Phase Change Materials Marktgröße, Aktien & Trends 2025-2035
Veröffentlichungsdatum: Nov 2024 | Berichts-ID: MI1249 | 225 Seiten
Industrieausblick
Der Globaler Markt für Phase Change Materials entfiel 2024 auf 2,38 Mrd. USD und wird voraussichtlich bis 2035 USD 15,4 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von rund 18,5% zwischen 2025 und 2035 zunimmt. Phasenänderungsmaterialien (PCMs), die der Markt durch Veränderung ihrer Phase und Erzeugung oder Freisetzung von thermischer Energie zentriert ist, in der Regel den festflüssigen Phasenschalter. Diese Werkstoffe sind in TES- und Temperaturregelungen in einigen Bereichen wie Energie-, Bau-, Elektronik-, Medizin- und Automobilindustrie anwendbar. Diese Materialien ermöglichen auch die Temperierung, so dass der Energieverbrauch für Heizung oder Kühlung minimal ist. Wichtige Faktoren für diesen Markt sind die zunehmende Betonung auf Energieeffizienz, die Ausweitung des Einsatzes von Wärmemanagement in der Elektronik und die Hinzufügung von Anwendungen in der Speicherung von erneuerbaren Stromnetzen. Biobasierte PCMs für Isolationszwecke sind jedoch auch ins Licht gekommen, da Nachhaltigkeit zu einem Thema wird.
Branchenexperten Stellungnahme
„Die Verwendung von Phasenwechselmaterialien wächst in der Energiespeicherung, insbesondere im Bau- und Textilbereich, rapide. Durch die Integration von PCMs können wir Temperaturschwankungen verwalten und den Gesamtenergieverbrauch von Strukturen reduzieren, was für energieeffiziente Gebäudepraktiken von entscheidender Bedeutung ist. „
- David R. Meyers, Vice President of Engineering bei Outlast Technologies
Berichtsbereich:
Parameter | Details |
---|---|
Größter Markt | Europa |
Schnellst wachsender Markt | Asia Pacific |
Basisjahr | 2024 |
Marktgröße in2024 | USD 2.38 Milliarden |
CAGR (2025-2035) | 18.5% |
Prognosejahre | 2025-2035 |
Historische Daten | 2018-2024 |
Marktgröße in2035 | USD 15,4 Milliarden |
Abgedeckte Länder | USA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika |
Was wir abdecken | Marktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und über 10 Unternehmen |
Abgedeckte Segmente | Typ, Kapselungstechnik, Form, Temperatur, Anwendung und Region |
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Marktdynamik
steigende Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Baustoffen
Der zunehmende Fokus auf die Energieeinsparung in Gebäuden und Infrastruktur ist ein wichtiger Faktor, der den PCM-Markt fördert. Durch das verstärkte Bewusstsein für Umweltauswirkungen fördern mehr Regulierungsbehörden und Industrien mehr grün-konforme Gebäudearchitektur und ein optimales Energieverbrauchsdesign. PCMs sind für den Einsatz in Gebäuden geeignet, da sie sicherstellen, dass Innentemperaturen gut kontrolliert werden, so dass es weniger Nachfrage nach Heiz- und Kühlgeräten gibt. In Dämmplatten, Wandplatten und Fenstern saugt PCM tagsüber übermäßige Hitze an und entlastet die Wärme nachts, wodurch ein stetiges internes Klima erhalten und den Komfort für diejenigen im Gebäude verbessert wird. Dieser Trend ist vor allem in den Bereichen der europäischen Welt und Nordamerika, wo PCMs helfen, Investitionen nach Energieeinsparungsvorschriften zu tätigen und entsprechende Zertifizierungen wie LEED zu erhalten. Darüber hinaus wollen Interessenvertreter mit Bedenken für das Wohlbefinden unseres Planeten nachhaltige Häuser, was die Notwendigkeit von PCM in Gebäuden beschleunigt. Derzeit, wenn der Einsatz von nachhaltigen Baustoffen zunimmt, sind PCM bereits in moderne umweltfreundliche Strukturen integriert.
