Proteomics Market Share, Marktgröße & Trends 2025-2035
Veröffentlichungsdatum: Nov 2024 | Berichts-ID: MI1447 | 235 Seiten
Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?
Der Proteomics-Markt entfiel 2024 auf 29,3 Mrd. USD und wird voraussichtlich bis 2035 USD 110.2 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von etwa 12,8% zwischen 2025 und 2035 zunimmt. Proteomics bezieht sich auf eine groß angelegte Forschung über die Funktion, Struktur, Interaktionen und Rolle des Proteins in Zellen und Organismen Die Analyse beinhaltet die Untersuchung der Proteine aus einem Genom-Proteom und das Verständnis, wie sie kommunizieren, um Biologie und Pathologie zu modifizieren.
Proteomics wird in der Drogen-Entdeckung, Biomarker-Identifizierung, Krankheitsforschung und personalisierte Medizin verwendet. Massenspektrometrie, Proteinarrays und Flüssigkeitschromatographie sind am häufigsten für die Erkennung und Quantifizierung von Proteinen. Proteomics will neue Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Proteine in einer Zelle funktionieren, Marker für Krankheiten identifizieren und gezielte therapeutische Ansätze schaffen.
Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?
„Wir haben einen enormen Sprung in die Empfindlichkeit der MS-Instrumentierung und Fortschritte bei der Kopplung der Flüssigkeitschromatographie mit MS (LC-MS) gesehen. Vor nicht langer Zeit konnten Proteomik-Studien nur einige hundert der reichsten Proteine charakterisieren, heute können wir viele Tausende von Proteinen in relativ schnellen Experimenten sehen“,
- Dr. Harvey Johnston, Postdoctoral Research Scientist, Babraham Institute, Cambridge UK.
Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?
Parameter | Details |
---|---|
Größter Markt | Nordamerika |
Schnellst wachsender Markt | Asia Pacific |
Basisjahr | 2024 |
Marktgröße in2024 | USD 29.3 Milliarden |
CAGR (2025-2035) | 12.8% |
Prognosejahre | 2025-2035 |
Historische Daten | 2018-2024 |
Marktgröße in2035 | USD 110.2 Milliarden |
Abgedeckte Länder | USA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika |
Was wir abdecken | Marktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und über 10 Unternehmen |
Abgedeckte Segmente | Produkttyp, Anwendung, Technik und Region |
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?
Erhöhung der Nachfrage nach personalisierter Medizin und Biomarker-Erkennung im Krankheitsmanagement
Das Wachstum des Proteomics-Marktes wird durch die zunehmende Nachfrage nach personalisierter Medizin und Biomarker-Erkennung bewusst vorangetrieben. Die personalisierte Medizin konzentriert sich auf die Anpassung von Behandlungen basierend auf genetischen, ökologischen und Lifestyle-Faktoren einer Person. Proteomics ist energisch, um bestimmte Biomarker zu identifizieren, die Therapieentscheidungen anweisen, Krankheiten diagnostizieren, den Krankheitsverlauf überwachen und die Wirksamkeit der Behandlung bestimmen können.
Aufgrund des kontinuierlichen Wandels der Gesundheitsbranche in Richtung sequentieller und personalisierter Behandlungsstrategien ist die Nachfrage nach fortschrittlichen Proteomiktechnologien, diese Biomarker-Kandidaten zu entdecken und zu validieren, gewachsen. Onkologie, Neurologie und Herzmedizin-Technologien müssen die Identifizierung von krankheitsspezifischen Markern zu einer Früherkennung führen und personalisierte therapeutische Eingriffe werden im Bereich der Proteomik stark gefördert. So zeigt der Proteomics-Markt verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung, um Biomarker-Abbruch auszunutzen und als widerstandsfähiges Werkzeug zur Bewältigung der steigenden Nachfrage nach Präzisionsmedizin zu fungieren.
