Europa Mental Health Apps Marktgröße & Teilen 2025-2035

Veröffentlichungsdatum: Jun 2025 | Berichts-ID: MI2944 | 218 Seiten


Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?

Der Europa Mental Health Apps Markt entfiel 2024 auf USD 2.18 Mrd. und 2025 auf USD 2.52 Mrd. und 2025 auf USD 10.84 Mrd. bis 2035. Der European Mental Health Apps Market kann als zunehmende Nutzung mobiler und digitaler Anwendungen definiert werden, die als Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stehen, die psychische Gesundheitsunterstützung, Therapien, Selbsthilfe und Achtsamkeit bieten. Dies sind Apps, die verwendet werden, um Stress, Angst, Depression, Schlafstörungen und allgemeine emotionale Gesundheit zu behandeln. Es gab ein Wachstum auf dem Markt basierend auf dem steigenden Bewusstsein für die psychische Gesundheit, mehr so unter jüngeren Menschen und arbeitenden Erwachsenen, die bereit sind, auf ein bequemes und stigmafreies Mittel zugreifen. In den europäischen Ländern ist die Nachfrage nach psychischen Gesundheitstechnologien gestiegen, was die langfristige Therapie- und Gesundheitsversorgung ergänzt. Regierungen und Gesundheitssysteme nutzen digitale Werkzeuge, um auf unterbewahrte oder entfernte Gemeinden zuzugreifen. Mental Health-Anwendungen neigen dazu, mit Funktionen wie Stimmungsüberwachung, Meditationssitzungen, Online-Psychotherapie-Sitzungen und sogar AI-getriebene Chatbots zur Verfügung zu stellen, die Benutzer in Echtzeit helfen.

Es wurde auch festgestellt, dass derzeit ein Trend der Integration solcher Apps mit tragbaren Technologien und Telegesundheitsplattformen besteht, was zu einer personalisierten Versorgung führt. Der Markt zeichnet sich auch durch ständige Innovation, Unterstützung mehrerer Sprachen sowie Inhalte aus, die für die verschiedenen Bevölkerungen Europas kulturell empfindlich sind. Mit der psychischen Gesundheit als neuer Bereich der öffentlichen Sorge würde die Nutzung solcher Anwendungen in der Region weiter wachsen.

Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?

„Mentalstörungen gehören heute zu den weltweit führenden Ursachen für Behinderungen, dennoch bleiben die Dienste unterfinanziert und stigmatisiert. „

  • Dr. Shekhar Saxena – ehemaliger Direktor, Abteilung für psychische Gesundheit und Substanzmissbrauch, WHO

Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?

ParameterDetails
Größter MarktDeutschland
Schnellst wachsender MarktNiederlande
Basisjahr2024
Marktgröße in2024USD 2.18 Milliarden
CAGR (2025-2035)15.7%
Prognosejahre2025-2035
Historische Daten2018-2024
Marktgröße in2035USD 10.84 Milliarden
Abgedeckte LänderDeutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Schweiz, Niederlande, Belgien, Schweden, Polen, Portugal, Griechenland, Tschechische Republik, Ungarn, Finnland und andere
Was wir abdeckenMarktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Forces Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen, die auf Anfrage zusätzliche 15 Unternehmen aufnehmen
Abgedeckte SegmenteArt, Anwendung, Plattform, Endbenutzer und Land

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?

Wachsende Prävalenz von psychischen Gesundheitsproblemen bei Jugendlichen und Berufstätigen.

Unter den wichtigsten Wachstumsfaktoren des European Mental Health Apps Market sind die verstärkten Fälle von psychischen Gesundheitsproblemen bei Jugendlichen und arbeitslosen Erwachsenen. Mit dem wachsenden akademischen Druck, dem Einfluss sozialer Medien und dem Fehlen emotionaler Unterstützung erleben die Menschen zunehmend Angst, Depression und Stimmungsstörungen in ihrer Jugend. Ebenso sind Arbeitsbelastungen, Arbeitsüberlastung und unsachgemäße Work-Life-Balance wichtige Themen der Erwerbsbevölkerung, was zu einem Rückgang ihres geistigen Wohlbefindens führt. Dies hat zu einem sofortigen Bedarf an diskreten und bequemen und erschwinglichen psychischen Gesundheitsressourcen geführt, die am besten für app-basierte Interventionen geeignet sind.

