Potato Protein Marktgröße, Aktien & Prognose 2025-2035
Veröffentlichungsdatum: Jan 2025 | Berichts-ID: MI1817 | 220 Seiten
Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?
Der Kartoffeleiweißmarkt entfiel 2024 auf 234,5 Mio. USD und wird voraussichtlich bis 2035 auf 468,8 Mio. USD ansteigen. Der Kartoffelproteinmarkt basiert auf der Extraktion und Anwendung von Proteinen, die aus Kartoffeln gewonnen werden, deren Nachfrage aufgrund der wachsenden Popularität von pflanzlichen Proteinen steigt. Das Kartoffelprotein ist sehr löslich, leicht verdaulich und enthält alle essentiellen Aminosäuren, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden sollen.
Wachsende Tendenzen der vegetarischen, veganen und allergensensitiven Ernährung bieten Kartoffelprotein als Alternative zu tierischen Proteinen, insbesondere Milch und Fleisch. Es kehrt auch auf die erhöhte Popularität der post-sports Ernährung zurück, wo Pflanzenproteine als nachhaltiger und gesünder betrachtet werden. Darüber hinaus kann Kartoffelprotein auch seine Anwendung in Futtermitteln, Kosmetika und der Pharmaindustrie finden. In diesem Markt gibt es laufende Anstrengungen, verbesserte Methoden für die Extraktion von Kartoffelprotein zu entwickeln und seine Funktionseigenschaften an verschiedene Lebensmittelmarktanwendungen anzupassen. Veränderungen der Einstellung der Menschen über die Einnahme von pflanzlichen Lebensmitteln und die Erhöhung der Bedeutung der Gesundheit der Menschen zusammen mit ihrer Besorgnis über die Umwelt sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes beeinflussen.
Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?
"Potato-Protein tritt aufgrund seiner reichen Aminosäurezusammensetzung und Verdaulichkeit als lebenswichtige pflanzliche Proteinquelle auf. Es bietet eine ausgezeichnete Alternative für diejenigen mit Ernährungsbeschränkungen oder Allergien auf andere pflanzliche Proteine wie Soja oder Gluten."
- Dr. John Mathers, Professor für Human Nutrition an der Newcastle University
Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?
Parameter | Details |
---|---|
Größter Markt | Europa |
Schnellst wachsender Markt | Asia Pacific |
Basisjahr | 2024 |
Marktgröße in2024 | 234,5 Mio. USD |
CAGR (2025-2035) | 6.5% |
Prognosejahre | 2025-2035 |
Historische Daten | 2018-2024 |
Marktgröße in2035 | 468,8 Mio. USD |
Abgedeckte Länder | USA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika |
Was wir abdecken | Marktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen |
Abgedeckte Segmente | Produkttyp, Anwendung, Vertriebskanal, Endbenutzer und Region |
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?
Weltweit wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinprodukten.
Die zunehmende Produktion von pflanzlichen Proteinprodukten auf dem globalen Markt wurde zu einem der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes initiierten. Mit einer Zunahme der Menschen, die sich zu pflanzenbasierten Lebensstilen für Gesundheitszwecke, Umweltbelange und Tierrechte bewegen, besteht eine stetig steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen. Es wird Gegenstand von erheblichem Interesse für die Produzenten, weil es im Vergleich zu anderen Proteinen nahrhaft ist, hat ein wünschenswertes Aminosäureprofil, ist leicht verdaulich und hat keine Allergene, so dass es für medizinische Lebensmittel-Anwendungen geeignet ist. Darüber hinaus ist es sehr verdaulich und hat keine Zugänglichkeit zu bestimmten großen Lebensmittelallergenen, und daher wird von Kunden mit veganen Diäten verzehrt.
Die von solchen Organisationen wie FAO vorgelegten Daten weisen auf die Tendenz hin zu einem erhöhten Verbrauch von pflanzenerzeugten/ernährungsphysiologischen Wertnahrungen hin, was gute Nachrichten für diejenigen ist, die Kartoffelprotein als effizientere Proteinquelle produzieren wollen. Diese Nachfrage steht im Einklang mit weltweiten Nachhaltigkeitsbedenken, da die meisten pflanzlichen Proteine weniger Auswirkungen auf Umweltressourcen haben als tierischen Ursprungs. Daher wirkt sich die Steigerung der Praxis der Einnahme von pflanzlichen Mahlzeiten auf den Anstieg des Kartoffelproteins auf dem Markt aus.
