Schweinezucht Marktanteil, Größe, Trend & Wachstum 2025-2035

Veröffentlichungsdatum: Mar 2025 | Berichts-ID: MI2366 | 210 Seiten


Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?

Der Pig Farming-Markt entfiel 2024 auf USD 304,7 Mrd. und wird voraussichtlich bis 2035 USD 634,8 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von etwa 6,9 % zwischen 2025 und 2035 zunimmt. Die Schweineerzeugung beschäftigt sich mit der Zucht, Aufzucht und dem Verkauf von Schweinen für die Schweineerzeugung. Zucht, Fütterung, Schlachtung und vieles mehr haben verschiedene Segmente und Formen. Der Markt für Schweinezucht bildet eine wichtige Verbindung in der Kette, die Fleisch als eine der wichtigsten Nahrungsquellen bietet, indem sichergestellt wird, dass Schweinefleisch weltweit zur Verfügung steht. Der technologische Wandel und die Verbesserung der Zucht- und Landwirtschaftsmethoden haben die Produktivität und Nachhaltigkeit der Schweineproduktionsindustrie erhöht. Man könnte eine solche Industrie charakterisieren, wie sie durch Verordnungen, Nachfrage und Umwelt beeinflusst wird. Krankheiten, Futtermittel und Tierschutz sind einige der anderen Themen, mit denen sich der Sektor derzeit beschäftigt. Der Verbrauch von Schweinen steigt in Schwellenländern und geografischen Gebieten. Die Industrie wächst infolge dieser Nachfrage. Die Schweinezucht verändert sich global, zum Teil durch den verstärkten Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Methoden.

Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?

"Die Schweinezucht hat sich mit Fortschritten in der Tiergesundheit, der Genetik und der Fütterungspraxis deutlich weiterentwickelt. Durch die Annahme von Präzisions-Landwirtschaftstechniken, wie die Überwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens einzelner Schweine, können Landwirte die Produktionseffizienz verbessern, Krankheitsausbrüche reduzieren und die allgemeine Nachhaltigkeit ihrer Betriebe sicherstellen. Diese Umstellung auf nachhaltigere und datenorientierte Praktiken wird für die Zukunft der Schweinezucht entscheidend sein."

  • Dr. Emily Harris, DVM, Swine Veterinarian.

"Wie die globale Nachfrage nach Schweinefleisch weiter steigt, sieht die Schweinezucht sowohl Chancen als auch Herausforderungen vor. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Landwirte innovative Ansätze, wie verbesserte Züchtungstechniken und bessere Biosicherheitsmaßnahmen, zur Aufrechterhaltung der Rentabilität und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele angehen. Die Bemühungen, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, wie z.B. die Optimierung der Futtermitteleffizienz und das Management von Abfällen, sind entscheidend, um sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Anliegen in der Industrie anzugehen."

  • Dr. John Blake, PhD, Agrarökonom.

Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?

ParameterDetails
Größter MarktAsia Pacific
Schnellst wachsender MarktEuropa
Basisjahr2024
Marktgröße in2024USD 304.7 Milliarden
CAGR (2025-2035)6.9%
Prognosejahre2025-2035
Historische Daten2018-2024
Marktgröße in2035USD 634.8 Milliarden
Abgedeckte LänderUSA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika
Was wir abdeckenMarktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen
Abgedeckte SegmentePig Type, Farming Method, Zweck, Fütterungssystem, Technologie-Adoption, Verteilungskanal und Region

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?

Die steigende Nachfrage nach Schweinen weltweit treibt das Marktwachstum an.

Das wachsende Interesse an Schweinen auf der ganzen Welt unterstreicht einen entscheidenden Faktor bei der Expansion der Schweinezucht. Die Nachfrage in der Schweinezucht hat in der Tat hoch gesunken, denn Schweinefleisch bleibt eines der bezahlbarsten, aber vielseitigsten und nahrhaften Fleisch, das weltweit verbraucht wird. Aufstrebende Volkswirtschaften haben eine Verschiebung des Verbrauchs von Schweinefleisch gesehen, da die Bürger reicher werden und ihre Ernährungsvorlieben ändern, und Schweine-bezogene Innovationen in der Zucht, Futtereffizienz und Krankheitskontrolle haben die Produktivität der Schweinezucht noch weiter verbessert. Die staatliche Unterstützung in Form von Subventionen oder Initiativen zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit hat auch die Säulen der Industrie gestärkt. Die Schweineproduktion in den USA ist im Vergleich zum Vorjahr stetig angestiegen, wobei die USDA im Jahr 2021 fast 3 Prozent des Anstiegs der Nachfrage ausmachte. Dies wird durch kontinuierliche Verbesserungen des landwirtschaftlichen Systems begünstigt, die die Schweinehaltung im Laufe der Zeit noch nachhaltiger und effizienter machen.

