Küchengeräte Marktgröße, Aktien & Prognose 2025-2035

Veröffentlichungsdatum: Nov 2024 | Berichts-ID: MI1260 | 220 Seiten


Industrieausblick

Der Kitchen Appliances-Markt entfiel 2024 auf 276,5 Mrd. USD und wird voraussichtlich bis 2035 USD 533.1 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von etwa 6,15% zwischen 2025 und 2035 zunimmt. Der Küchengerätemarkt umfasst eine Kombination aus elektrischen und mechanischen Geräten, die in Kochen, Konservieren, Waschen und anderen kulinarischen Aktivitäten verwendet werden. Dazu gehören große Geräte, darunter Kühlschränke, Öfen, Geschirrspüler und kleine Geräte, einschließlich Mixer, Kaffeemaschinen, Toaster usw. Nachdem die Leute vermuten, dass die Menschen ihre Zeit freigeben und den Energieverbrauch reduzieren wollen, sind viele Geräte mit IoT- und AI-Unterstützung auf dem Markt erschienen. Der Markt wird durch Faktoren wie den Urbanisierungstrend, den technologischen Fortschritt und neue Veränderungen im Lebensstil der Menschen definiert, was mehr über Nachhaltigkeit und Effektivität betrifft.

Branchenexperten Stellungnahme

"Verbraucher erwarten jetzt mehr von ihren Küchengeräten – nicht nur Funktionalität, sondern auch Konnektivität und Design. Die Integration von Geräten mit intelligenten Heimökosystemen wird zu einem großen Markttrend"

  • Michael Miller, Senior Vice President bei GE Appliances,

Berichtsbereich:

ParameterDetails
Größter MarktNordamerika
Schnellst wachsender MarktAsia Pacific
Basisjahr2024
Marktgröße in2024USD 276.5 Milliarden
CAGR (2025-2035)6.15%
Prognosejahre2025-2035
Historische Daten2018-2024
Marktgröße in2035USD 533.1 Milliarden
Abgedeckte LänderUSA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika
Was wir abdeckenMarktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und über 10 Unternehmen
Abgedeckte SegmenteProdukttyp, Stromquelle, Technologie, Endverbraucher und Region

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Marktdynamik

wachsende Urbanisierung Fahren moderne Küchengeräte Adoption

Einer der Hauptfaktoren, die zum Umsatz moderner Küchengeräte beitragen, ist die zunehmende Urbanisierung, die die Verschiebung der Einstellungen der Bewohner zu ihrer Lebensweise und ihre Suche nach bequemeren Produkten stimuliert. Mehr Menschen leben jetzt in städtischen Gebieten, damit der begrenzte Raum und das kompakte Wohnen; es gibt mehr Druck von Arbeit oder Geschäft, daher wird die Notwendigkeit von Produkten erfordern Ausrüstung, die eine kompakte Größe, multifunktional und effizient ist, vor allem in der Küche. Urbane Verbraucher sind auch vielfältig; viele haben sowohl die Zeit als auch die Bereitschaft, für Gegenstände zu bezahlen, die die einfache tägliche Kochen und Geschirrspülen verbessern und intelligente und automatisierte Gegenstände hoch ansprechend machen.

Die Bewegung von Menschen in Städte und Städten, um Beschäftigung zu suchen, schafft einen Markt für Werkzeuge wie Mehrkochtöpfe, kleine Kühlschränke und energiesparende Öfen, wie Menschen haben kleine Küchen und wenig Zeit zum Kochen. Darüber hinaus zeigt sich, dass urbane Nutzer weltweit bewusster und schneller sind, um sich an neue Technologien wie IoT-Produkte oder mit KI integrierte Geräte anzupassen und damit ideal für die Entwicklung sind. Dieses Segment wächst als strategischer Schwerpunkt für Hersteller, die innovative, stilvolle, kleine und energieeffiziente Geräte entwickeln, die mit dem typisch aktiven und schaltungsmäßigen Lebensstil moderner Verbraucher in urbanen Städten übereinstimmen und so das Wachstum des gesamten Marktes ermöglichen.