Erhöhte Annahme des Wärmemanagements für elektronische Geräte
Die fortschrittlichen Anwendungen von PCMs zur thermischen Steuerung in elektronischen Geräten sind auf die steigende Anwendung der thermischen Steuerung in tragbaren, effizienten Streaming-Gadgets zurückzuführen. Die Schrumpfgröße, die höhere Verarbeitungsleistung und die erhöhte Komplexität von Unterhaltungselektronik und Industriegeräten erzeugen Wärme, was zu einer geringeren Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Geräte führt. PCMs spielen die Rolle von Wärmespeichermedien, indem sie übermäßige Wärme effektiv entfernen und die Betriebstemperaturen der Geräte regeln, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Bei tragbaren Geräten wie Smartphones, Laptops und Datenservern schützen PCMs vor thermischen Schäden, während sie die Dicke auf ein Minimum halten, daher am besten geeignet. Es hat auch die Anforderungen an das thermische Management erweitert, da die Verarbeitung mit dem Aufkommen von 5G-Technologie und IoT kontinuierlich ist. PCMs helfen bei der Verbesserung der thermischen Steuerung, um eine höhere Geräteeffizienz zu erreichen; solche Anwendungen gelten in der Elektronikindustrie und sind daher von entscheidender Bedeutung.
Hohe Kosten in Verbindung mit fortschrittlicher PCM-Materialproduktion
Die Hauptanliegen des Marktes sind die hohen Kosten, die bei der Herstellung von inhärenten überlegenen Phase Change Materials (PCMs) entstehen. Die Kosten für die Herstellung von PCMs, insbesondere Hochleistungs- und Verkapselungs-PCMs, sind relativ hoch, da ihr Herstellungsprozess mehrere anspruchsvolle Verfahren erfordert und spezielle Materialien benötigt. Die Mikroverkapselung und Nanoverkapselung umfassen beispielsweise hohe technologische Inputs und umfangreiche Qualitätskontrollmechanismen, um die Effizienz und Stabilität der PCM zu gewährleisten, die die Preise erhöhen werden. Darüber hinaus sind biologisch abbaubare und umweltfreundliche PCMs, obwohl sie auf erneuerbaren Ressourcen basieren und oft anspruchsvolle Extraktionsverfahren erfordern, leicht teuer.
Diese höheren Kosten reduzieren die Durchführbarkeit von PCM-basierten Systemen und schränken damit ihren Einsatz in wirtschaftlichsten Märkten ein. Deshalb können kleine und mittlere Unternehmen trotz ihrer offensichtlichen energiesparenden Eigenschaften Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser Materialien haben. Daher kämpft die PCM-Industrie darum, einen Kompromiss zwischen Produkt-FuE und Erschwinglichkeit zu treffen, um die Grenzen des Zielpublikums zu erweitern und so viele Anwendungsbereiche wie möglich mit PCM der neuen Generation abzudecken.
Erstarkende biobasierte PCM für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen
Biobasierte Phase Change Materials (PCMs) werden weltweit genutzt, da nachhaltige Energiematerialien eingesetzt werden müssen. Diese PCMs, die auf erneuerbaren Ressourcen wie pflanzliche Öle und Fettsäuren biobasiert sind, unterscheiden sich von herkömmlichen synthetischen PCM in dem Sinne, dass sie umweltfreundlich sind. Bio-basierte PCMs sind gute Wärmespeichermedien und würden den Einsatz fossiler Brennstoffe verringern, was die nachhaltigen Entwicklungspläne der Welt begünstigt. Häufiger sind sie in Bauprodukte, Kälte, Isolierung und verderbliche Waren und Lebensmittelverpackungen integriert, für thermostatische Zwecke ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Darüber hinaus helfen biobasierte PCMs bei der Erzielung einer grünen Gebäudezertifizierung in Aspekten der Energie- und Kohlenstoffleistung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Verkapselung und der Materialstabilität erhöht ihre Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit, was sie für langlebige Systeme qualifiziert. Durch den kontinuierlichen Trend, konventionelle Materialien durch ihre biobasierten Äquivalente zu ersetzen, wie z.B. biobasierte PCMs, bieten Branchen, die Energiekosten optimieren wollen, eine hohe Wachstumschance.
