Digitale Logistik Marktanteil, Größe und Wachstum 2025-2035

Veröffentlichungsdatum: Jun 2025 | Berichts-ID: MI2874 | 215 Seiten


Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?

Der Digital Logistics-Markt entfiel auf USD 34.67 Milliarden in 2024 und USD 41.09 Milliarden in 2025 wird voraussichtlich bis 2035 USD 224.73 Milliarden erreichen. Er wächst bei einem CAGR von rund 18,52% zwischen 2025 und 2035. Der Digital Logistics-Markt bedeutet, Technologie wie IoT, KI, Cloud Computing und Blockchain zu nutzen, um Logistik und Supply Chain Management klarer, lebenswichtiger und eine sofortige Problemlösung zu ermöglichen. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle der Lagerbestände, eine automatisierte Lagerhaltung und die Verwendung von Analysen, um Nachfrage und Lieferungen vorauszusehen und zu optimieren. Da der Handel der Welt wächst und der Online-Shopping wächst, bewegen sich Unternehmen in Richtung der Nutzung der digitalen Logistik, um ihre Geschäfte einfacher zu handhaben. Fortschritte werden mit mehr Robotik-Fahrzeugen, Drohnen und Planungsmerkmalen auf der Grundlage von Intelligenz in den Markt. Mit mehr Menschen, die nach einer nahen Logistik und umweltfreundlicheren Schifffahrtsweisen fragen, wird der Digitaler Logistikmarkt in allen Regionen wachsen erwartet.

Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?

"Der digitale Logistikmarkt verwandelt traditionelle Lieferketten in hoch automatisierte, datengesteuerte Netzwerke, die Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern. Die Integration von KI und IoT treibt diese Entwicklung schnell voran."

  • Steve Banker, Vizepräsident der Supply Chain Services bei ARC Advisory Group

"Digitale Logistiklösungen sind der Schlüssel zur Entriegelung von Lieferkettentransparenz und Agilität. Cloud-basierte Plattformen ermöglichen Unternehmen, schneller auf Störungen und sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren.“

  • Tom Raftery, Global VP bei SAP und Industry Analyst

Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?

ParameterDetails
Größter MarktNordamerika
Schnellst wachsender MarktAsia Pacific
Basisjahr2024
Marktgröße in2024USD 34,67 Billion
CAGR (2025-2035)18.52%
Prognosejahre2025-2035
Historische Daten2018-2024
Marktgröße in2035USD 224.73 Billion
Abgedeckte LänderUSA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika
Was wir abdeckenMarktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen.
Abgedeckte SegmenteKomponenten, Services, Bereitstellungsmodus, Anwendung, End-User und Region

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?

Der steigende E-Commerce-Sektor fordert schnellere, transparentere und effiziente Liefersysteme.

Der E-Commerce ist einer der Hauptgründe für den digitalen Logistikmarkt. Derzeit wächst der Online-Shopping weltweit rasant, so dass die Verbraucher schneller, offener und gut verwaltete Lieferung erwarten. Unternehmen in der digitalen Logistik bemühen sich, den letzten Schritt in der Lieferung, Routenplanung und Live-Tracking von Sendungen zu verbessern. Da der E-Commerce schnell wächst, sind effiziente digitale Logistiksysteme erforderlich, um mit einer hohen Anzahl von Aufträgen umzugehen und Transparenz zu gewährleisten.

Daher verbringen Unternehmen viel auf digitale Lösungen, um ihre Kunden glücklich zu halten und sicherzustellen, dass sie nicht an Rivalen in diesem wachsenden Bereich verlieren. Außerdem hilft die Nutzung von digitalen Zahlungsmethoden und automatisierten Kundendiensten, eine bessere Logistikleistung zu erzielen. Durch die Einführung dieser Entwicklungen kann der Digitaler Logistikmarkt die schnellen Veränderungen im Einzelhandel unterstützen.