Steigende Vorliebe für intelligente und energieeffiziente Geräte

Auch die zunehmende Entwicklung der intelligenten Infrastruktur und des Energieverbrauchs in Haushaltsgeräten treibt den Küchengerätemarkt aufgrund der anhaltenden Fortschritte auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Innovation im Komfort. Die Verbraucher nutzen ihre Geräte weiterhin durch Fernsteuerung von IoT-Smart-Home-Appliances wie Kühlschränke, Öfen und Kaffeemaschinen. Auf der gleichen Anmerkung, energiesparende Funktionen helfen beim Schneiden von Kosten auf Stromrechnungen, etwas, was alle vordersten Kundenwünsche, während wieder auf Stromverbrauch, um die Umwelt zu schützen.

Diese Umstellung auf intelligentere und damit effizientere Produkte wird auch durch Technologie erleichtert, die KI- und maschinelles Lernen anwendet, um eine optimale Leistung eines Gerätes für einen bestimmten Benutzer zu erreichen. Mit der Zunahme der Umweltbelange haben die Regierung und die Organisationen Druck auf die Hersteller gelegt, um sicherzustellen, dass die Energiekonformität verschärft wird und sie dazu ermutigt, nach besseren Energielösungen zu suchen. Darüber hinaus fördert das Entstehen von Smart Home-Ökosystemen die Integration von kleinen Küchengeräten in intelligente Umgebungen, in denen Nutzer den gesamten Stromverbrauch und Steuerungsgeräte des Hauses mit ihrem Smartphone oder Sprachbefehl verwalten können.

Hohe anfängliche Kosten für erweiterte Küchengeräte

Die hohen anfänglichen Kosten im Zusammenhang mit fortschrittlichen Küchengeräten gelten als eine starke Begrenzung auf diesem Markt, da es so viele Menschen aus dem Kauf moderner Küchengeräte auf dem Markt entmutigen kann. Da Küchengeräte intelligent, energiesparend sind und IoT- und AI-embedded-Produkte, die auf den Markt gefördert werden, sind sie aufgrund der Forschungskosten und hochwertigen Materialien in der Regel teurer als herkömmliche Geräte. Wo scheinbar normale System-Komponenten-Kosten besonders hoch sind, können diese Einmal-Kosten eine teure Investition sein, die diese High-Tech-Lösungen für viele preisbewusste Verbraucher sowie die in Schwellenländern außer Reichweite macht.

Obwohl solche Geräte voraussichtlich mehr kosten werden, um langfristig Einsparungen in Bezug auf Energie und die Leichtigkeit, die damit verbunden ist, zu bieten, behindert der Aufwand einige Verbraucher, die es vorziehen, Standard-, kostengünstigere Optionen zu verwenden. Die angegebenen Kosten betreffen unmittelbare und kommerzielle Verbraucher dieser Geräte, wie kleine Unternehmen oder unabhängige Restaurants, die keine häufigen, massiven Einkäufe neuer Modelle leisten können. Diese hohen Kosten können auch die Markteroberung für Unternehmen behindern, die große Marktnischen abdecken möchten. Als Reaktion auf diese Einschränkung suchen Organisatoren dieser Produktion nach Finanzierungsquellen, Kaufverträgen und günstigen Produkten, die die High-Tech-Annehmlichkeiten für Haushalte aller Klassen zugänglich machen können.

Integration von IoT und KI in Smart Kitchen Appliances

Die Konvergenz von IoT und AI in intelligenten Küchengeräten ist ein vielversprechender Wachstumsfaktor in der Küchengeräteindustrie, die Neugestaltung von Erfahrungen und die Intensivierung des Komfortkonzepts. Durch den Einsatz von IoT können Geräte kommunizieren und eine nahtlose Vernetzung schaffen, dies nutzt Smartphones oder Sprachassistenten, um Geräte bequemer zu bedienen und zu überwachen, indem sie z.B. einen Ofen vorheizen, die Temperatur eines Kühlschranks ändern oder eine Kaffeemaschine starten. KI fügt zu diesem Dienstprogramm hinzu, indem man das Verhalten und die Muster der Benutzer gewinnt, Chore delegiert und maßgeschneiderte Tipps gibt, z.B. Rezepte auf der Grundlage der verfügbaren Produkte empfiehlt, Einstellungen für das Rezept-basierte Kochen anpassen oder sogar Benutzer beim Service alarmieren.