Erhöhtes Bewusstsein für Gesundheit und Wellness.
Das Verbraucherbewusstsein der gesunden und ernährungsphysiologischen Vorteile von Kartoffeln ist ein wichtiger Einfluss auf den globalen Kartoffelproteinmarkt. Da sich die Verbraucher jetzt mehr ihrer Gesundheit bewusst sind, wollen sie sogar die zusätzlichen Punkte in ihren Mahlzeiten bekommen, darunter hochwertige Proteine, die an Muskelaufbau und Immunsystemunterstützung beteiligt sind. Saubere Etiketten sind wichtig in Lebensmitteln, und Kartoffel-Protein, verpackt mit Aminosäuren, erweist sich als beliebt, da Menschen suchen Pflanzen-erzeugte Proteine anstelle ihrer tierischen Pendants.
Beispielsweise hat die NIH durch ihre Studien festgestellt, dass die Verbraucher eine Präferenz für magere Proteinquellen haben, die rational abgeleitet werden, geringe Mengen an Fett enthalten und für das Herz gut sind. Dieser Wechsel zu gesunden Ernährungs- und Kundenpräferenz für saubere Etiketten-Produkte bedeutet das Wachstum anderer pflanzlicher Proteine, wie Kartoffelprotein, aufgrund von Qualitäten wie leichte Verdaubarkeit ohne Allergene. So wird der Kartoffel-Proteinmarkt von Verbrauchern angetrieben, die sich ihrer Gesundheit bewusster sind und immer häufiger gebackene und gesunde Lebensmittel wählen.
Hohe Produktionskosten im Vergleich zu alternativen Proteinquellen.
Dies bedeutet die folgende Beschränkung auf den Kartoffeleiweißmarkt: Die Produktion von Kartoffeleiweiß ist relativ teurer als andere Proteinquellen auf dem Markt. Aufgrund der Extraktion mit Kartoffeln und ihrer hohen Proteinproduktion kann es jedoch teurer sein als Sojaprotein. Soja- oder Erbsenprotein ist beispielsweise vergleichsweise kostengünstiger als Fleischproteine, da Pflanzen pro Anbaufläche mehr Protein liefern und die Herstellungsverfahren für pflanzliche Proteine gut entwickelt sind.
Darüber hinaus sind großflächige Produktionsanlagen zur Herstellung von Kartoffelprotein relativ neu, was eine solche Anlage mit wenig GER verbunden macht, die Betriebskosten hoch machen kann. Folglich verringert die Kartoffelproteinpreisdifferenz im Vergleich zu besser etablierten Proteinen ihre Verwendung, insbesondere in preisempfindlichen Prozessoren. Diese Kostenherausforderung könnte ihre Kapazität als Zutat beeinflussen, um kostengünstigen Proteinquellen entgegenzuwirken und dadurch das Marktwachstum der Inhaltsstoffe in Regionen und Produkten zu begrenzen. Die wichtigsten Einschränkungen für eine deutliche Senkung der Kosten für die Herstellung von Kartoffelprotein sind ein Mangel an Skalen- und effizienteren Herstellungsverfahren.
Innovation in der Kartoffel-Protein-Extraktions- und Verarbeitungstechnologie.
Kartoffelproteinextraktion und Verarbeitungstechnologie ist ein starker Wachstumsfaktor für den Kartoffelproteinmarkt. In diesen Technologien können die Produktionskosten durch Erhöhung des Extraktionsverhältnisses und auch Erhöhung der Eiweißbelastung durch Kartoffeln reduziert werden. Diese Innovationen können auch die Anwendung und Anwendung Attraktivität von Kartoffelprotein für eine breitere Palette von Lebensmitteln und Getränken, einschließlich Fleischersatz und Nussraceuticals verbessern.
Wenn die Unternehmen in der Lage sind, mit besseren Methoden des Anbaus von Kartoffeln und der Herstellung von Eiweiß aus Kartoffeln zu kommen, können sie die Kosten reduzieren und das Kartoffelprotein mit den anderen pflanzlichen Proteinquellen viel wettbewerbsfähiger machen. Auf der gleichen Anmerkung können Fortschritte bei der Verarbeitung dazu beitragen, den Nährwert von Kartoffelprotein zu erhöhen, um die Verbraucher mit einem Zug für gesündere Mahlzeiten zu gewinnen. Da diese Technologien weiter vorangetrieben werden, wird Kartoffelprotein für Produzenten und Verbraucher nachhaltiger und akzeptabel werden, und damit wird sich die Marktbasis erweitern. Dies bietet eine ausgezeichnete Chance für Unternehmen, in pflanzliche und nachhaltige Proteinprodukte zu investieren, da sich die Wahlmöglichkeiten für Lifestyle-Verbraucher weiter entwickeln.