Steigende Übernahme von IoT und AI für Echtzeit-Lieferkettenoptimierung und -verfolgung.

Durch den steigenden Einsatz von IoT und AI, der das Wachstum des Digitaler Logistikmarkt vorantreibt, ist jetzt eine Echtzeitoptimierung und -überwachung von Lieferketten möglich. Die Daten von IoT-Lösungen in Fahrzeugen, Lagern und Sendungen helfen, jeden Prozess von Anfang bis Ende zu verstehen und Vorhersagen zu machen. KI-Lösungen verarbeiten diese Daten, um effiziente Routen zu organisieren, prognostizieren Sie die Menge der benötigten Güter und lassen weniger Arbeit für Mitarbeiter. Über 614 Logistikunternehmen haben sich auf ULIP registriert, mit 106 Unternehmen unterzeichnen Nicht-Disclosure Agreements (NDAs) Zugriffsdaten. Durch die Übernahme digitaler Technologien werden Logistikunternehmen schneller auf dem Markt wachsen und Lieferketten dabei unterstützen, die aktuellen Marktänderungen effektiver zu erfüllen.

Systeme, die von AI betrieben werden, können die meisten Verzögerungen durch Wetter oder Verkehr verhindern. Aufgrund dieser Technologien ist die digitale Logistikbranche stärker geworden und kann schneller reagieren. Die Investition in die Güterinfrastruktur und die neue Logistiktechnik wird durch das US-Verkehrsministerium hervorgehoben, um mehr Kapazität und verbesserte Vernetzung zu unterstützen, entsprechend ihrer Fracht- und Logistik Supply Chain Assessment.

Hohe Investitions- und Integrationskosten für die digitale Logistikinfrastruktur.

Zu Beginn müssen viele Unternehmen viel für Technologie und Dienstleistungen bezahlen und die Entwicklung der digitalen Logistik verlangsamen. Die Nutzung fortschrittlicher Technologien in KI, IoT, Cloud und Automation erfordert eine beträchtliche Menge an Kapital. Für KMU ist es nicht immer einfach, die notwendigen Mittel für die digitale Transformation bereitzustellen. Der Prozess der Modernisierung alter IT-Systeme erhöht die finanzielle Verantwortung der Organisation. Außerdem ist das Hinzufügen dieser Technologien in verschiedene Logistikbereiche und Systeme eine anspruchsvolle Aufgabe, die qualifizierte Experten fordert und viel Zeit braucht. Da sich die Unternehmen ändern und die Mitarbeiter trainieren, steigen die Gesamtkosten des Unternehmens. Einige Unternehmen sorgen sich um den unmittelbaren finanziellen Gewinn der Automatisierung, die sie von der Automatisierung abhält. Auch komplizierte Verfahren mit bestehenden Systemen verursachen Probleme beim Einsatz. Die Entwicklung neuer Sicherheitssysteme erhöht auch die Kosten. Diese Schwierigkeiten machen es schwer, die Annahme zu beschleunigen, vor allem in Teilen der Welt, die sich entwickeln. Auch wenn die Langzeitprofis bekannt sind, können sich aufgrund der hohen Kosten zu viele Menschen nicht leisten, der digitalen Logistik Welt beizutreten. Es ist sehr wichtig, diese Probleme zu lösen, um das inklusive Wachstum im Digitaler Logistikmarkt zu fördern.

Emergence von autonomen Fahrzeugen und Drohnen in Last-Meilen-Lieferservices.

Der Einsatz autonomer Fahrzeuge und Drohnen für die Lieferung von Gütern verwandelt die letzte Meile, die eine große Geschäftsmöglichkeit für den Digitaler Logistikmarkt bietet. Sie benötigen weniger menschliche Hilfe, liefern schneller ankommen und reduzieren die Kosten für den Betrieb des Unternehmens. Verteilen oder Verkauf von Produkten wird die Zeit für Lieferungen schrumpfen. Viele Unternehmen testen Fahrzeuge und Roboter, die Lieferungen ohne Kontakt machen, aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Einkauf und Lieferung online. Es hilft, Kunden glücklich zu machen, während das Problem der qualifizierten Fahrer zu lösen. Mit GPS und AI können diese intelligenten Systeme effizient für die Routenplanung eingesetzt werden.