Staatliche Subventionen unterstützen den Ausbau der Schweinezuchtindustrie.

Mehrere Faktoren unterstützen den Schweinezuchtmarkt, darunter staatliche Subventionen zur Förderung der Entwicklung dieser Industrie und eine zunehmende globale Nachfrage nach Schweinefleisch. Auch die angewandten Zucht- und Landwirtschaftstechnologien haben die Schweinezucht aufgrund besserer Effizienz und Produktivität ausreichend rentabel gemacht. Verbrauchertrends in Bezug auf mageres Fleisch und verarbeitete Schweineprodukte helfen, die Nachfrage zu erhöhen, vor allem in Asien und Europa. Verbesserungen in der Futtermittelqualität und Tiergesundheitsmanagement liefern effektiv eine bessere Qualität des Schweinefleischs, das wettbewerbsfähig ist.

Die Expansion der globalen Mittelklasse und sich entwickelnden Ernährungsformen werden auch als einige der zwingenden Faktoren für den erhöhten Verbrauch von Schweinefleisch betrachtet. Die Schweinezucht ist aufgrund von Handelsvereinbarungen und möglichen Exportrouten, die den Markt weiter geöffnet haben, ein wesentlicher Bestandteil der globalen Agrarwirtschaft geworden. Was Nachhaltigkeit und Tierschutz betrifft, so ist ein neuer Bereich, in dem das Schweineproduktionsgeschäft seine operativen Standards zur Förderung moralischer und ökologisch freundlicher Praktiken verändert, ein weiteres richtungsweisendes Element. Es gibt Möglichkeiten, in Infrastruktur und Innovationen zu investieren, um zukünftige Anforderungen bei steigender Nachfrage zu erfüllen.

Krankheitsausbrüche, wie Schweinegrippe, beeinflussen die Schweinezucht negativ.

Restriktionen für die Schweinehaltungsmärkte werden hauptsächlich von unterschiedlichen Faktoren wie Schweinegrippe und ähnlichen Ausbrüchen ausgeübt, die schließlich die Gesundheit und Produktivität der Herde beeinträchtigen können. Diese Ausbrüche führen in der Regel dazu, dass infizierte Tiere infiziert werden und das Verbrauchervertrauen brechen und die Einführung von Exportverboten bewirken. Verordnungen über Tierpflege und ökologische Nachhaltigkeit erhöhen die Verhandlungskosten der Betriebe. Die Geschäftsmargen werden durch steigende Futterpreise weiter geschädigt, was auf Veränderungen der globalen Rohstoffmärkte zurückzuführen ist. Die Verbrauchernachfrage nach Schweinehaltung kann sinken, da sich Ernährungsvorlieben und gesundheitliche Bedenken entwickelt haben, einschließlich der Verfügbarkeit von pflanzenbasierten Alternativen zu Schweinefleisch.

Die kapitalintensive Natur von Biosicherheitsmaßnahmen und aktuellen landwirtschaftlichen Methoden stellt zahlreiche Herausforderungen für kleinere Betriebe dar. Alle diese Barrieren verhindern, dass der Markt für die Schweinehaltung ausbaut und profitabler wird. Störungen in der Produktion können auch durch den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft wie hartes Wetter entstehen. Ungewissheiten in Politik und Wirtschaft machen das Risiko von Schweinen, vor allem auf internationalen Märkten.

Hohe Kostenbeschränkung Zugänglichkeit, vor allem in Niedrigeinkommen und Unversicherten Bevölkerungen.

