Digital Health Market Größe & Wettervorhersage 2025-2035
Veröffentlichungsdatum: Sep 2024 | Berichts-ID: MI1015 | 210 Seiten
Industrieausblick
Der Digitaler Gesundheitsmarkt entfiel auf USD 358.2 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich USD 3,920.2 erreichen Milliarden bis 2035, wächst mit einem CAGR von rund 24,3% zwischen 2025 und 2035. Die digitale Gesundheit bezieht sich auf die Integration digitaler Technologien in die Gesundheitspraxis, um die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Patientenergebnisse zu verbessern. Es umfasst eine breite Palette von Technologien und Lösungen, einschließlich Telemedizin, tragbare Geräte, Gesundheits-Apps, elektronische Gesundheits-Aufzeichnungen (EHR) und künstliche Intelligenz (KI). Der Zweck der digitalen Gesundheit ist es, Patienten mit einem besseren Zugang zu Gesundheitsdiensten zu befähigen, Gesundheitsdienstleistern zu ermöglichen, personalisierte und zeitnahe Betreuung zu bieten, administrative Prozesse zu rationalisieren und letztlich das gesamte Gesundheitsmanagement und die Ergebnisse weltweit zu verbessern.
Branchenexperten Stellungnahme
Indien produziert die besten Krankenhaus-Profis, Sanitäter Profis sowie ..
„Durch die Beseitigung der Abhängigkeit von papierbasierten Aufzeichnungen und mehreren unterschiedlichen Systemen wird die EPR die Koordination und Zusammenarbeit zwischen Klinikern, Krankenschwestern und anderen Gesundheitspersonal verbessern, was zu einer verbesserten Kontinuität der Versorgung unserer Patienten führt“
- Alice Webster, Chief Executive Officer im Queen Elizabeth Hospital King’s Lynn und leitender Verantwortlicher für das EPR-Programm
"India produziert die besten Krankenhaus-Profis, Sanitäter-Profis sowie IT-Profis, aber wir haben niemanden, der den Zweck der Gesundheit und Technologie dient. Die digitale Gesundheit kann diese Lücke überbrücken und es gibt eine große Trennung zwischen Land und Stadt Indien bei der Versorgung, die digitale Gesundheit ist die Hoffnung."
- Dr. Rajeev Singh Raghuvanshi Drugs Controller General (Indien)
Geltungsbereich
Parameter | Details |
---|---|
Größter Markt | Nordamerika |
Schnellst wachsender Markt | Asia Pacific |
Basisjahr | 2024 |
Marktgröße in2024 | USD 358.2 Milliarden |
CAGR (2025-2035) | 24.3% |
Prognosejahre | 2025-2035 |
Historische Daten | 2018-2024 |
Marktgröße in2035 | USD 3,920.2 Milliarden |
Abgedeckte Länder | USA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika |
Was wir abdecken | Marktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Forces Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen mit Umfang für weitere 15 Unternehmen auf Anfrage |
Abgedeckte Segmente | Durch Angebot, Durch Anwendung, Durch Technologie, und Region |
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Marktdynamik
- Steigerung der Verbraucherfreundlichkeit und -nachfrage für personalisierte Gesundheitslösungen
Verbraucher werden in der Verwaltung ihrer Gesundheit immer aktiver und suchen nach Zugang zu maßgeschneiderten Gesundheitserlebnissen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen ausgerichtet sind. Dieser Trend treibt die Einführung von digitalen Gesundheitstechnologien wie tragbaren Geräten, Gesundheits-Apps und Telemedizin-Plattformen an, die Menschen befähigen, ihre Gesundheit in Echtzeit zu überwachen und auf medizinische Dienstleistungen fernzugreifen. Personalisierte Gesundheitslösungen verbessern nicht nur das Patientenengagement und die Zufriedenheit, sondern tragen auch zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen bei, indem sie proaktive Präventions- und Managementstrategien fördern. Da sich die Verbrauchererwartungen weiter entwickeln, sind Gesundheitsdienstleister und Technologieentwickler innovativ, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine Umstellung auf geduldig-zentrische Pflegemodelle im digitalen Zeitalter zu fördern.
- Unterschiede im Zugang zu Technologie und digitale Alphabetisierung unter bestimmten Bevölkerungen und Regionen Grenzen Der Pfarrer
Unterschiede im Zugang zu Technologie und digitaler Alphabetisierung unter bestimmten Bevölkerungsgruppen und Regionen stellen wichtige Herausforderungen bei der Erreichung einer gerechten Gesundheitsversorgung durch digitale Lösungen dar. Ein begrenzter Zugriff auf Smartphones, eine zuverlässige Internet-Konnektivität und die Nutzung digitaler Tools schaffen Barrieren für den Zugriff auf Tele-Gesundheitsdienste, Gesundheits-Apps und Fernüberwachungstechnologien. Diese Unterschiede beeinflussen unverhältnismäßig benachteiligte Gemeinden, ländliche Gebiete, ältere Bevölkerungsgruppen und Personen mit niedrigerem sozioökonomischen Status. Die Bewältigung dieser Lücken erfordert gezielte Anstrengungen, um die digitale Infrastruktur zu verbessern, Bildung für den Technologieeinsatz zu schaffen und Inklusivität bei der Gestaltung und Umsetzung von digitalen Gesundheitsinitiativen zu gewährleisten.