Diese Integration ist nicht nur attraktiv für Verbraucher, die an der IoT-Technologie interessiert sind, sondern neigt auch dazu, Smart Home-Geräte zu benötigen, die ohne Einsatz die Stromversorgung ausschalten könnten. Darüber hinaus können Hersteller mit Hilfe von IoT und KI ihre Produkte so oft wie nötig verfeinern, da relevante Daten erhalten werden, um herauszufinden, welche Anpassungen die Käufer in Zukunft benötigen könnten. Diese Faktoren bieten Bequemlichkeit, Anpassung und Energieeinsparungen, die Wettbewerbsvorteile für Unternehmen bieten sowie neue Fortschritte in der Küchengeräteindustrie.

Rising Popularity of Eco-Friendly, energiesparende Geräte

Eine große Chance für Küchengeräte ist eine bessere Energieeffizienz, da sich mehr Verbraucher zu energiesparenden Annehmlichkeiten, insbesondere solchen Geräten, die umweltfreundlich sind, wenden. Mehr Kunden entscheiden sich heute für Produkte, die Energie sparen, niedrige Emissionen haben und aus umweltfreundlichen Ressourcen bestehen. Durch diese Änderung werden die Hersteller mit energieeffizienten Geräten, einschließlich Isolierung, energiesparenden Kompressoren, und Sensoren, die den Energieverbrauch je nach Last oder Nutzung steuern.

Klima- und Kältegeräte sparen nicht nur die Rechnungen der Menschen für ihre Residenzen, sondern entsprechen auch den internationalen Gesetzgebungsmaßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen. Mit Subventionen für Verbraucher zu energieeffizienten Gütern und Rabatten für Firmen, die solche Produkte kaufen, entscheiden sich Verbraucher, die sich umweltbewusst für Marken entscheiden, die eine effiziente Energieerzeugung unterstützen, was zu einem Wettbewerbsvorteil führt. Darüber hinaus können solche Verbrauchsprodukte auch zur Verbesserung des Produktmarkenbildes und zur Realisierung eines nachhaltigen Konsums durch Kunden beitragen und Unternehmen dabei unterstützen, sich als Hersteller von umweltfreundlichen Produkten zu etablieren und nachhaltiges Wachstum im Markt zu fördern, wo nachhaltige Lösungen höhere Priorität eingeräumt werden.

Segmentanalyse

Basierend auf Produkttypen teilt der Küchengerätemarkt den Markt in große, kleine und intelligente Küchengeräte. Wichtige Produkte wie Kühlschränke, Öfen, Geschirrspüler und Kochfeldmotoren erfassen den größten Marktanteil, da sie sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich von grundlegender Bedeutung sind. Countertop-Geräte, einschließlich Mixer, Kaffeemaschinen, Toaster und spezialisierte Kochgeräte, sind typischerweise für Komfort oder eine bestimmte Kochfunktion und werden sehr häufig in Wohngebieten verwendet. Die steigende Nachfrage nach Smart Home-Appliances wie Smart-Kühlschränke und Smart-Ofen sowie Smart-Cafe-Maschinen ist das Ergebnis einer Nachfrage nach IoT-basierten Geräten mit energieeffizienten und komfortablen Funktionen und Remote-Control-Optionen, die für tech-savvy Verbraucher attraktiv sind.

Marktübersicht-Dashboard

Marktübersicht-Dashboard

Basierend auf Endverbrauchern kann es als eine weitere Aufteilung des Marktes in Bezug auf Wohn- und Gewerbenutzung angesehen werden. Das Wohnsegment hat den größten Beitrag zur Nachfrage nach regelmäßigen und intelligenten Küchengeräten, da die Verbraucher nach modernen und energieeffizienten Haushaltsgeräten suchen. Im kommerziellen Gebrauch benötigen Hotels, Restaurants, Catering-Services und Cafés Geräte, die sehr effizient und langlebig sind, da sie so häufig verwendet werden. Verbrauchermärkte wie der Bildungssektor spielen auch eine wichtige Rolle beim Fahren der Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, sperrigen Küchengeräten, insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparung und Haltbarkeit, die für Institutionen wie Schulen und Krankenhäuser besonders wichtig ist.