Innovationen in Verkapselungstechnologien für verbesserte PCM-Leistung
Neuheiten, die derzeit in Verkapselungstechnologien entstehen, erweitern die Fähigkeiten von Phase Change Materials (PCMs). Ein Verkapselungsverfahren besteht in der Regel darin, PCM innerhalb von Schutzschalen oder -matrix zu umhüllen, was die Wärmeleitfähigkeit verlangsamt und PCMs beim Phasenwechsel zwischen flüssigem und festem Zustand hindert. Höhere Mikro- und Nanoverkapselungen ermöglichen den Einbau von PCM in Verbundstrukturen und dünne Folien und erhöhen dadurch Produktchancen in Elektronik, Bekleidung und Konstruktion. Diese Technologien verbessern auch die Wärmeleitfähigkeit und die Wärmeleitfähigkeit, wodurch die Leistung von PCM in diesem Aspekt der Temperaturregelung verbessert wird. Die Verkapselung hält die PCM-Wärmeleistung bei hohen Temperaturen und verlängert die Lebensdauer der PCM in Energiespeicheranwendungen und der Gebäudeisolierung. Mit diesen Innovationen können PCMs die Probleme von Verbindungen für Hochleistungsanwendungen lösen und einen energiesparenden Trend in verschiedenen Branchen entwickeln.
Segmentanalyse
Basierend auf der Art, organische PCMs ziehen Benutzer aufgrund der Eigenschaften und einfache Handhabung sie im Gegensatz zu anderen Arten von PCMs. Paraffin ist das am häufigsten verwendete organische PCM, da es günstige thermische Eigenschaften, hohe Schmelzwärme und Ungiftigkeit aufweist und in Gebäudeisolierungen, Textilien und Verpackungsanwendungen eingesetzt werden kann. Die Fettsäuren steigen hingegen in mehreren Initiativen aufgrund ihrer umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Natur in nachhaltigen Praktiken im Bau und in anderen zivilen Anwendungen.
Gekapselte anorganische PCMs, Salzhydrate und metallische Legierungen werden aufgrund ihrer hohen Speicherkapazität für bestimmte Zwecke verwendet. Salzhydrate sind billig, können aber Probleme wie Unterkühlung, Probleme, die durch moderne Verkapselungsmethoden gelöst werden können. Aufgrund dieser Eigenschaft wird für verschiedene Elektronik- und Energiespeichersysteme eine metallische Legierung verwendet, die mit der Fähigkeit verbunden ist, Bedingungen von hoher Temperatur und Druck zu ertragen. Bio-basierte PCMs sind sehr aufmerksam, da sie aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden, die für Unternehmen, die in Branchen mit Nachhaltigkeit wie der Gesundheits- und Verpackungsindustrie tätig sind, von Vorteil sind.
Aufgrund der Anwendung minimiert die Bau- und Bauindustrie, insbesondere bei der Regelung der Temperatur innerhalb von Isoliermaterialien, die Heiz- und Kühlkosten. Ebenso passen Textilien PCMs an Kleidungsstücke und Materialien an, die sie als warm und bequem zu tragen Kleidung oder Bettwäsche. PCMs in HVAC-Anwendungen werden verwendet, um die Temperaturstabilität innerhalb der Räumlichkeiten zu verbessern, die Energienutzung in der Klimaanlage und Heizung zu verbessern. PCMs spielen die Rolle, Batterien, Elektrofahrzeuge und Unterhaltungselektronik vor Überhitzung zu schützen. Die Anwendung von PCMs in Energiespeichersystemen wie z.B. mit Photovoltaik-Solarenergie und erneuerbarer Energiespeicher nimmt zu. PCMs haben den Gesundheitssektor durchgefÃ1⁄4hrt, um temperaturempfindliche medizinische Produkte in Gesundheitseinrichtungen zu regulieren, und die Verpackungsindustrie durch Kaltkettenlagerung von Pharma- und Lebensmittelprodukten.