Fortschritte in der Massenspektrometrie und Bioinformatik Technologien, die Proteomikanwendungen antreiben
Das Wachstum der Proteomik-Anwendungen wird durch zahlreiche Fortschritte in der Massenspektrometrie und Bioinformatik-Technologien deutlich vorangetrieben. Als Underpinning-Technik der Proteomik konnte jedoch die Massenspektrometrie (MS) eine vernünftige, hohe Empfindlichkeit und Auflösung sowie eine aufwändige Analyse auf komplexen Proteingemischen liefern. Die jüngsten Fortschritte bei MS-Instrumenten, wie hochauflösende Tandem-Massenspektrometrie, können nun auch bei schwierigen Proben eine präzise Proteinidentifizierung, Quantifizierung und Charakterisierung liefern.
Es gab große Verbesserungen in der Bioinformatik, mit der Entwicklung von mehr Software für die Analyse, Visualisierung und Sequenzierung von proteinbasierten Daten. Die realisierten Innovationen ermöglichten Proteomik-Anwendungen in neuen Bereichen, einschließlich der Drogenentdeckung, der Biomarker-Identifizierung und der Krankheitsforschung. Diese Arbeit ermöglicht es den Forschern, umfassendere und präzisere Proteomik-Studien durchzuführen und dadurch eine weitere Assimilation von Proteomik in die klinische und pharmazeutische Forschung für personalisierte Medizin und gezielte Therapien.
Datenkomplexität und Mangel an Fachkräften fordern proteomische Weiterentwicklungen
Proteomics ist ein komplexes Feld, in dem immense Herausforderungen durch die Komplexität der Daten und den Mangel an gut ausgebildeten Fachleuten erleichtert werden. Bei so vielen Proteinen in unseren biologischen Systemen gibt es so viele Möglichkeiten, wie sie hergestellt werden können (Isoformen, posttranslational modifiziert). Proteomics produziert enorme Mengen komplexer Daten, und die Analyse dieser Daten erfordert eine Menge Rechentools und hochentwickelte Bioinformatik-Techniken, um aus diesen Daten aussagekräftige Informationen zu gewinnen.
Die zusätzliche Hürde, die bei der Integration von Multi-Omik-Daten wie Genomik, Transkriptomik und Proteomik-Analyse dieser Daten zu überwinden ist, erfordert Datenmanagement und Interpretationsstrategien. Darüber hinaus gibt es einen Mangel an Fachleuten mit multidisziplinären Fähigkeiten in Biologie, Chemie, Bioinformatik und Datenwissenschaft.
Bestimmte Techniken wie Massenspektrometrie und Proteinquantifizierung erfordern qualifizierte Personen, Datensätze zu verwalten und zu interpretieren, die kompliziert sind. Der Engpass in der Proteomik-Entwicklung ist auf einen Mangel an qualifizierten Fachleuten zurückzuführen, die sowohl die Forschung als auch die Anwendung von Proteomik behindern. Dies erfordert Investitionen in Bildung und Ausbildung und Verständnis, wie die Datenverarbeitung besser funktioniert.
Integration von KI- und maschinellem Lernen, um die Interpretation von Proteomikdaten zu revolutionieren
Neue Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der proteomischen Dateninterpretation entstehen durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Aufgrund der Art des Volumens und der Komplexität der Daten, die in Proteomik-Experimenten erzeugt werden, können AI und ML erhebliche Verbesserungen in der Art und Weise bewirken, wie diese Daten durch Automatisierung gemeinsamer Aufgaben der Merkmalsextraktion, Mustererkennung und Klassifizierung analysiert werden.
Aber maschinelle Lernalgorithmen können wichtige biologische Muster in großen Daten finden und helfen, neue Proteinbiomarker, Interaktionen und funktionelle Pfade zu entdecken. Darüber hinaus unterstützen diese Technologien die Integration von Multi-omics-Daten, einschließlich Genomik und Transkriptomik, um globale Mode über biologische Systeme zu lernen.