Steigende Nutzung in der Sporternährung und funktionellen Lebensmittelindustrie.
Das zunehmende Bewusstsein über Kartoffelprotein in den Nahrungsergänzungsmitteln, die in Sport- und Funktionsnahrung verwendet werden, ist eine ausgezeichnete Chance, den Kartoffelproteinmarkt zu entwickeln. Der Proteingehalt von Kartoffeln besteht hauptsächlich aus essentiellen Aminosäuren, die in Bodybuilding-Diäten und Muskelmasse Generation Produkte wie Bars, Shakes und Ergänzungen verwendet werden. Als hochverdaulich und allergenfrei, es entspricht den Bedürfnissen von Sportlern und anderen Verbrauchern mit spezifischen Diäten in einem Leistungsverstärker.
Folglich kann in der funktionellen Lebensmittelindustrie Kartoffelprotein zu verschiedenen Produkten hinzugefügt werden, die mit der Gesundheit positiv verbunden sind, wie Immun-Boosting-Produkte und Gewichtsverlust Lebensmittel. Dieses pflanzenbasierte Protein verfügt über Funktionalitäten, die mit dem Fokus der aktiven Lebensweise der Verbraucher auf funktionelle und nährstoffdichte Lebensmittel verknüpft sind. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Produzenten in der Lage sind, in diese erweiterten Märkte zu investieren, um neue Produkte zu entwickeln, die gut an die Aussicht angepasst sind, dass Gesundheit, Fitness und funktionale Ernährung beliebter sind. Der Kartoffelproteinmarkt wird voraussichtlich wachsen, da solche Regionen bessere, effizientere Pflanzen-Quellen-Proteine in diesen Branchen verlangen.
Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?
Basierend auf dem Produkttyp wird der Kartoffelproteinmarkt in Kartoffelproteinisolate und Kartoffelproteinkonzentrate klassifiziert. Im Kartoffelproteinmarkt ist der Kartoffelprotein-Isolatmarkt das größte Segment. Dies ist der Fall, weil Isolate im Vergleich zu Konzentrationen eine höhere Reinheit und Funktionalität aufweisen und daher in vielen Anwendungen am meisten gefragt sind.
Kartoffelproteinisolate enthalten mehr Protein als Kartoffelproteinkonzentrat, was die frühere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie so nützlich macht. Die Isolate werden für pflanzliche Proteinprodukte, Ergänzungen und funktionelle Lebensmittel angewendet, da sie allergenisch sind und die Fähigkeit besitzen, Emulgieren, Schaum und Gel zu besitzen. Dies macht sie nützliche Produkte, wie Proteinriegel, Schüttel und veganes Fleisch. Die Nachfrage nach pflanzenbasierten Produkten und die hohe Sorge um saubere Etiketten tragen weiterhin zur Marktdomination von Isolaten bei. Darüber hinaus erhalten Isolate eine gute Aufmerksamkeit im Tiernahrungssegment, insbesondere in Bezug auf die Proteinqualität. Die Faktoren, die das Marktwachstum von Kartoffelproteinisolaten ankurbeln, sind die Flexibilität ihrer Verwendung und gute Ernährungsqualitäten.
Basierend auf der Anwendung wird der Kartoffelproteinmarkt in Lebensmittel & Getränke, Tierfutter, Sporternährung und andere klassifiziert. Food & Beverages ist das größte Segment des Kartoffelproteinmarktes. Dies liegt insbesondere an der Notwendigkeit, pflanzenbasierte Proteinprodukte zu entwickeln, die durch Gewichtskontrolle, eine gesundheitsbewusste Bevölkerung und die Entstehung von Veganismus und Vegetarismus verursacht werden. Es ist ein extrem hochwertiges Protein, das als komplettes Protein angesehen wird, wobei alle Aminosäuren für die menschliche Gesundheit wesentlich sind, also das Potenzial für Kartoffelproteine bei der Weiterentwicklung von nahrhaften pflanzlichen Lebensmitteln.