Regionale Analyse

North America Kitchen Appliances Markt wird den größten regionalen Anteil durch hohe Konsumausgaben, die Annahme intelligenter Technologien und starke Vertriebskanäle bezeugen. Die USA sind in dieser Region zu sehen, und die Kunden haben hier eine relativ höhere Tendenz, für anspruchsvolle und energieeffiziente Geräte zu zahlen. Die Stakeholder sind zunehmend daran interessiert, diese Nachfrage durch innovativere Produkte und bessere Usability-Erfahrungen auf Basis von IoT- und Smart Home-Anwendungen zu befriedigen.

Gleichzeitig ist das dynamischste Entwicklungsgebiet die Region Asien-Pazifik, die die ständige Entwicklung der Urbanisierung, das Wachstum des Einwegeinkommens und die Zunahme der Mittelklasse in Ländern wie China und Indien erkennt. Die Regionen verändern ihre Gewohnheiten und Lebensstile in Richtung der sogenannten modernen Zeit; je mehr es eine Nachfrage nach wirtschaftlichen Geräten gibt, die in fortschrittlicher Technologie produziert werden. Dies wird vor allem durch die lokale Fertigung, das wettbewerbsfähige Marketing und die Popularität neuer Produkte, die auf unterschiedliche Märkte und Preise zugeschnitten sind, getrieben.

Wettbewerbslandschaft

Das gegenwärtige wettbewerbsfähige Umfeld des Küchengerätemarktes ist mit so wichtigen Faktoren wie Innovation, Energieeffizienz und Intelligenz der Geräte wie die sich auswirkenden Parameter ziemlich intensiv. Wichtige Spieler wie Samsung, LG, Whirlpool und Bosch stellen ständig neue Modelle in den Markt ein, um die wachsende Nachfrage nach intelligenten und energieeffizienten Produkten zu decken. Der wachsende Wettbewerb hat den Unternehmen Druck auf die Produktdifferenzierung, Innovation und neue Produktentwicklung in Smart IoT- und AI-Home-Geräten, die von modernen Verbrauchern bevorzugt werden, ausgeübt. Auch gibt es ein Wachstum in der Anzahl der Produkte in jedem Unternehmen, das sie vielen Einkommensklassen zur Verfügung stellt. Es gibt auch strategische Verbände und Akquisitionen, die die breite Basis der Produktion erhöhen und Positionen in bestimmten Märkten verbessern. Dies ist der Grund, warum die Betonung auf die Ausrichtungen auf Nachhaltigkeit und die Nutzung von Energieressourcen immer entscheidender wird, da Umweltbelange ein Faktor für den Kauf von Entscheidungen sind.

Küche, Company Shares Analysis, 2024

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Aktuelle Entwicklungen:

  • Im März 2023 fusionierte Crompton Greaves Consumer Electricals Ltd mit Butterfly Gandhimathi Appliances, um das kombinierte Geschäft zu beschleunigen. Crompton Greaves ist ein indisches Unternehmen, das Beleuchtung und elektrische Verbraucher dauerhaft produziert, während Bufferfly, ein indischer Hersteller, im Küchengerätemarkt arbeitet.
  • Im Februar 2023 erweiterte Electrolux seinen Geräteaufbau durch die Bereitstellung von Einbaugeräten in Indien. Die neue Ausstattung umfasst Mikrowellen, Herde, Brenner und Herdkappen, Geschirrspüler und Kaffeemaschinen. Elektrolux-Geräte haben ein Eco-Programm, das bei der Erhaltung von Wasser und Energie hilft. Die gesamte Linie verfügt über vorprogrammierte Speiseneinstellungen und einen dampfförmigen Modus, der unter Beibehaltung aller Nährstoffe und Feuchtigkeit Lebensmittel kochen kann. In diesen Geräten werden auch konventionelle und lüftergestützte Speisen angeboten.
  • Im Februar 2023 kooperierte Philips Domestic Appliances als globale Medienagentur mit der Omnicom Media Group (OMG). Diese Zusammenarbeit umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter Küchengeräte, Kaffeemaschinen, Indoor-Klimageräte, Kleiderdampfer, Bügeleisen und Bodenreinigungsgeräte, und erstreckt sich auf über 100 Länder. Die Beteiligung von OMG wird entscheidend bei der Umsetzung einer neuen Marketingstrategie sein und die ehrgeizigen Wachstumspläne von Philips Domestic Appliances vorantreiben, um ihre Position als führender globaler Anbieter von Haushaltsgeräten zu verfestigen.