- zunehmender Fokus auf Remote-Patientenüberwachung und Telegesundheitslösungen stellt Chancen
Der zunehmende Fokus auf Remote-Patienten-Monitoring- und Telegesundheitslösungen bietet im Gesundheitswesen erhebliche Chancen. Diese Technologien ermöglichen es Gesundheitsanbietern, Patienten fern zu überwachen, den Zugang zur Versorgung zu verbessern, Krankenhauszulassungen zu reduzieren und die Patientenergebnisse zu verbessern. Die Annahme von Telegesundheit hat sich insbesondere in Reaktion auf die COVID-19 Pandemie erschüttert und ihr Potenzial zur weltweiten Transformation von Gesundheitsmodellen hervorgehoben. Die Chancen liegen darin, Telegesundheitsdienste in verschiedenen Fachbereichen zu erweitern, fortschrittliche Analytik und KI für eine personalisierte Betreuung zu integrieren und Erstattungsmodelle zu optimieren, um nachhaltige Telegesundheitspraktiken zu unterstützen. Die Umsetzung dieser Möglichkeiten kann zu mehr Effizienz, Kostenersparnis und einer verbesserten Patientenzufriedenheit in der Gesundheitsversorgung führen.
Segmentanalyse
Basierend auf dem Angebot: Software-Segment neigt zu dominieren mit verschiedenen Arten von Gesundheitssoftware-Lösungen wie elektronische Gesundheitsdaten (EHR), Telemedizin-Plattformen, Gesundheits-Apps, klinische Entscheidungsunterstützungssysteme und Patientenmanagement-Systeme. Diese Software-Anwendungen sind unerlässlich, um Patientendaten zu verwalten und zu analysieren, klinische Arbeitsabläufe zu verbessern, das Patientenengagement zu verbessern und die Bereitstellung von Fernpflege zu erleichtern. Während Hardware (wie medizinische Geräte und Wearables) und Dienstleistungen (wie Tele-Gesundheitsdienste und IT-Beratung im Gesundheitswesen) integraler Bestandteil des digitalen Gesundheits-Ökosystems sind, spielt Software eine grundlegende Rolle bei der Vernetzung, Interoperabilität und der Integration digitaler Technologien in die Gesundheitsversorgung.
Basis auf der Anwendung: Chronic Disease Management tendiert dazu, im Anwendungssegment gut zu tun. Dieses Segment konzentriert sich auf den Einsatz digitaler Gesundheitstechnologien, um langfristige Bedingungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemstörungen zu verwalten. Zu den digitalen Lösungen im chronischen Krankheitsmanagement gehören die Remote-Patientenüberwachung, personalisierte Gesundheitsmanagement-Apps, Medikationswerkzeuge und virtuelle Pflegeplattformen. Die Prävalenz von chronischen Krankheiten weltweit, verbunden mit den steigenden Gesundheitskosten, die mit der Verwaltung dieser Bedingungen verbunden sind, hat erhebliche Investitionen und Innovationen in der digitalen Gesundheitstechnologien zur Verbesserung der Ergebnisse und zur Verringerung der Gesundheitsauslastung bei chronischen Erkrankungen geführt.
Regionale Analyse
Nordamerika behauptet Dominanz auf dem digitalen Gesundheitsmarkt aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren. Die Region profitiert von einer robusten Gesundheitsinfrastruktur, einschließlich fortschrittlicher IT-Systeme und einer weit verbreiteten Einführung von elektronischen Gesundheitsdaten (EHR). Wichtige Technologie-Hubs in den Vereinigten Staaten, Heimat von Unternehmen wie Apple, Google und zahlreiche Startups, treiben Innovation in tragbaren Technologie- und Telegesundheitslösungen. Darüber hinaus fördern günstige regulatorische Umgebungen und erhebliche Investitionen in die Gesundheitstechnologie das Wachstum. Die Präsenz führender Anbieter und Versicherer im Gesundheitswesen treibt auch die Nachfrage nach digitalen Gesundheitslösungen, die Positionierung Nordamerikas als führender Anbieter bei der Transformation von Gesundheitsversorgung und Patientenergebnissen durch Technologie.
Wettbewerbslandschaft
Die Wettbewerbslandschaft des digitalen Gesundheitsmarktes zeichnet sich durch ein dynamisches Zusammenspiel von etablierten Spielern und aufstrebenden Startups aus. Unternehmen wie Koninklijke Philips, Medtronic und GE HealthCare dominieren mit ihren umfangreichen Portfolios medizinischer Geräte, Diagnosen und IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Tech-Giganten wie Apple und Googles Fitbit treiben Innovation mit verbraucherorientierten Wearables und Health Apps. Inzwischen bieten IT-Anbieter wie Cerner und athenahealth EHR und Praxismanagement-Anforderungen. Der Markt zeugt auch von steigenden Investitionen von Pharmaunternehmen und Risikokapitalisten, die schnelle technologische Fortschritte und Partnerschaften fördern, die auf die Verbesserung der Patientenergebnisse und operativen Effizienzen im gesamten Gesundheitskontinuum abzielen.