Echtzeit-Überwachung und intelligente Routen mit Online-Plattformen helfen, die Effizienz des Systems zu erhöhen. Mehrere führende Logistik- und Technologieunternehmen setzen Geld in Forschung und Entwicklung. Da Innovationen und Verordnungen wachsen, wird der Einsatz dieser Technologien häufiger. Dieser Trend wird voraussichtlich dem Digitaler Logistikmarkt sehr helfen. Die Einführung dieser Systeme zeigt einen großen Sprung in die Lieferfähigkeiten des digitalen Logistikmarktes.

Steigende Nachfrage nach grüner Logistik und nachhaltigen Transporttechnologien.

Die Menschen werden sich der Umwelt bewusster, und neue Regelungen führen zu einer größeren Nachfrage nach grünen und nachhaltigen Transportsystemen in der digitalen Logistik. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, saubere Kraftstoffe, Elektro-LKW und energiesparende Lager zu verwenden, um zu verringern, wie viel Kohlenstoff sie produzieren. Die Planung und Verwaltung von Routen mit digitalen Werkzeugen sorgen dafür, dass die Lasten richtig angeordnet werden, und dies reduziert die Menge des verwendeten Kraftstoffs und senkt die Anzahl der Emissionen. Die Verwendung von Blockchain und Internet of Things-Technologie macht es einfacher, die CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu überwachen. Aufgrund des steigenden Drucks von Menschen und Gruppen, die an dem Unternehmen interessiert sind, werden Unternehmen aufgefordert, Nachhaltigkeit zu übernehmen, was ihnen einen Vorsprung geben kann.

Es ist jetzt möglich, Umweltindikatoren zu verfolgen und zu messen, wie sie auf digitalen Plattformen passieren. Zirkulare Lieferketten und umgekehrte Logistik werden im Zuge der Nachhaltigkeit immer wichtiger. Sowohl neue als auch alte Unternehmen investieren Geld für Lösungen, die ökologische Nachhaltigkeit fördern. So wird der Digitaler Logistikmarkt nicht nur effizienter, sondern auch stärker auf umweltverträgliche Verantwortung geachtet. Für das zukünftige Wachstum des digitalen Logistikmarktes sind nachhaltige Fortschritte in der Technologie wichtig.

Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?

Basierend auf der Komponente wird der Digitaler Logistikmarkt in Lösungen und Services klassifiziert. Der Grund, warum das Solutions-Segment führt, ist, dass viele Unternehmen Transportmanagement, Lagerverwaltung und Asset-Tracking verwenden, die helfen, Prozesse in Echtzeit zu sehen und zu kontrollieren. Auftragsmanagement und Datenanalytik helfen, die Leistung im Unternehmen und Projekt zu verbessern. Im Gegensatz dazu gewinnt das Dienstleistungssegment, das aus Beratung, Integration & Implementierung und Support & Maintenance besteht, stetiges Wachstum, da Unternehmen mehr von Fachleuten für einen reibungslosen digitalen Wandel abhängen und ihre Systeme aufrecht erhalten. Für den Einsatz von Digitaler Logistikmarkt sind starke Lösungen sowie hilfreiche Services erforderlich.