Bericht Coverage:

Nach Produkttyp

  • Große Küchengeräte
    • Kühlschränke
    • Öfen
    • Geschirrspüler
    • Kochplatten und Bereiche
  • Kleine Küchengeräte
    • Mischungen
    • Kaffeemaschinen
    • Toaster
    • Mischer und Lebensmittelverarbeiter
    • Elektrische Kettler
    • Luftfracht
  • Smart Appliances
    • Smart Kühlschränke
    • Intelligente Öfen
    • Vernetzte Kaffeemaschinen
    • Multikocher
    • Sous Vide Geräte

Durch Stromquelle

  • Elektrizität
  • Gas
  • Einleitung
  • Solarbetrieben
  • Batteriebetrieben

Durch Technologie

  • WLAN aktivieren
  • Sprachsteuerung
  • IoT-Connected
  • Sonstige

Von Endbenutzer

  • Wohngebiet
  • Handel
    • Hotels und Restaurants
    • Dienstleistungen der Gastronomie
    • Cafés und Cafés
    • Institutionelle

Nach Region

Nordamerika

  • US.
  • Kanada

Europa

  • U.K.
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • Rest Europas

Asia Pacific

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Australien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Rest von Asia Pacific

Lateinamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Mexiko
  • Rest Lateinamerikas

Naher Osten und Afrika

  • GCC Länder
  • Südafrika
  • Rest des Nahen Ostens & Afrika

Liste der Unternehmen:

  • AB Electrolux
  • Dacor, Inc.
  • Haier Group Corporation
  • LG Electronics Inc.
  • Morphy Richards
  • Panasonic Holdings Corporation
  • Koninklijke Philips N.V.
  • Thermen und Spaziergänge
  • Samsung Electronics
  • Robert Bosch GmbH
  • BSH Hausgeräte GmbH
  • Miele
  • General Electric Company
  • Die Samsung Group
  • Elektrolux AB
  • Midea Group
  • Sub-Zero Group, Inc.
  • Hitachi Appliances, Inc.
  • Sharp Corporation
  • Fujitsu General Limited

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Kitchen Appliances-Markt entfiel 2024 auf 276,5 Mrd. USD und wird voraussichtlich bis 2035 USD 533.1 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von etwa 6,15% zwischen 2025 und 2035 zunimmt.

Zu den wichtigsten Wachstumschancen im Küchengerätemarkt gehören die Expansion in Schwellenländern, die neue Nachfragemöglichkeiten schaffen, die Integration von IoT und KI in Smart Kitchen Appliances und die steigende Popularität von Eco-Friendly, Energy-Saving Appliances.

Im Küchengerätemarkt stellen große Küchengeräte wie Kühlschränke und Öfen aufgrund ihrer wesentlichen Rolle in Wohn- und Gewerbeküchen das größte Segment dar. Das Segment Smart-Appliances ist das am schnellsten wachsende Unternehmen, das von steigender Nachfrage nach IoT-fähigen, energieeffizienten Geräten angetrieben wird, die Komfort und Konnektivität bieten.

Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich einen bemerkenswerten Beitrag zum Global Küchengeräte Markt leisten, der durch eine rasche Urbanisierung, steigende Einwegeinkommen und eine wachsende Bevölkerung der Mittelklasse angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und intelligenten Geräten, insbesondere in Ländern wie China und Indien, unterstützt das Marktwachstum der Region.

Zu den führenden Akteuren im globalen Küchengeräte Markt gehören Whirlpool Corporation, Samsung Electronics, LG Electronics und Bosch, die für ihre umfangreichen Produktportfolios, starken Markenreputation und kontinuierliche Innovation in intelligenten und energieeffizienten Geräten anerkannt sind. Diese Unternehmen halten einen Wettbewerbsvorteil, indem sie in fortschrittliche Technologie und Catering investieren, um die Verbraucherpräferenzen weltweit zu entwickeln.

Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!

Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.