Eine Studie des Gemeinsamen Forschungszentrums der Europäischen Union (GFS) im Jahr 2022 zeigte, dass mehr als 14 % der Jugendlichen im Alter von 15 bis 29 Jahren während der COVID-19 Pandemie depressive Symptome erlebten und nach den Ereignissen von COVID noch hoch war. Der Gesamttrend hat Regierungen und Arbeitgeber dazu gebracht, die Nutzung von digitalen Wellness-Plattformen als zusätzliche Werkzeuge zu fördern. In Gesundheits- und Unternehmens-Wellings-Programmen sind auch psychische Gesundheitsanwendungen im Zusammenhang mit CBT-Programmen, Stimmungsüberwachung und Stressmanagement beliebt und fahren schnellere Annahme solcher Apps in der Region.

Erhöhte Einführung digitaler Therapeutika in nationalen Gesundheitsrahmen

Unter den großen Wachstumsregionen des European Mental Health Apps Market ist die zunehmende Nutzung digitaler Therapien in den nationalen Gesundheitssystemen. App-basierte psychische Gesundheitslösungen sind einer der wichtigsten Teile der breiteren digitalen Gesundheitspläne, die viele europäische Regierungen in den Markt integrieren, um den Zugang zu verbessern und die Belastung der klinischen Systeme zu erleichtern. Solche Anwendungen bieten skalierbare, kostengünstige und zeitnahe Eingriffe an Menschen mit milden bis mäßigen psychischen Erkrankungen. Zum Beispiel hat Deutschland das Digital Healthcare Act (DVG) eingeführt, um digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) wie psychische Gesundheitsapps zu verschreiben, die durch die gesetzliche Krankenversicherung erstattet werden.

Anfang 2024 wurden insgesamt mehr als 50 DiGA-genehmigte Apps nach dem Bundesinstitut für Drogen und Medizinprodukte (BfArM) aufgelistet, von denen einige sich mit psychischen Bedingungen befassen. Der politische Rahmen legitimiert nicht nur die klinischen Anwendungen der psychischen Gesundheits-Apps, sondern führt auch zum Vertrauen in die klinische und allgemeine Nutzung der Bevölkerung. Mit der Erweiterung dieser Modelle der digitalen Rückerstattung in anderen europäischen Ländern wird erwartet, dass die Einbeziehung von psychischen Gesundheits-Apps in die formale Gesundheitsversorgung stärker wird und das Marktwachstum in der gesamten Region erhöht.

Datenschutz betrifft die Verarbeitung sensibler psychischer Informationen.

Datenschutzprobleme stellen einen signifikanten Hemmungsfaktor im European Mental Health Apps Market dar, da die Sensitivität von Informationen durch diese Apps erfasst und gespeichert wird. Kunden werden auch sehr intime Informationen wie Stimmungstrends, Behandlungsgeschichte, affektive Cues und in bestimmten Situationen, medizinische Diagnosen. Dies führt zu einer großen Frage zum Schutz der Daten, insbesondere im Zusammenhang mit harten Richtlinien wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der gesamten EU. Die Nichteinhaltung von Datenrichtlinien oder die Verwendung von vagen Richtlinien kann zu mangelndem Vertrauen bei den Nutzern führen und dadurch die Nutzung der App entmutigen.

Wie viele psychische Gesundheits-Apps verarbeiten, speichern oder teilen die Informationen der Nutzer mit Dritten wurde als nicht-transparent gelähmt. Darüber hinaus könnte eine Sicherheitsverletzung oder die falsche Nutzung der Daten psychische und juristische Auswirkungen verheeren. Daher sind die Verbraucher- und Gesundheitswesen-Anbieter davor gewarnt, diese Apps zu empfehlen oder zu nutzen, ohne ein Versprechen auf einen gesunden Datenschutz zu haben. Diese Unsicherheit wirkt sich negativ auf die Marktdurchdringung aus, vor allem in stark kontrollierten, regulierten Ländern, in denen das allgemeine Populär zutiefst über ihre Online-Privatsphäre besorgt ist.

Entwicklung von mehrsprachigen psychischen Anwendungen, die auf die unterschiedliche Bevölkerung Europas zugeschnitten sind.

