Datenmengen widerspiegeln, die meisten von ihnen zeitempfindlich sind. Edge-Computing kann es ermöglichen, dass sofortige Reaktion und Analyse vor Ort ohne die Verzögerung der Remote-Cloud auftreten. Intelligentes Verkehrsmanagement, öffentliche Gesundheit und Sicherheit, Umweltschutz und Energieeinsparung erfordern diese Notfallreaktionen. Die Taktik der Echtzeit-Datenverarbeitung ist, dass die Entscheidungsfindung in Echtzeit erfolgt, wodurch die Service-Skalierung reduziert und die Effizienz erhöht wird.
Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit des Systems bei Ausfall und hält Daten privat, indem die Übertragung über öffentliche Netze begrenzt wird. 5G-Netzwerke ermöglichen Edge Computing das Rückgrat für schnelle städtische Infrastruktur. So kooperieren Städte und Technologie-Anbieter zunehmend bei der Schaffung skalierbarer, Edge-enabled Ökosysteme. Solche Ökosysteme sind in zukunftssichernden Städten von grundlegender Bedeutung, da der Bevölkerungsdruck wächst und die Nachfrage nach Dienstleistungen zunimmt. Somit bildet weltweit Edge Computing eine integrale Säule der intelligenten Stadtarchitektur.
Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?
Basierend auf dem Produkttyp wird der Globaler Markt für 5G Edge Computing in Edge-Knoten, Edge-Gateways, Edge-Geräte, Micro-Datenzentren, Netzwerkfunktion Virtualisierungsplattformen, Multi-Access Edge Computing-Plattformen und Cloud-Native Edge-Lösungen klassifiziert. Edge-Knoten und Gateways sind grundlegend für die lokale Datenverarbeitung und -konnektivität und bieten den ersten Kontaktpunkt mit IoT-Geräten. Mikrodatenzentren werden zunehmend erkannt, um skalierbare und lokalisierte Rechenleistung für latenzempfindliche Anwendungen bereitzustellen. MEC (Multi-access Edge Computing) Plattformen ermöglichen es Telekombetreibern, Mehrwertdienste direkt am Rand anzubieten. NFV (Network Function Virtualization) Plattformen verändern die Landschaft, indem hardwarebasierte Operationen in softwaregesteuerte Modelle neu integriert werden und so die Agilität des Netzwerks verbessert wird. Cloud-native Edge-Lösungen werden zunehmend von Unternehmen bevorzugt, die Skalierbarkeit und Integration mit hybriden Cloud-Umgebungen erreichen wollen. Ein solches vielfältiges Produkt-Ökosystem züchtet Anpassungsfähigkeit und Kreativität: die zentralen Themen hinter dem Wachstum in der 5G Edge Computing Arena.
Basierend auf der Anwendung wird der Globaler Markt für 5G Edge Computing in intelligente Fertigung, autonome Fahrzeuge, Echtzeit-Videoanalysen, vorausschauende Wartung, Cloud-Gaming, Smart Grid & Energy Monitoring, Remote Asset Monitoring, Drone & Robotics Control und Smart Retail klassifiziert. Die intelligente Fertigung nutzt ultra-niedrige Latenz und Live-Automatisierung, um eine Produktionslinie mit effizienten Qualitätskontrollen zu schaffen. Autonome Fahrzeuge hängen von Edge Computing für schnelle Entscheidungen und erhöhte Verkehrssicherheitsmerkmale ab. Echtzeit-Videoanalyse befasst sich mit Fragen der Überwachung und der Verkehrsüberwachung mit der Einbeziehung zusätzlicher Kontexte in intelligente Städte. Prädiktive Wartung beinhaltet Einblicke vom Rand, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Cloud-Gaming sieht eine signifikante Verbesserung in Bezug auf reduzierte Latenz und erhöhte Reaktionsfähigkeit. Smart Grid and Energy Monitoring nutzt Edge Intelligence, um die Nachfrage auszugleichen und Anomalien zu identifizieren. Anwendungen wie Remote Asset Monitoring, Drone Robotics Control und Smart Retail treiben weitere Innovationen durch die Bereitstellung von reaktionsfähigen Systemen, die datengesteuerte Umgebungen näher an der Datengenerierung schaffen.
Welche Regionen führen den Markt und warum?