Der Schweinezuchtmarkt hat außergewöhnliche Perspektiven, um die Nachhaltigkeit, Produktivität und Gesundheit von Schweinen durch genetische Fortschritte bei der Schweinezucht zu verbessern. Landwirte können Eigenschaften wie Wachstumsrate, Futterkonvertierungseffizienz und Krankheitsresistenz durch die Verwendung zeitgenössischer genetischer Technologien wählen. Wenn diese Eigenschaften verbessern, werden weniger Antibiotika und andere Behandlungen verwendet, und das Vieh ist gesünder und kostet weniger zu produzieren. Die Versorgung mit Schweinefleisch ist aufgrund einer verbesserten genetischen Widerstandsfähigkeit und Krankheitsresistenz stabiler, was sowohl Produzenten als auch Verbraucher zugute kommt. Die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen, hochwertigen Schweineprodukten kann es für Landwirte, die genetische Technologie nutzen, zur Anpassung an die veränderten Verbraucherpräferenzen erbringen. Dies eröffnet weiter Wege für einen Außenseiter, um auf der Suche nach hochwertigem, aber kostengünstigem Schweinefleisch in den internationalen Markt zu gelangen. Genetische Vorteile tragen auch zur ökologischen Berücksichtigung der Schweinehaltung bei, indem die Ressourcenanforderungen gesenkt und die Abfallausbringung minimiert werden. Mit der jetzt anstehenden Nachhaltigkeitsdebatte halten diese genetischen Verbesserungen die Schweinehaltung auf einem nachhaltigen Entwicklungspfad, der eine noch blühendere Studie in einem aufstrebenden Umfeld von zunehmendem globalen Interesse und regulatorischen Rahmen ermöglichen wird.

Technologische Innovationen verbessern das Krankheitsmanagement und die Effizienz der Schweinezucht.

Die Integration neuer Technologien zur Verbesserung des Krankheitsmanagements und der landwirtschaftlichen Effizienz schafft Chancen für die Schweinezucht auf dem Markt. Technologie wie Präzision Viehzucht, Automatisierung und Datenanalyse ermöglichen es Landwirten, die Schweinegesundheit in Echtzeit zu überwachen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Züchtungspraktiken zu optimieren. Die Fortschritte in der Futtermitteltechnologie erhöhen die Wachstumsraten und senken die Futtermittelkosten, wodurch mehr Gewinne erzielt werden. Fortgeschrittene Tracking-Systeme und KI werden den Betrieb der Farm führen, die Logistik und Arbeit verbessern und die Betriebseffizienz steigern.

Langfristige Gewinne bei Krankheitsresistenz und Produktionsrendite werden aus der Biotechnologie und genetischen Verbesserungen kommen. Diese technologischen Lösungen bieten Chancen für eine nachhaltigere und profitable Schweinezucht, Investitionen in die Industrie und ihr Wachstumspotenzial. Mit zunehmender Nachfrage nach Schweinefleisch auf der ganzen Welt füllen diese Innovationen auch die Marktlücke und kümmern sich um die ökologische Nachhaltigkeit und damit um eine nachhaltige Zukunft. Verbesserte Rückverfolgbarkeits- und Qualitätskontrollmechanismen werden das Vertrauen der Verbraucher stärken und neue Märkte eröffnen.

Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?

Basierend auf dem Pig-Typ wurde der Pig Farming-Markt in Zuchtpigs, Fattening Pigs, Piglets, Sow klassifiziert. Die Intensivzucht ist das führende Segment im Schweinezuchtmarkt. Es ist mit Abstand die beste Methode, um maximale Produktion und Effizienz in einem eher kleinen Raum zu erreichen. Intensive Landwirtschaft hält eine sehr hohe Anzahl von Schweinen in einem kontrollierten Raum, wodurch eine erhöhte Produktivität und Wirtschaftlichkeit pro Schwein. Da die Weltnachfrage nach Schweinefleisch zunimmt, ermöglicht intensive Landwirtschaft sicher, dass die Größe und Geschwindigkeit diesen Drücken gerecht werden. Es ist die Methode der modernen Schweinezucht, einschließlich moderner Technologien und Tiergesundheitsmanagementsysteme, die die Rentabilität durch intensive Landwirtschaft erhöhen hilft.

Marktübersicht-Dashboard

Marktübersicht-Dashboard

Basierend auf der Farming Methode wurde der Pig Farming-Markt in Intensiv Farming, Extensive Farming, Organic Farming, Free-Range Farming, Hybrid Farming eingestuft. Das Zuchtschweinsegment ist bei weitem das größte in der Schweinezucht. Zuchtschweine, vor allem Sauen, sind der Grundstein für die Fortsetzung und das Wachstum von Schweineproduktionsunternehmen. Sie dienen der wesentlichen Funktion, Vorläufer zu Ferkeln zu sein, die dann zu Mastzwecken aufgezogen werden. Aufgrund des stetigen Anstiegs der globalen Nachfrage nach Schweinen wird das Zuchtsegment integraler Bestandteil, da ein konstanter Fluss von Ferkeln die ganze Zeit zur Verfügung gestellt und ein Kreislauf der kontinuierlichen Zucht beibehalten werden könnte. Die gesteigerte Produktivität durch den Technologiefortschritt bei der Zucht und der genetischen Verbesserung macht Zuchtschweine weiterhin zum prominentesten Marktsegment.