Mehrsprachigkeit psychische Gesundheit Bewerbungen sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, die der europäische Mental Health Apps Markt unter Berücksichtigung der kulturellen und sprachlichen Variabilität auf dem Kontinent nutzen kann. Die Sprache war eine große Barriere für eine effektive psychische Gesundheitsversorgung in der Europäischen Union, wo die Zahl der Amtssprachen mehr als 20 beträgt, und es gibt eine hohe Einwanderungsrate. Viele Menschen, vor allem diejenigen, die Migranten sind und die nicht die Sprache Muttersprache sprechen, können in der Sprache ihrer Wahl nicht unterstützen und entweder unter diagnostiziert oder nicht richtig behandelt werden. Mit der Bereitstellung von Apps in verschiedenen Sprachen werden die Entwickler in der Lage sein, die Zugänglichkeit, kulturelle Relevanz und engagierte Nutzer-Ranking zu erhöhen.

Mehrsprachige Merkmale verbessern auch die Vielfalt der Minderheitengruppen und erhöhen den Nutzerstandort in verschiedenen Regionen. Als Beispiel kann eine App, die in Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch und Polnisch unterstützt wird, effizient große Teile der EU-Bevölkerung erreichen. Der gegebene Ansatz verbessert nicht nur die psychischen Gesundheitsergebnisse, sondern steht auch im Einklang mit den Anliegen der öffentlichen Gesundheitsadressen, die darauf abzielen, die Ungerechtigkeit in der Pflege zu minimieren. Mit den Regierungs- und Gesundheitsorganisationen, die sich auf Inklusivität in digitalen Gesundheitslösungen konzentrieren, sollte der Markt von mehrsprachigen mentalen Gesundheitsanwendungen enorm wachsen.

Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Gesundheitssystemen und App-Entwicklern für Erstattungsmodelle.

Das Rückzahlungsmodell der Zusammenarbeit mit öffentlichen Gesundheitssystemen und App-Entwicklern bietet eine große Perspektive für den European Mental Health Apps Market. Die Einführung von psychischen Gesundheits-Apps in das nationale Gesundheitssystem durch die Formalisierung des Rückerstattungsprozesses kann eine wichtige Rolle bei der Steigerung ihrer Nutzung spielen, da die digitalen therapeutischen Apps bekanntermaßen wirksam sind. Die Beziehungen ermöglichen es den Patienten, auf die klinisch validierten Apps mit minimalen oder gar keinen Kosten zuzugreifen und so ihre Nutzung durch Populationen zu steigern, die aufgrund finanzieller Zwänge das Potenzial haben, eine Behandlung zu vermeiden.

Am prominentesten ist das von Deutschland verabschiedete Digital Healthcare Act (DVG), bei dem die vorgeschriebenen psychischen Gesundheits-Apps von Ärzten an medizinische Einrichtungen und Krankenversicherer erstattet werden können. Dieser Prototyp macht nicht nur die medizinische Relevanz solcher Apps gerechtfertigt, sondern fördert auch die Einhaltung der Entwickler bei regulatorischen und klinischen Standards. Mit der Zusammenarbeit der öffentlichen Gesundheitsbehörden hätten App-Entwickler die Möglichkeit, evidenzbasierte, konforme Werkzeuge zu erstellen, die das Ziel der öffentlichen psychischen Gesundheit ansprechen würden. Eine solche Partnerschaft eröffnet langfristig den Weg zur Nachhaltigkeit des Marktes, einen verstärkten Zugang zu Erkenntnissen und die Einbeziehung digitaler psychischer Gesundheitslösungen in den Stoff der Gesundheitsversorgung in Europa.

Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?

Basierend auf der Art wurde der europäische Mental Health Apps Markt in kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Apps, Meditation & Achtsamkeit Apps, Mood Tracking & Self-improvement Apps und andere klassifiziert. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)-Apps besetzen die dominante Position im European Mental Health Apps Market aufgrund eines gründlichen klinischen Hintergrunds und der Wirksamkeit ihrer Umsetzung in solchen psychischen Bedingungen wie Angst, Depression, Stress usw. Diese Apps haben strukturierte und interaktive Programme, die der konventionellen Therapiepraxis ähneln, und dies ermöglicht geistige Gesundheitsunterstützung weniger teuer und leichter zu erreichen.