Es wird in vegetarischen Waren, Eiweißgetränken, Milchprodukten und Snacks verwendet, weil es die Produktflexibilität, Geschmack und Proteingehalt verbessert. Darüber hinaus ist Kartoffelprotein frei von GVO und hat keine transgenen oder Biotech-Eingänge, so dass es kompatibel mit der neuen sauberen Etikettenbewegung, sowie glutenfrei und hypoallergen. Das Segment Food & Beverages macht damit den Großteil des gesamten Marktes aus und wird voraussichtlich ein bedeutender Wachstumstreiber sein.
Welche Regionen führen den Markt und warum?
Europa dominiert den Kartoffelproteinmarkt aufgrund seiner starken landwirtschaftlichen Basis und seiner robusten Lebensmittelindustrie. Da die europäischen Verbraucher gesundheitsbewusster werden und sich der Auswirkungen des Klimawandels bewusst sind, besteht ein Bedarf an pflanzlichen Proteinen. Diese Veränderungen manifestieren sich in pflanzlichen Produkten während des gesamten Lebensmittelumwandlungsspektrums – von Milch bis Milchfrei, von traditionellen Proteinen bis hin zu Proteinersatzstoffen und von nahrhaften bis funktionalen Lebensmitteln. Die Region ist empfindlich auf soziale Probleme und hat kürzlich dazu neigt, immer umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen, und deshalb sind Kartoffelproteine, die keine Allergene enthalten, beliebter.
Auch die zunehmende Nachfrage nach sauberen Produkten und natürlichen Zutaten unter den europäischen Verbrauchern erhöht die Verwendung von Kartoffelprotein in Lebensmitteln. Der Veganismus und der Vegetarismus stellen zusätzliche Anforderungen, da mehr Menschen auf pflanzenbasierte Ernährung migrieren und die europäischen Märkte auch auf einem Aufwärtsschwung stehen, da die Hersteller mehr Produkte verbessern und entwickeln. Die verbesserte gesetzliche Regulierung der Lebensmittelsicherheit und -qualität in der Region garantiert jedoch die Aufnahme von Kartoffelprotein in verschiedene Arten von Konsumgütern.
Derzeit wächst der Kartoffelproteinmarkt in der Region Asien-Pazifik aufgrund der neuen Vorliebe für pflanzenbasierte Produkte enorm. Der asiatische Markt, darunter Länder wie China, Indien und Japan, erlebt aufgrund der veganen, vegetarischen und flexitären Ernährung eine steigende Nachfrage nach pflanzlichem Protein. Ein ähnlicher Anstiegstrend wurde in der Nachfrage nach gesünderen, funktionellen Zutaten wie Kartoffelprotein in Lebensmitteln und Getränken in der Region beobachtet, vor allem in Snacks, Getränken und Bäckereiprodukten.
Außerdem findet Kartoffelprotein aufgrund seiner hohen Qualität als Proteinquelle im Vergleich zu Soja und Fischmehl seinen Markt für die Anwendung in Futtermitteln. Das Asia-Pacific wird durch den Anstieg des verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens und die steigende Zahl der Verbraucher, die pflanzenbasierte Proteine fordern, sowie das erweiterte Produktportfolio an Kartoffeln, die auf dem Markt angeboten werden, stetig wachsen. Darüber hinaus wachsen die ernährungsphysiologischen und nachhaltigen Vorteile von pflanzlichen Proteinen für den menschlichen Verzehr und den industriellen Einsatz die Nachfrage nach den Produkten.
Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?
Der Kartoffel-Proteinmarkt wächst heutzutage schnell. Mehr Menschen wollen pflanzenbasierte Proteine und nachhaltige Lebensmitteloptionen. Große Unternehmen wie Roquette, KMC und Avebe sind Schlüsselakteure in diesem Bereich. Sie arbeiten hart, um mehr Protein zu machen und finden bessere Möglichkeiten, es von Kartoffeln zu bekommen. Roquette baut seine Produktionsstätten in ganz Europa auf, um Kartoffelprotein zu produzieren. Sie wollen auf dem neuesten Stand sein, was pflanzliche Lebensmittelfirmen benötigen.