Welche Regionen führen den Markt und warum?

Der asiatisch-pazifische Schweinezuchtmarkt führt aufgrund der hohen Nachfrage nach Schweinefleisch in verschiedenen Ländern wie China, Vietnam und Indonesien. China wurde weltweit als größter Produzent und Konsument von Schweinefleisch angesehen, was die Marktbedingungen in der gesamten Region beeinflusst. Die Nachfrage aus der Mittelschicht und Urbanisierung kann zu einem weiteren Anstieg des Verbrauchs an verarbeitetem, Premium-Pork führen. Die Produktivität und Effizienz in der Region wurden auch durch die Entwicklung der landwirtschaftlichen Techniken, wie bessere Züchtung, Ernährung und Biosicherheit, erhöht.

Niedrige Produktionsniveaus, die durch Umweltprobleme und Krankheitsausbrüche verursacht werden, wie die Afrikanische Schweinepest stellen gewisse Schwierigkeiten bereit. Darüber hinaus werden zeitgenössische Technologien und nachhaltige Methoden zu einem bedeutenden Teil der Schweineproduktion an jedem Standort, um solche Probleme zu lösen. Die Schweinezucht wird ihr kontinuierliches Wachstum mit vielen Konten in der Zeit entdecken, um unter einer wachsenden, zunehmend afgierenden Bevölkerung zu kommen, und die Notwendigkeit, ihre Produktionsprozesse zu ändern, um mit dem sich schnell verlagernden Markt aufrechtzuerhalten, wird von großer Sorge sein.

Der europäische Schweinezuchtmarkt ist in vielen Ländern wie Deutschland, Spanien, Polen und Frankreich sehr vielfältig und verbreitet. Deutschland ist der größte Produzent von Schweinefleisch in Europa, während Spanien neben den großen Produzenten und Exporteuren von Schweinefleischprodukten kommt. Eine verstärkte Produktion im Sektor hat Beiträge von regionalen Ernährungsgewohnheiten, Regierungspolitiken und Veränderungen in der Tierschutzpolitik. In der Nachfrage und Modernisierung haben die osteuropäischen Länder wie Polen und Ungarn Fortschritte auf dem Markt für Schweinezucht gemacht.

Das Vorhandensein der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union ist durchaus wirksam bei der Regulierung von Subventionen und Umwelt- und Tiergesundheitsnormen, die das Gesamtszenario beeinflussen. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit, die die Umweltauswirkungen der Schweinehaltung verringern und Investitionen in den technologischen Fortschritt zu effizienteren Systemen fördern. Darüber hinaus gibt es einen Trend zur Verbraucherpräferenz für Fleisch, das von Tieren unter ethischer Haltung hergestellt wird, was eine bessere Anpassung an höhere Sozialstandards der Landwirte bedeutet. Daher ist die Art des Marktes ziemlich dynamisch. Insgesamt gibt es Herausforderungen für den europäischen Schweinezuchtsektor, aber mit diesen Herausforderungen gibt es Chancen, die durch Innovation, politische Veränderungen und Konsumtrends gefördert werden.

Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?

Großunternehmen wie Smithfield Foods, JBS S.A., Tyson Foods, Hormel Foods Corporation und Danish Crown dominieren den Weltmarkt für Schweinezucht, der weiterhin wettbewerbsfähig ist. Mit einem Schwerpunkt auf Premium-Produktion mit nachhaltigen Methoden sind diese Unternehmen führend in der Schweinezucht, Landwirtschaft und Verarbeitung. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass Smithfield Foods einen erneuten Schwerpunkt auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen setzt und Tyson Foods in anlagenbasierte Alternativen investiert, um den Marktzugang zu erweitern. Im Zusammenhang mit diesem Aufwand treibt JBS S.A. auch die Agenda für die Transparenz der Lieferkette durch die Nutzung fortschrittlicher Techniken und Technologien voran. Mittlerweile arbeitet die dänische Krone an einer weiteren Internationalisierung, wodurch ihre Position gestärkt wird. Die zunehmende Nachfrage nach zielfestem Schweinefleisch aus ethisch fundierten und umweltverträglichen Quellen informiert weiterhin über die Strategien dieser Branchenführer.

Schwei, Company Shares Analysis, 2024

Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern

Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?

  • Im März 2025 hob Eichelberger Farms seine Schweineproduktion am Leadership Washington Agriculture Day der Handelskammer Washington hervor. Die Veranstaltung bot lokalen Wirtschaftsexperten einen Hand-on-Look in Washington Countys lebendigen Agrarsektor. - Ja. Die Farmen spielten eine wichtige Rolle bei der Darstellung der vielfältigen landwirtschaftlichen Praktiken der Region. Diese Erfahrung half den Teilnehmern, wertvolle Einblicke in die lokale landwirtschaftliche Produktion zu gewinnen.