Marktübersicht-Dashboard

Marktübersicht-Dashboard

Basierend auf der Anwendung wird der Digitaler Logistikmarkt als On-Premises und Cloud-Based eingestuft. Das On-Premises-Segment wird von großen Unternehmen bevorzugt, die Datensicherheit und eine hohe Kontrolle über die Systemoptimierung benötigen. Aufgrund seiner Skalierbarkeit, niedrigen Kosten und einfacher Fernzugriffe sieht das Cloud-basierte Segment jedoch ein schnelles Wachstum. Cloud-Ziel ermöglicht den Echtzeit-Datenaustausch und die Integration in geografisch gestreuten Betrieben, wodurch es ideal für moderne, dynamische Lieferketten ist. Da sich die Digitalisierung schneller ändert, bewegen sich mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Logistikplattformen. Diese Veränderung soll zu Innovation und Flexibilität im digitalen Logistikmarkt führen.

Welche Regionen führen den Markt und warum?

Der digitale Logistikmarkt Nordamerikas hat den größten Anteil an der Welt, der von der ersten Annahme fortschrittlicher Technologien und einer starken Infrastruktur angetrieben wird. Die Präsenz großer technischer Logistik und großer Unternehmen wie Amazon, FedEx und IBM trugen maßgeblich zur digitalen Transformation in diesem Bereich bei. Mehr Investitionen in Automatisierung, IA und IoT zur Supply-Chain-Optimierung werden mehr Kraftstoff Digitaler Logistikmarkt wachsen.

Die Unterstützung der Regierung für intelligente Logistik und die wachsende Nachfrage nach E-Mer Mars spielen auch eine entscheidende Rolle. Der US-Regionalmarkt dominiert mit starken Innovationen und etablierten Logistiknetzwerken. Infolgedessen führt Nordamerika die Übernahme und Erweiterung der digitalen Logistik

Der Asien-Pazifik-Digitale Logistikmarkt entwickelt sich rasant, angetrieben durch schnelle industrielle Entwicklung und E-Commerce-Aktivitäten der Region. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren viel in intelligente Supply Chain Technologien. Die expandierende Produktionsbasis des Sektors und der zunehmende Handel über nationale Grenzen verlangen effektive Logistiklösungen. Die Regierungsinitiative zur Digitalisierung der Infrastruktur und zur Unterstützung der Industrie trägt ebenfalls zur Marktbeschleunigung bei. Die Erhöhung der Smartphonedurchdringung und die Nutzung des Internets verbessern die Sichtbarkeit und den Anschluss der Logistik. Mit dem wachsenden Fokus auf Automatisierung und Cloud-basierte Logistik wird Asia-Pacific erwartet, dass andere Regionen im zukünftigen Wachstum übertreffen.

Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?

Der Digitaler Logistikmarkt ist sehr wettbewerbsfähig und konzentriert sich auf Innovation, Partnerschaft und globale Expansion, um den Marktstatus mit großen Akteuren zu stärken. Unternehmen wie SAP SE, Oracle Corporation und IBM Corporation investieren in KI-betriebene Logistikplattformen, um Echtzeit-Sichtbarkeit und Supply Chain Talent zu verbessern. Die Siemens AG und Honeywell konzentrieren sich auf die International Industrial Automation und Smart Storage Solutions. DHL und FedEx verwenden IOT, Robotik und autonome Techniken für eine schnelle, effizientere Lieferung. CHH Robinson und XPO Logistics verbessern ihr Serviceangebot durch Cloud-basierte Plattformen und zukünftige Analysen.

Strategische Zusammenarbeit, Einkauf und Integration fortschrittlicher Technologien unter führenden Akteuren, um im sich schnell entwickelnden digitalen Logistikmarkt voranzutreiben, sind nach wie vor die wichtigsten Strategien. Darüber hinaus konzentrieren sich viele Unternehmen auf die Initiative der Stabilität, ihre CO2-Fußabdrücke in ihren Logistikbetrieben zu reduzieren. Auch die Investitionen in Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Lieferkettendaten steigen. Kundenzentrierte Lösungen und flexible Servicemodelle führen auf diesem Markt weiterhin wettbewerbsfähige Differenzierungen durch.