KI-getriebene Algorithmen könnten Proteinidentifikation oder Quantifizierung auf ein machbareres Niveau mit viel weniger menschlichem Fehler und schneller Datenanalyse nehmen. Darüber hinaus kann AI-powered Vorhersagemodellierung und Netzwerkanalyse versteckte Zusammenhänge zwischen Proteinen und deren Funktion bei Krankheitsprozessen aussetzen, um genauere Erkenntnisse und gezieltere Therapiestrategien zu schaffen. So wird beispielsweise die Geschwindigkeit, mit der KI und maschinelles Lernen die Belastung der Interpretation manueller Daten reduzieren und die Genauigkeit der Ergebnisse weiter erhöhen, den proteomischen Fortschritt beschleunigen, so dass er leichter zugänglich, effizient und wirkungsvoll in der Forschung und in der klinischen Anwendung.
Schwerpunkt auf Einzelzellproteomik für Präzision und personalisierte Medizinentwicklung
Einzellige Proteomik verwandelt die Landschaft der Präzision und der personalisierten Medizin, da sie detailliertere und personalisierte Einblicke in zelluläre Funktionen bietet. Diese Methode vergleicht mit traditionellen Massenproteomiken, indem sie nicht die Proteinexpression von Zellen als Aggregatgruppe betrachtet, sondern den Gehalt an Proteinen in einzelnen Zellen.
Diese Auflösung ist erforderlich, um zelluläre Heterogenität zu verstehen, die ein wichtiges Merkmal vieler Krankheiten ist, einschließlich Krebs, neurodegenerative Erkrankungen und Autoimmun-Bedingungen. In Massenanalysen werden Proteine nachgewiesen; durch das Erlernen von Proteinen auf der einzelligen Ebene können die spezifischen molekularen Signaturen, die mit der Proteinexpression verbunden sind, identifiziert werden, die sonst in Massenanalysen verfehlt werden und zusätzliche Klarheit über Krankheitsmechanismen und Behandlungsreaktionen bringen.
Einzellige Proteomik kann die personalisierte Medizin verbessern, indem wir Therapien an eine individuelle molekulare Signatur anpassen können, um eine effektivere und gezieltere Behandlung zu erreichen. Ebenso bietet es auch die Möglichkeit, neue Biomarker für die Frühdiagnose, Krankheitsfortschrittsüberwachung und Echtzeit-Reaktionsüberwachung auf Therapien zu erkennen. Dies hat zum Interesse an der Entwicklung und Anwendung von Einzelzellproteomik-Techniken geführt, um die Dynamik der zugrunde liegenden komplexen biologischen Prozesse zu beleuchten und die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Fortschritte in der Präzisionsmedizin werden durch den Übergang zur Einzellanalyse getrieben, wodurch die Tür zu besseren, personalisierten Behandlungsansätzen auf Basis der molekularen Eigenschaften des Patienten geöffnet wird.
Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?
Der Proteomics Markt basiert auf der Anwendung, umfasst die Entdeckung von Medikamenten, die klinische Anwendung, die Entdeckung von Biomarkern, die Proteintechnologie, die Landwirtschaft und die Umwelt. Davon hält die Medikamentenentdeckung aufgrund der steigenden Nachfrage nach neuen Therapien und der molekularen Medizin den größten Anteil innerhalb des Segments, der die Verwendung proteomischer Technologien zur Ermittlung neuer Drogenziele erfordert. Klinische Diagnostik ist ein weiterer riesiger Abschnitt aufgrund der Präsentation zahlreicher chronischer und infektiöser Krankheiten, die eine genaue und rechtzeitige Diagnostik erfordern.
Die serologische Markeridentifikation steigt aufgrund der Ergänzung verbesserter proteomischer Werkzeuge und Techniken zur Identifizierung neuer krankheitsassoziierter Proteine. Andere Anwendungen, einschließlich Umweltbeobachtung, Landwirtschaft, Tierbeobachtung, etc., erleben aufgrund der steigenden Nachfrage nach Produkten, die Langlebigkeit haben und sozial verantwortlich sind.