Der North American Globaler Markt für 5G Edge Computing führt weltweit durch frühzeitige Einführung der Technologie, umfangreicher digitaler Infrastruktur und kolossaler Investitionen und fährt die fortschrittlichsten Technologien weiter. Ein Frontrunner in der Falte ist die US, deren starke Präsenz in den Key-Tech-Giganten durch beschleunigte Bereitstellung von Edge-Netzwerken durch Telekommunikationsbetreiber und Cloud-Dienstleister ergänzt wurde. Das Wachstum des Edge-Computing-Marktes wird auch durch Regierungsinitiativen zu intelligenten Städten, Verteidigungsmodernisierung und industrielle Automatisierung ergänzt. Fertigungs-, Gesundheitswesen- und Automotive-Sektoren nehmen heute unter anderem Edge-Computing-Lösungen in Zahlen an und überqueren damit die Schwelle der Echtzeit-Datenverarbeitung und der operativen Effizienz. Fortgeschrittene FuE-Fähigkeiten und Kooperationen zwischen Organisationen und Startups stärken die Vorteile Nordamerikas weiter. Mit den in den Regionen zunehmend geforderten Low-Latency-Diensten wird Nordamerika voraussichtlich die globale Arena für lange in die Zukunft regieren.
Der asiatisch-pazifische Globaler Markt für 5G Edge Computing erhöht die Digitalisierung, die industrielle Automatisierung und die staatliche Unterstützung für intelligente Infrastrukturen sind alle Faktoren, die zu diesem beeindruckenden Wachstum beitragen. Die Länder, die die Einführung und den Einsatz der 5G-Netze oder Edge-Technologien in ihren jeweiligen Branchen vorantreiben, sind unter anderem China, Indien, Japan und Südkorea. Anwendungsbereiche sind u.a. die Fertigung, die Gesundheitsversorgung und der Transport. Diese haben viele Anwendungen elicited, die Schaffung boomender Tech-Ökosysteme, großer mobiler Nutzerbasen und eine erhöhte Nachfrage nach latenzunempfindlichen Hochleistungsanwendungen. Deshalb koordinieren Telekommunikationsanbieter strategisch mit Cloud-Dienstleistern und Startups, um die aktuelle Edge Adoption zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit von Städten, offenen Telekommunikationssystemen, verstärkten KI-gestützten Netzwerken und Industrie 4.0 wird weitere Wege für Wachstum sein. Das bringt Asien-Pazifik enorm voran, sich auf große Höhen in Bezug auf Edge Computing global zu etablieren.
Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?
Der Globaler Markt für 5G Edge Computing wird von den globalen Tech-Giganten bombardiert, neben Telekommunikationsbetreibern und Startups, die in die Nischen gelangen, die dieser dynamische Wettbewerbsmarkt bietet. Cisco, Huawei, Nokia, Ericsson, HPE, Dell Technologies und IBM sind derzeit stark auf Edge-Infrastruktur und Integration neben 5G. Führende Cloud-Service-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud sind damit beschäftigt, ihre Geräte- und Serviceprowess am Rand zu verbessern, um einfach Low-Latency-Dienste zu integrieren. Zu den Telekombetreibern zählen AT&T, Verizon, China Mobile und SK Telecom, aber diese Unternehmen haben sich aktiv auf den Rand der 5G-Domain konzentriert. Startups und regionale Spieler setzen auch Druck auf den Wettbewerb mit kreativen Plattformen, die auf spezifische Nischenanwendungen wie Edge AI und Echtzeit-Analysen ausgerichtet sind.
Die meisten Unternehmen bilden auch strategische Allianzen, Fusionen und Akquisitionen, um zementierte Angebote und Grenzen zu verbessern. Offene Plattformen und Projekte wie Open RAN und Akraino Edge Stack setzen die Standards voran. Weitere Differenzierungen im Wettbewerb können über Skalierbarkeit, Integrationsflexibilität und Edge-Lösungen erfasst werden. Mit einer solchen Aggression mit Innovationen auf dem Markt werden die Spieler immer mehr mit Leistung, Energieeffizienz und Sicherheit verschärft. Es ist verpflichtet, den weiteren Wettbewerb mit der steigenden Nachfrage nach lokalisierter und Echtzeitverarbeitung zu ratschen.
Global, Company Shares Analysis, 2024
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?
- Im Oktober 2024 führte Amazon Web Services (AWS) AWS Wavelength in Partnerschaft mit Telekommunikationsbetreibern ein und erweiterte seine 5G Edge Computing-Fähigkeit. Die Cloud-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen mit ultraniedriger Latenz an den Rändern von 5G-Netzen durchzuführen, die eine Echtzeit-Datenverarbeitung über Branchen wie autonome Fahrzeuge, Spiele und industrielle Automatisierung ermöglichen.