Digital Health Market, Company Shares Analysis, 2024
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Aktuelle Entwicklungen:
- Im Juli 2024 hat Huma, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Healthcare-Technologieunternehmen, in seiner Finanzierungsrunde der Serie D erfolgreich mehr als 80 Millionen US-Dollar angehoben und seine Gesamtfinanzierung auf 300 Millionen US-Dollar erhöht. Zu dieser Runde trugen sowohl neue als auch bestehende Investoren bei, darunter auch AstraZeneca, Leaps von Bayer, Hat Technology Fund 4 von HAT SGR und HV Fund von Hitachi Ventures.
- Im Juli 2024 beendete das NHS Norfolk und das Waveney Acute Hospital Collaborative ein Abkommen mit Meditech in Höhe von 88 Millionen Pfund für die Implementierung eines elektronischen Patientenrekords (EPR).
- Im Juli 2024 hat das irische Gesundheitsministerium das "Gesundheitsrechnungsgesetz 2024" enthüllt, das einen bedeutenden Schritt zur Schaffung eines Rechtsrahmens für digitale Gesundheitsakte bundesweit darstellt. Nach Genehmigung der irischen Regierung soll die Rechnung legal die Weitergabe von Patientendaten zur Verbesserung der Pflege und Behandlung ermöglichen.
Bericht Coverage:
Durch Angebot
- Software
- Service
- Anwendung
- Hardware
Anwendung
- Chronisches Krankheitsmanagement
- Verhaltensgesundheit
- Gesundheit und Fitness
- Sonstige Anwendungen
Durch Technologie
- MHealth
- mHealth Geräte
- m Gesundheits-Apps
- Telegesundheit, Telecare
- Digitale Therapie
- Präventive Therapie
- Behandlungstherapie
- Gesundheitsmanagementsysteme
- HER
- Gesundheitsanalyse
- E-Beschreibung
Nach Region
Nordamerika
- US.
- Kanada
Europa
- U.K.
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Singapur
- Rest von Asia Pacific
Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Mexiko
- Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
- GCC Länder
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Liste der Unternehmen:
- Koninklijke Philips N.V.
- Medtronic
- GE Gesundheit Pflege
- Abb.
- OMRON Unternehmen
- Fitbit, Inc. (A Google Company)
- Johnson & Johnson In den Warenkorb
- Siemens Healthineers AG
- Masimo
- Apple, Inc.
- AT&T, Inc.
- Teladoc Health, Inc.
- Omada Health Inc.
- Dexcom, Inc.
- iHealth Labs Inc
- Athen-Gesundheit
- eClinicalWorks
- McKesson Corporation
- Allscripts Healthcare LLC
- Cerner Corporation
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist die Digitaler Gesundheitsmarkt Größe im Jahr 2024 und wie wird sie sich bis 2035 entwickeln?
Der Digitaler Gesundheitsmarkt entfiel auf USD 358.2 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich USD 3,920.2 erreichen Milliarden bis 2035, wächst mit einem CAGR von rund 24,3% zwischen 2025 und 2035.
Zu den wichtigsten Wachstumschancen auf dem Digital Health-Markt gehören der Ausbau der Telemedizin- und Remote-Patienten-Monitoring, der durch die zunehmende Nachfrage nach zugänglicher Gesundheitsversorgung und die Integration von KI- und Big-Data-Analysen zur Verbesserung personalisierter Medizin und prognostizierter Gesundheitslösungen angetrieben wird.
Die m Gesundheits-Apps Das Segment ist der größte auf dem Digital Health-Markt, der durch die weit verbreitete Smartphone-Adoption und die zunehmende Nutzung von gesundheitsbezogenen Apps für Fitness, Wellness und chronisches Krankheitsmanagement angetrieben wird. Die Digitale Therapie Segment ist die am schnellsten wachsende, durch steigendes Interesse an evidenzbasierten, softwaregetriebenen therapeutischen Interventionen, die traditionelle Behandlungen ergänzen oder ersetzen.
Nordamerika ist die größte Region des Digital Health-Marktes, angetrieben durch fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, hohe Adoptionsraten von digitalen Gesundheitstechnologien, bedeutende Investitionen in die Gesundheits-IT und starke regulatorische Unterstützung für digitale Gesundheitsinnovationen
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Digital Health Markt gehören Apple, bekannt für seine gesundheitsorientierten Wearables und HealthKit-Plattform; Google (Alphabet), die digitale Gesundheitslösungen durch Google Health und Verily anbietet; Philips Healthcare, ein führender Anbieter von Tele- und Fernüberwachung; Telado-Gesundheit, einem großen Anbieter von Telemedizindienstleistungen und Cerner Corporation, die sich auf Gesundheitsinformationstechnologie und elektronische Gesundheitsakte spezialisiert. Andere bemerkenswerte Spieler enthalten Fälligkeit, Medtronic, und Roche.
Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!
Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.