Basierend auf Technik besteht der Proteomics Markt aus Massenspektrometrie, Chromatographie, Elektrophorese, Protein-Mikroarrays, Röntgenkristallographie und NMR. Massenspektrometrie ist wiederum das führende Segment innerhalb der Proteomikbranche für seine Vielseitigkeit und Genauigkeit, wobei sowohl LC-MS als auch MALDI-TOF am häufigsten sind. LC- und HPLC-Chromatographieverfahren sind eine der wichtigsten Techniken für die Proteintrennung und Reinigung von Proteinen für die Forschung sowie für klinische Anwendungen.
Unter den aktuellen Techniken, Elektrophorese mit erster Dimension geteilt; 1-D und zweidimensionale (2-D) Gelelektrophorese halten noch prominente Positionen in der Proteintrennung und -analyse. Das Interesse an Protein-Mikroarrays für die großskalige explorative Proteinforschung, so Röntgenkristallographie und NMR für die Bestimmung komplexer Proteine.
Welche Regionen führen den Markt und warum?
Nordamerika ist die größte Region des Proteomics-Marktes aufgrund starker Investitionen in die Gesundheitsforschung, einer führenden Präsenz von Marktteilnehmern und fortschrittlicher Infrastruktur. Dank der hohen staatlichen Finanzierung und einem gut ausgebauten Biotechnologie-Sektor beherbergt diese Region große Unternehmen wie Thermo Fisher Scientific, Agilent Technologies und Danaher Corporation. Erhöhte Nachfrage nach Präzisionsmedizin, Medikamentenentdeckung und Biomarker-Identifizierung ist eine weitere treibende Marktnachfrage. Darüber hinaus gibt es große akademische und Forschungseinrichtungen in Nordamerika, die Innovation und die Annahme der neuesten Proteomik-Protokolle fördern. Die starke Industrie im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie treibt die Nachfrage nach proteomischen Lösungen weiter an, die eine regionale Führung darstellen.
Asia Pacific ist die am schnellsten wachsende Region im Proteomics Markt und zeichnet sich durch rasante Fortschritte in der Biotechnologie, hohe Gesundheitsinvestitionen und enorme Forschungsaktivitäten aus. Dies wird durch die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten ausgelöst, zusammen mit dem wachsenden Fokus auf Präzisionsmedizin, die den Bedarf an Proteomiktechnologie in China, Japan und Indien treibt. Die Förderung der Pharmaindustrie der Region durch zusätzliche staatliche Initiativen zur Unterstützung der Biotechnologieforschung motiviert auch das Marktwachstum. Die Akzeptanz fortschrittlicher Proteomiktechnologien durch Forschungsinstitute und Universitäten in der Region Asien-Pazifik fördert sie als Drehpunkt für proteomische Innovation.
Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?
Schlüsselakteure auf dem Proteomikmarkt werden durch technologische Fortschritte, strategische Partnerschaften und den Ausbau ihres Produktportfolios getrieben, um den Proteomikmarkt auf einem wettbewerbsfähigen Niveau zu halten. Hauptakteure des Marktes sind wichtige Unternehmen wie Thermo Fisher Scientific, Agilent Technologies, Danaher Corporation, Waters Corporation und Bruker Corporation. Thermo Fisher Scientific entwickelt wiederum Massenspektrometrie- und Chromatographiesysteme mit integrierten Lösungen und erweiterten bioinformatischen Fähigkeiten.
Agilent Technologies verfügt auch über starke Portfolios in der Chromatographie und Massenspektrometrie, und sie werden durch Zusammenarbeit, insbesondere in der Arzneimittel- und klinischen Diagnostik, gefördert und wachsen. SCIEX, eine Tochtergesellschaft der Danaher Corporation, wird durch Innovation in der Flüssigchromatographie und Massenspektrometrietechnik als leistungsstarke Proteomik-Werkzeuge angetrieben.