- Im September 2024 startete Hewlett Packard Enterprise (HPE) eine verbesserte Veröffentlichung seiner HPE Edgeline Edge Computing-Plattform. Diese verbesserte Veröffentlichung bietet eine größere Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit, so dass Unternehmen KI-getriebene Anwendungen und Echtzeit-Analysen in intelligenten Städten, im Gesundheitswesen, in der Fertigung und in anderen Industrien einsetzen können, wodurch die operative Effizienz erhöht und die Latenz minimiert wird.
Bericht Coverage:
von Produktart
- Randknoten
- Edge Gateways
- Edge-Geräte
- Mikrodatenzentren
- Netzwerkfunktion Virtualisierungsplattformen
- Multi-Access Edge Computing Plattformen
- Cloud-native Edge Lösungen
von Komponente
- Hardware
- Software
- Dienstleistungen
von Anwendung
- Smart Manufacturing
- Autonome Fahrzeuge
- Echtzeit-Videoanalyse
- Predictive Maintenance
- Cloud Gaming
- Smart Grid & Energy Monitoring
- Überwachung von Vermögenswerten
- Drone & Robotik Steuerung
- Smart Retail
von Endbenutzer
- Unternehmen
- Telekommunikationsbetreiber
- Cloud Service Provider
- Behörden
- Industrielle Betreiber
- Gesundheitseinrichtungen
- Bildungseinrichtungen
Nach Region
Nordamerika
- US.
- Kanada
Europa
- U.K.
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Singapur
- Rest von Asia Pacific
Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Mexiko
- Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
- GCC Länder
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Liste der Unternehmen:
- Ericsson Inc.
- Nokia Corporation
- Huawei Technologies Co., Ltd
- Cisco Systems, Inc.
- Microsoft Corporation
- Amazon Web Services, Inc. (AWS)
- Intel Corporation
- Qualcomm Incorporated
- IBM Corporation
- Dell Technologies Inc.
- Hewlett Packard Enterprise (HPE)
- Samsung Electronics Co., Ltd.
- China Mobile Limited
- AT&T Inc.
- Verizon Communications Inc.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der Globaler Markt für 5G Edge Computing entfiel im Jahr 2024 auf USD 4.89 Milliarden und wird voraussichtlich bis 2035 USD 194.63 Milliarden erreichen, was zwischen 2025 und 2035 bei einem CAGR von rund 39.78% wächst.
Zu den wichtigsten Wachstumschancen im Globaler Markt für 5G Edge Computing gehören die steigende Nachfrage nach ultra-niedrigen Latenzlösungen in autonomen Fahrzeugen und industriellen Automatisierungssystemen, die Erweiterung von Smart City-Projekten, die zunehmende Notwendigkeit einer dezentralen, Echtzeit-Empfangsdatenverarbeitung sowie ein Anstieg in AR/VR- und Metaversanwendungen, die die Edge-Infrastruktur für immersive-Erfahrungen vorantreiben.
Im Globaler Markt für 5G Edge Computing hält das Software-Segment derzeit den größten Umsatzanteil, der von der steigenden Nachfrage nach Virtualisierungssoftware angetrieben wird, die es Betreibern ermöglicht, virtualisierte Netzwerkfunktionen bereitzustellen und zu verwalten. Gleichzeitig erlebt das Dienstleistungssegment das schnellste Wachstum, da Unternehmen professionelle und verwaltete Dienstleistungen suchen, um ihre Edge Computing-Lösungen effektiv umzusetzen und zu erhalten.
Nordamerika ist bereit, einen bemerkenswerten Beitrag zum globalen 5G Edge Computing Markt zu leisten, der durch die frühzeitige Einführung von 5G-Technologie und erhebliche Investitionen in Edge Computing-Lösungen angetrieben wird. Darüber hinaus verfestigt Nordamerikas Fokus auf die Integration von Edge Computing in Sektoren wie Produktion, Gesundheitsversorgung und Einzelhandel seine führende Position im Markt.
Der globale Globaler Markt für 5G Edge Computing zeichnet sich durch die Präsenz mehrerer Schlüsselakteure aus, die Innovationen und den Einsatz von Edge-Lösungen vorantreiben. Zu den führenden Unternehmen gehören Ericsson, Nokia, Huawei Technologies, Samsung Electronics, Microsoft Corporation, Intel Corporation, Qualcomm Technologies, Cisco Systems, IBM Corporation und Dell Technologies. Diese Branchenführer investieren stark in die Integration von 5G-Fähigkeiten mit Edge Computing, um Low-Latency-, High-Bandbreite-Anwendungen in verschiedenen Branchen zu ermöglichen.
Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!
Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.