Digita, Company Shares Analysis, 2024

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?

  • Im Februar 2025 investierte DHL 230 Millionen Pfund in einen neuen modernen E-Commerce-Hub in Coventry, Großbritannien. Die Anlage, die 25.000 Quadratmeter umfasst, soll täglich bis zu einer Million Pakete verarbeiten, Lieferzeiten verbessern und bis zu 600 lokale Arbeitsplätze schaffen.
  • Im Dezember 2024 hat die DHL Supply Chain mit Volvo Autonomous Solutions zusammengearbeitet, um fahrerlose Lastkraftwagen zwischen Dallas und Houston zu starten. Diese Lkw, die von der Aurora Driver-Technologie betrieben werden, sind mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet und zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Herausforderungen der Arbeit in der Lkw-Industrie zu bewältigen.

Bericht Deckung:

Von der Komponente:

  • Lösung
    • Transportmanagement
    • Lagerverwaltung
    • Asset Tracking & Monitoring
    • Auftragsverwaltung
    • Datenverwaltung und -analyse
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • Integration und Implementierung
    • Unterstützung und Wartung

Durch Einsatzmodus

  • On-Premises
  • Cloud-basiert

Nach Transportmodus

  • Straßenbahnen
  • Eisenbahnen
  • Luft
  • Seefahrt

Anwendung

  • Transportmanagement
  • Lager- und Lagerverwaltung
  • Auftragsverwaltung
  • Inventarmanagement
  • Arbeitsverwaltung

Von End-User

  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Herstellung
  • Automobilindustrie
  • Gesundheit und Pharmazeutika
  • Lebensmittel und Getränke
  • Öl und Gas
  • Sonstige

Nach Region

Nordamerika

  • US.
  • Kanada

Europa

  • U.K.
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • Rest Europas

Asia Pacific

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Australien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Rest von Asia Pacific

Lateinamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Mexiko
  • Rest Lateinamerikas

Naher Osten und Afrika

  • GCC Länder
  • Südafrika
  • Rest des Nahen Ostens & Afrika

Liste der Unternehmen:

  • SAP SE
  • Das Unternehmen
  • IBM Corporation
  • Siemens AG
  • Cisco Systems Inc.
  • Flitterwochen Inc.
  • Manhattan Associates
  • Descars Systems Group
  • Blue Yonder (früher JDA Software)
  • Infor Inc.
  • Ordentliche Suite
  • C.H. Robinson Worldwide Inc.
  • DHL (Deutsche Post AG)
  • XPO Logistics Inc.
  • Kuehne + Nagel

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Digital Logistics-Markt entfiel auf USD 34,67 Milliarden im Jahr 2024 und USD 41,09 Milliarden im Jahr 2025 wird voraussichtlich USD 224,73 Milliarden bis 2035 erreichen, wächst bei einem CAGR von rund 18,52% zwischen 2025 und 2035

Zu den wichtigsten Wachstumschancen im Digital Logistics-Markt gehören das Aufkommen autonomer Fahrzeuge und Drohnen in Last-Meilen-Lieferservices, die steigende Nachfrage nach grünen Logistik- und nachhaltigen Transporttechnologien sowie die Erweiterung von 5G und Edge Computing, die eine schnellere Logistikdatenverarbeitung ermöglichen.

Lösungen ist das größte Segment, während die Cloud-basierte Bereitstellung durch Skalierbarkeit und Kostenvorteile im Digitaler Logistikmarkt am schnellsten wächst.

Nordamerika führt in der Marktgröße, während Asien-Pazifik die am schnellsten wachsende Region ist, die von E-Commerce und industriellem Wachstum angetrieben wird.

Zu den führenden Akteuren gehören SAP SE, Oracle, IBM, DHL, FedEx, Siemens AG, Honeywell, C.H. Robinson und XPO Logistics im Digitaler Logistikmarkt.

Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!

Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.