Avebe kostet Geld, um die Proteinverarbeitung zu verbessern. Sie versuchen, mehr Protein aus Kartoffeln zu extrahieren und sie auch mit essentiellen Nährstoffen zu versorgen. Kartoffelprotein wird in Futtermitteln und Schönheitsgütern immer beliebter. Es ist natürlich und verursacht keine Allergien in den meisten Menschen. Unternehmen arbeiten zunehmend daran, neue Produkte zu entwickeln und sie einem breiteren Publikum zu vermarkten. Dies stärkt die großen Unternehmen und beschleunigt das Gesamtmarktwachstum.
Potato, Company Shares Analysis, 2024
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?
- Im Dezember 2023 führte Avebe, ein niederländischer Anbieter von Kartoffel-basierten Zutaten, eine neue Generation von Kartoffelprodukten namens PerfectaSOL ein. Dieses innovative Angebot ist für den Einsatz in Altmilch, Süßwaren und einer Vielzahl anderer Lebensmittelanwendungen konzipiert. Zu den wichtigsten Merkmalen von PerfectaSOL gehören seine neutrale weiße Farbe, glatte Textur, emulgierende Eigenschaften und Gesamtglätte.
Bericht Coverage:
Nach Produkttyp
- Kartoffelprotein Isolate
- Potato Protein Konzentrate
Anwendung
- Lebensmittel und Getränke
- Tierfutter
- Sport und Freizeit
- Sonstige
von Vertriebskanal
- E-Commerce
- Supermärkte
- Fachgeschäfte
- Convenience Stores
- Sonstige
Von Ende Benutzer
- Einzelverbraucher
- Kommerzielle Nutzer
- Nutraceuticals
- Kosmetika
Nach Region
Nordamerika
- US.
- Kanada
Europa
- U.K.
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Singapur
- Rest von Asia Pacific
Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Mexiko
- Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
- GCC Länder
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Liste der Unternehmen:
- Avebe
- Tereos Gruppe
- Kemin Industries Inc.
- Omega Protein Corporation
- AKV Langholt AMBA
- Roquette Frères
- Agrana Beteiligungs-AG
- Meelunie B.V.
- Sudstärke GmbH
- Pepees S.A.
- KMC
- Emsland Group
- PPZ Niechlow
- Solanic BV
- Lyckeby Stars AB
- Royal Ingredients Group
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der Kartoffeleiweißmarkt entfiel 2024 auf 234,5 Mio. USD und wird voraussichtlich bis 2035 auf 468,8 Mio. USD ansteigen.
Zu den wichtigsten Wachstumschancen im Kartoffeleiweißmarkt gehören Innovation in der Kartoffeleiweißgewinnungs- und Verarbeitungstechnologien, steigender Einsatz in der Sporternährungs- und funktionellen Lebensmittelindustrie sowie wachsende Nachfrage nach allergenfreien und glutenfreien Lebensmitteln.
Produkttyp führt derzeit im Kartoffeleiweißmarkt aufgrund der höheren Reinheit und funktionellen Eigenschaften, die Isolate bieten, und macht sie eine bevorzugte Wahl in einer Vielzahl von Anwendungen. Kartoffelproteinisolate enthalten einen höheren Proteingehalt im Vergleich zu Konzentraten, was sie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie besonders wertvoll macht. Die Isolate sind in pflanzlichen Proteinprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln weit verbreitet, da sie hypoallergen sind und ausgezeichnete Emulgier-, Schäum- und Geleigenschaften besitzen.
Europa wird aufgrund seiner starken landwirtschaftlichen Basis und der robusten Lebensmittelindustrie die dominante Region bleiben. Da die europäischen Verbraucher gesundheitsbewusster werden und sich der Auswirkungen des Klimawandels bewusst sind, besteht ein Bedarf an pflanzlichen Proteinen. Diese Veränderungen manifestieren sich in pflanzlichen Produkten während des gesamten Lebensmittelumwandlungsspektrums – von Milch bis Milchfrei, von traditionellen Proteinen bis hin zu Proteinersatzstoffen und von nahrhaften bis funktionalen Lebensmitteln.
Wesentliche Akteure im Kartoffeleiweißmarkt sind Roquette, KMC und Avebe, die sich auf die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten und die Förderung technologischer Innovationen in der Proteinextraktion konzentrieren. Roquette baut seine Kartoffelprotein-Produktionsanlagen in Europa aktiv auf die wachsende Nachfrage aus dem pflanzenbasierten Lebensmittelsektor aus.
Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!
Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.