Bericht Coverage:

Typ des Typs

  • Zuchtschweine
  • Mastschweinchen
  • Schweine
  • Soja

Durch Farming Methode

  • Intensive Landwirtschaft
  • Umfangreiche Landwirtschaft
  • Bio-Bauernhof
  • Freilandwirtschaft
  • Hybridzucht

Mit dem Ziel

  • Fleischproduktion
  • Zucht und Genetik
  • Milchproduktion
  • Nebenerzeugnisse

Durch Fütterungssystem

  • Automatisierte Fütterungssysteme
  • Manuelle Dosiersysteme
  • Halbautomatische Fördersysteme

Durch die Technologieannahme

  • Präzisionsbau
  • Systeme zur Überwachung von Lagerbeständen
  • Smart Sensors und IoT in Pig Farming
  • Robotik in Pig Farming

Durch den Verteilerkanal

  • Direkter Verkauf
  • Indirekter Verkauf
  • Land-zu-Verbraucher Modelle

Nach Region

Nordamerika

  • US.
  • Kanada

Europa

  • U.K.
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • Rest Europas

Asia Pacific

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Australien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Rest von Asia Pacific

Lateinamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Mexiko
  • Rest Lateinamerikas

Naher Osten und Afrika

  • Südafrika
  • Rest des Nahen Ostens & Afrika

Liste der Unternehmen:

  • Smithfield Foods
  • JBS S.A.
  • Tyson Foods
  • Hormel Foods Corporation
  • Seaboard Corporation
  • Vion Food Group
  • Meyn Food Processing Technology
  • China National Chemical Corporation
  • CHS Inc.
  • Dongfeng Landwirtschaft
  • Cargill
  • Ganzsteinfarmen
  • Schweinefarmen
  • Dänische Krone
  • Tianjin Huanong

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Pig Farming-Markt entfiel 2024 auf USD 304,7 Mrd. und wird voraussichtlich bis 2035 USD 634,8 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von etwa 6,9 % zwischen 2025 und 2035 zunimmt.

Zu den wichtigsten Wachstumschancen auf dem Pig Farming-Markt gehören genetische Fortschritte, die die Zucht von gesünderen, produktiveren Schweinen verbessern, technologische Innovationen das Krankheitsmanagement und die Effizienz der Schweinezucht verbessern, und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken gewinnen Popularität bei umweltbewussten Verbrauchern.

Das größte Segment des Schweinezuchtmarktes ist die Produktion von Schweinefleisch für den Verbrauch, angetrieben durch die globale Nachfrage nach Fleischprodukten. Das am schnellsten wachsende Segment ist die ökologische und nachhaltige Schweinezucht, die sich an gesundheitsbewusste Verbraucher wendet. Darüber hinaus treibt der Anstieg der Wertschöpfungsprodukte wie verarbeitetes Fleisch das Wachstum. Technologische Fortschritte bei der Zucht, dem Gesundheitsmanagement und der Fütterung tragen ebenfalls zu einem schnelleren Marktwachstum bei. Regionen mit hohem Schweineverbrauch, wie Asia-Pacific, führen dieses Wachstum.

Die Region Asien-Pazifik wird einen bemerkenswerten Beitrag zum globalen Schweinezuchtmarkt leisten, insbesondere Länder wie China und Vietnam, die große Produzenten und Konsumenten von Schweinefleisch sind. Die wachsende Bevölkerung der Region, das steigende Einkommensniveau und die hohe Nachfrage nach Schweinefleischprodukten sind wichtige Faktoren, die dieses Wachstum vorantreiben. Darüber hinaus fördern die Fortschritte bei der Landwirtschaft und der Infrastruktur in Ländern wie China die Markterweiterung in der Region.

Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Schweinezuchtmarkt gehören Unternehmen wie WH Group, JBS S.A., Danish Crown und Smithfield Foods. Diese Unternehmen sind große Hersteller und Lieferanten von Schweinefleischprodukten weltweit. Zu den weiteren bemerkenswerten Spielern gehören Tyson Foods, Triumph Foods und Seaboard Foods, die ebenfalls erhebliche Marktanteile haben. Diese Unternehmen sind für ihre Großbetriebe, Innovationen in der Zucht- und Landwirtschaftstechnik und starke Vertriebsnetze bekannt.

Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!

Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.