Regionale Analyse
Europa führt den Markt für Phase Change Materials (PCM) aufgrund der Umstellung auf energieeffiziente Gebäude und umweltbewusste Regulierungsstandards, die die Region hält. Ebenso war der Bau- und Baumarkt sehr aktiv bei der Nutzung von PCMs in ganz Europa, mit einem Schwerpunkt auf allgemeinen energieeffizienten Gebäuden in den bestehenden Gebäuden, wodurch die Nachfrage nach PCMs in Dämm- und Wärmespeicheranwendungen erhöht wird. Europa dominiert auch den PCM-Markt für das thermische Management in Elektrofahrzeugen (EVs) und Unterhaltungselektronik. Faktoren wie wichtige Marktakteure und staatliche Unterstützung für umweltfreundliche Baustoffe stärken weiterhin die Stärke Europas.
Die Region Asien-Pazifik wird das Wachstum des Markts für PCM durch zunehmende Industrialisierung, Urbanisierung und zunehmende Infrastrukturentwicklungsprojekte dominieren. Länder wie China, Indien und Japan verbringen bereits viel Geld auf Gebäudetechnologien, um PCMs zu verwalten, die Temperatur steuern und Energie sparen. Darüber hinaus wachsen die Elektronik- und Automobilindustrien in der Region rapide an, und sie haben großes Interesse an PCM-basierten Wärmemanagementsystemen, da sich die Automobilindustrie auf Elektrofahrzeuge verlagert. Der zunehmende Fokus auf Erneuerbare und thermische Energiespeicher stimulieren den Markt gleichermaßen, weil die asiatisch-pazifischen Behörden weiterhin die Umweltschutzpolitiken unterstützen und nach verbesserten Energiespeicherlösungen suchen, da die Nachfrage weiterhin rasch wächst.
Wettbewerbslandschaft
Die Struktur des Phase Change Materials (PCM) Markt ist ziemlich gesättigt: es umfasst sowohl internationale als auch inländische Hersteller und Lieferanten von verschiedenen Arten von Taschen-Energiespeicher- und Wärmemanagement-Lösungen. Obwohl viele Spieler, darunter Croda International Plc, Honeywell International Inc. und Henkel AG & Co. KGaA, den Markt kontrollieren, haben neue anstehende PCM erhebliche Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung fortschrittlicher und biobasierter Technologien und Sektoren wie Bau-, Elektronik- und Kaltkettenlogistik. Die PCM-Lieferanten achten außerdem mehr auf die R&D neuer Wellenformen mit hoher Energiedichte sowie langfristige thermische Stabilitätsverbesserungen in Verkapselungstechnologien. Joint Ventures, Allianzen, Fusionen und Übernahmestrategien werden integriert, um den Marktanteil zu erhöhen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Wärmemanagementlösungen zu bewältigen. Im Falle von Nachhaltigkeitstrends sind einige aufstrebende PCM umweltschonend, eher auf erneuerbaren Quellen angewiesen und energieeffizient, die auf Industrien reagieren, die ihre Emissionen senken. Dieser Wettbewerb wird durch Innovation, projizierte Einhaltung regulatorischer Standards und wachsende Nachfrage nach Produkten gefördert, die auf eine breite Palette von Anwendungen zugeschnitten werden können.