Marktübersicht-Dashboard

Marktübersicht-Dashboard

Ein zunehmendes Vertrauen von Fachkräften im Gesundheitswesen sowie eine verstärkte Einbindung von KI personalisierten Nutzererlebnissen bestätigt ihre Führung weiter. Mit dem verstärkten Bewusstsein für geistiges Wohlbefinden in der Region steigt die Notwendigkeit evidenzbasierter digitaler Interventionen immer noch an und etabliert CBT-Apps als das gefragteste und beliebteste Segment im European Mental Health Apps Market fest.

Basierend auf der Anwendung wurde der europäische Mental Health Apps Markt in Depression und Angstmanagement, Stressreduktion, Schlafstörungen Management, Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) Management und andere klassifiziert. Die Depressions- und Angstmanagement-App ist die prominenteste Art der Anwendung im European Mental Health Apps Market. Die Prävalenz der Erkrankungen der Depression und Angst in der Region führt zu dieser Dominanz, da Millionen von Menschen diese Störungen jedes Jahr haben.

Therapeutische Werkzeuge, Stimmungsüberwachung, kognitive Praktiken und geführte Eingriffe sind auch beliebte psychische Anwendungen in diesem Segment, weil sie hochwirksam und gut genutzt sind. Die Tatsache, dass nicht nur die soziale Akzeptanz der psychischen Gesundheitsunterstützung, sondern auch das Bewusstsein und die frühe Diagnose des Zustands gestiegen sind, hat auch dazu beigetragen, die Nachfrage nach digitalen Lösungen auf Depression und Angst zu erhöhen. Daher ist diese Gruppe hauptsächlich das Ziel von App-Entwicklern und Gesundheitspraktizierenden auf dem europäischen Markt.

Welche Regionen führen den Markt und warum?

Der deutsche mentale Gesundheits-Apps-Markt ist hochentwickelt, da seine regulatorischen Rahmen sehr stark sind, was die Empfehlung von zertifizierten Apps von Ärzten und die Rückerstattung der staatlichen Gesundheitsversorgung durch Registrierung mit der staatlichen Krankenversicherung ermöglicht. Diese organisierte Hilfe erhöht die Glaubwürdigkeit und den Gebrauch der Nutzer. Es gibt eine Vielzahl von Einbindungen digitaler Technologien in die üblichen Gesundheitssysteme. Die Unterstützung der Regierung, das verstärkte geistige Bewusstsein, und die savvy tech-savvy Bevölkerung treiben den Markt.

Der französische Markt für psychische Gesundheits-Apps erweitert sich allmählich, was auf steigendem Bewusstsein und der digitalen Gesundheitsstrategie der Regierung bedingt ist. Obwohl die digitalen Tools in der Charterschule weniger gut akzeptiert werden, sind mehr Apps von Meditation, Stimmung und Therapie-Apps gefragt. Das Bewusstsein für die psychische Gesundheit als Priorität der öffentlichen Gesundheit findet auf dem Markt statt. Es wird meistens von jüngeren Nutzern und städtischen Menschen angenommen.

Der US-Geistgesundheits-Apps-Markt ist unterhaltsam und im Allgemeinen von dem National Health Service (NHS) gesponsert, der Daumen nach oben und listet einige der Apps, die von der Bevölkerung verwendet werden. Es hat eine hohe Akzeptanz bei Studenten, Mitarbeitern und Menschen, die Remote-Behandlungen benötigen. Dieser Markt zeichnet sich durch Innovation und die Integration von KI aus. Das Wachstum wird immer noch durch eine hohe Smartphone-Pension und eine erhöhte Popularität der on-demand mentalen Gesundheitsunterstützung fortgeführt.

Der Markt für geistige Gesundheitsanwendungen in Italien wächst langsam, da die digitale Gesundheit weniger Nische wird. Mehr Kulturen werden traditionell für die psychische Gesundheitsversorgung offen, insbesondere für die jüngeren Generationen. Obwohl traditionelle Therapie nicht vollständig verschwunden ist, werden Apps, die Achtsamkeit, Stressmanagement und Selbsthilfe-Tools bieten, immer beliebter. Das anhaltende Wachstum des Marktes wird wahrscheinlich durch die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung erfolgen, um die Gesundheitskosten zu senken und den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu vereinfachen.

Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?