Phase , Company Shares Analysis, 2024
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Aktuelle Entwicklungen:
- Im März 2023 startete BioLife Solutions Ultraguard, der erste nicht-toxische, nicht-gefährliche und nicht-entzündliche -70° C-Phasenwechselmaterial (PCM) für Ultra-Low-Temperatur (ULT)-Schutz. Derzeit wird Ultraguard für zwei Anwendungen verwendet, ein Temperatur-Holdover, bei dem ULT-Gefriergeräte ohne Strom sind und eine andere in Banktop-Biomaterialspeicher, eine Alternative zu Trockeneis.
- Im Oktober 2022, Shanghai Polytechnic Universitätsforscher kündigten die Entwicklung einer neuen, effizienten Phasenwechsel-Mikrokapseln zur Speicherung von Solarenergie an. Die neu konzipierte Mikrokapsel zeigte eine verbesserte Wärmeübertragung, Lagereigenschaften und eine leistungsstarke photothermische Umwandlung.
Bericht Deckung:
Typ
- Organische PCM
- Paraffin
- Fettsäuren
- Anorganische PCM
- Salzhydrate
- Metalllegierungen
- Biobasierte PCMs
Durch Kapselungstechnik
- Mikroverkapselung
- Makro-Verkapselung
- Hybride Kapselung
nach Form
- Pulver
- Granulen
- Flüssigkeiten
- Sonstige
Durch Temperatur
- Unter 0 °C
- 0 °C - 10°C
- 10°C - 30°C
- Über 30°C
Anwendung
- Baugewerbe
- Textilien
- HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage)
- Elektronik
- Verkehr
- Energiespeicher
- Gesundheit
- Verpackung
- Sonstige
Nach Region
Nordamerika
- US.
- Kanada
Europa
- U.K.
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Singapur
- Rest von Asia Pacific
Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Mexiko
- Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
- GCC Länder
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Liste der Unternehmen:
- Croda International Plätzchen
- Sasol
- Henkel AG & Co. KGaA
- Cryopak
- Warenbezeichnung
- Pluss Advanced Technologies Pvt. Ltd
- ReinTemp LLC
- Teappcm
- Rubitherm Technologies GmbH
- Kalte Kettentechnologien
- Global E Systems
- PCM Warenbezeichnung
- Climator Sweden AB
- Laird Technologies, Inc.
- Flitterwochen Inc.
- Lösungen für den Wandel
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der Globaler Markt für Phase Change Materials entfiel 2024 auf 2,38 Mrd. USD und wird voraussichtlich bis 2035 USD 15,4 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von rund 18,5% zwischen 2025 und 2035 zunimmt.
Zu den wichtigsten Wachstumschancen im Bereich Phase Change Materials gehören die Entwicklung biobasierter PCM für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, die Erweiterung im Bereich erneuerbare Energien für PCM-Anwendungen und Innovationen in Verkapselungstechnologien für ein verbessertes PCM-Leistungs-Patientenengagement und Markensicht.
Das größte Segment im Phase Change Materials (PCM) Markt ist Gebäude und Bau, angetrieben durch die Nachfrage nach energieeffizienten Isolations- und Temperaturregelungslösungen. Das am schnellsten wachsende Segment ist die Elektronik, da die Notwendigkeit eines effektiven Wärmemanagements in kompakten, leistungsstarken Geräten wie Smartphones, Laptops und Rechenzentren weiter zunimmt.
Europa soll einen bemerkenswerten Beitrag zum globalen Materialmarkt leisten, der durch eine starke Nachfrage nach energieeffizienten Baustoffen und strengen Umweltvorschriften getrieben wird. Der Fokus der Region auf nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Wärmemanagement in Branchen wie Automotive und Elektronik unterstützt weiter seine Marktführerschaft.
Zu den führenden Akteuren im globalen Globaler Markt für Phase Change Materials gehören Croda International Plc, Henkel AG & Co. KGaA, Honeywell International Inc. und PureTemp LLC. Diese Unternehmen sind an der Spitze der Innovation und bieten fortschrittliche PCM-Lösungen für Anwendungen in Gebäude, Elektronik, Healthcare und Verpackung.
Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!
Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.