Der European Mental Health Apps Market zeichnet sich durch die Präsenz von globalen Schwergewichten und lokalen Start-ups aus, die eine Vielzahl von Lösungen bieten, darunter geführte Therapie- und Meditationsdienste, emotionale Unterstützung durch AI-basierte Lösungen, etc. Die wichtigsten Wettbewerbsbereiche für Unternehmen treten aufgrund der Funktionalität der App, der klinischen Validierung, der Datenschutzerklärung und der Sprachlokalisierung auf. Veteranen wie Headspace, Calm und BetterHelp nehmen die Mehrheit mit einer Vielzahl von Benutzern und Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen. MindDoc und MyPossibleSelf sind auf europäischen Märkten populär geworden, weil sie Inhalte auf Basis lokaler Sprachen und Gesundheitssysteme bereitstellen.

Eine Reihe der Apps umfassen kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Achtsamkeit und Stimmungstracking-Funktionen, um ihren Appell zu erweitern. Dennoch transformieren KI-basierte Anwendungen wie Woebot und Youper die Erfahrung mit einer Chatbot-basierten Interaktion. Regulatorische Clearance ist ein wichtiger Punkt der Differenzierung, und DiGA in Deutschland hält den Balken hoch in Bezug auf klinische Plausibilität und Deckungswürdigkeit. Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern, Universitäten und Arbeitgebern, die an der Förderung von geistigem Wohlbefinden interessiert sind, beeinflussen auch den Marktwettbewerb. Wenn die Datensicherheit von primärer Bedeutung ist, haben Unternehmen, deren Datenschutzrichtlinien leicht entdeckt werden können und die den DSGVO-Standards entsprechen, einen Wettbewerbsvorteil. Die Hauptpfeiler dieser sich verändernden Landschaft sind immer noch Innovation, Nutzervertrauen und Lokalisierung.

Europa, Company Shares Analysis, 2024

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?

  • Im Juli 2025 kündigte Hims & Hers Health durch den Erwerb einer in London ansässigen digitalen Gesundheitsplattform ZAVA eine Mehrländererweiterung an. Dieses All-Cash-Deal stärkt seine Präsenz in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Irland und bringt psychische Gesundheitsdienste in sein personalisiertes digitales Gesundheitsangebot.

Bericht Coverage:

Typ

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Apps
  • Meditation und Achtsamkeit Apps
  • Mood Tracking & Selbstverbesserung Apps
  • Sonstige

Anwendung

  • Depression und Angstmanagement
  • Stressreduzierung
  • Schlafstörungen Management
  • Post-Traumatische Stressstörung (PTSD) Management
  • Sonstige

Von der Plattform

  • iOS
  • Android
  • Web-basierte

Von Endbenutzer

  • Personen
  • Organisationen
  • Gesundheitsdienstleister
  • Sonstige

Nach Region

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • U.K.
  • Italien
  • Spanien
  • Schweiz
  • Niederlande
  • Belgien
  • Russland
  • Schweden
  • Polen
  • Portugal
  • Griechenland
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Finnland
  • Norwegen
  • Rest Europas

Liste der Unternehmen:

  • Hauptraum
  • Beruhigung
  • BessererHelp
  • Woibot Gesundheit
  • Youper
  • Moodpath (jetzt MindDoc)
  • Glück
  • 7 Tassen
  • Sanvello
  • Talkspace
  • MyPossibleSelf
  • SilverCloud Gesundheit
  • Mindshift CBT
  • Iso Digital Health
  • Thrive Therapeutische Software

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Europa Mental Health Apps Markt entfiel 2024 auf USD 2.18 Mrd. und 2025 auf USD 2.52 Mrd. und 2025 auf USD 10.84 Mrd. bis 2035.

Zu den wichtigsten Wachstumschancen im gehören die Entwicklung von mehrsprachigen psychischen Gesundheits-Apps, die auf die unterschiedliche Bevölkerung Europas zugeschnitten sind, Kooperationen zwischen öffentlichen Gesundheitssystemen und App-Entwicklern für Erstattungsmodelle, Einführung von gamified Therapien für das psychische Engagement von Jugendlichen.

Depressionen und Angst-Apps sind das größte Segment, während Stressmanagement-Apps die am schnellsten wachsende im Europa Mental Health Apps Market sind.

Deutschland wird aufgrund einer starken digitalen Gesundheitspolitik und einer versicherungsunterstützten App-Adoption einen bemerkenswerten Beitrag zum Europa Mental Health Apps Markt leisten.

Zu den führenden Akteuren im Europa Mental Health Apps Market gehören Headspace, Calm, BetterHelp, MindDoc, Woebot, SilverCloud Health und MyPossibleSelf.

Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!

Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.