Waters Corporation bringt innovative Protein-Identifikation und Charakterisierung analytische Instrumente wie hochauflösende Massenspektrometrie. Bruker Corporation: Das Unternehmen kapitalisiert auf seiner Hochburg auf dem Markt durch die Vermarktung modernster Massenspektrometrie und Proteinanalysetechnologien und durch die Erweiterung seiner Kundenbasis in den klinischen und pharmazeutischen Bereichen. Um jedoch die Führung auf dem Proteomikmarkt zu erhalten, ergreifen diese Unternehmen verschiedene Marketingstrategien wie Fusionen und Übernahmen, neue Produktentwicklung und wachsende Investitionen in FuE. Einige arbeiten mit akademischen und Forschungsinstituten zusammen, um innovative Technologien zu entwickeln, aber andere gehen in Schwellenländer.
Proteomics Market, Company Shares Analysis, 2024
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?
- Im November 2024, Quantum-Si Incorporated Stamm gehandelt über 100% höher, nachdem das Protein-Sequencing-Unternehmen eine Zusammenarbeit mit NVIDIA Corporation bekannt gegeben, um seine neue Proteomics-Plattform, Proteus, zu entwickeln und Quantum-Si Kerntechnologien von Aminosäurebindemitteln und Aminopeptidasen mit NVIDIA AI und beschleunigten Computing voranzutreiben.
- Im Oktober 2024 kündigte SCIEX, ein weltweit führender Anbieter von Life Science-Analyse-Technologien und IonOpticks, ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Chromatographie-Lösungen, eine Zusammenarbeit an, um das XS-Programm der Aurora-Serie mit der ZenoTOF-Linie, einschließlich des neuesten ZenoTOF 7600+-Systems, zu komarkten. Die XS-Reihe der Aurora-Serie hat das einzigartige Design, um die Peptid- und Proteinanalyse auf der ZenoTOF-Linie zu optimieren und Forschern eine neue Sensibilität zu ermöglichen.
Bericht Coverage:
Nach Produkttyp
- Instrumente
- Massenspektrometer
- Chromatographiesysteme
- Elektrophorese Systeme
- Reagenzien und Verbrauchsmaterialien
- Antikörper
- Enzyme
- Kits
- Software
- Datenanalyse Software
- Informatik Werkzeuge
Anwendung
- Drogenentdeckung
- Klinische Diagnostik
- Biomarker Discovery
- Protein Engineering
- Landwirtschaftliche Anwendungen
- Umweltüberwachung
Von der Technik
- Massenspektrometrie
- LC-MS (Liquid Chromatography-Mass Spectrometry)
- MALDI-TOF (Matrix-Assisted Laser Desorption/Ionisations-Zeit des Fluges)
- Chromatographie
- Flüssige Chromatographie (LC)
- Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC)
- Elektrophorese
- 1D Gel Elektrophorese
- 2D Gel Elektrophorese
- Protein Microarrays
- Antibody Microarrays
- Peptid-Mikroarrays
- Röntgenkristallographie & NMR
- Röntgenkristallographie zur strukturellen Bestimmung
- Kernmagnetische Resonanz (NMR)
Nach Region
Nordamerika
- US.
- Kanada
Europa
- U.K.
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Singapur
- Rest von Asia Pacific
Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Mexiko
- Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
- GCC Länder
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Liste der Unternehmen:
- Thermo Fisher Scientific, Inc.
- Agilent Technologies, Inc.
- Danaher Corporation
- Waters Corporation
- Bruker Corporation
- PerkinElmer, Inc.
- Warenbezeichnung
- GE Gesundheit Pflege
- Bio-Rad Laboratories, Inc.
- Illumina, Inc.
- QIAGEN N.V.
- Promega Corporation
- Kreative Proteomik
- Olink Proteomics AB
- Evotec SE
- Biognosys AG
- SomaLogic, Inc.
- Caprion Biowissenschaften
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der Proteomics-Markt entfiel 2024 auf 29,3 Mrd. USD und wird voraussichtlich bis 2035 USD 110.2 Mrd. erreichen, was bei einem CAGR von etwa 12,8% zwischen 2025 und 2035 zunimmt.
Zu den wichtigsten Wachstumschancen im Proteomics-Markt gehören die Integration von KI- und maschinellem Lernen, um die Interpretation von Proteomikdaten, die Erweiterung von Proteomikanwendungen in der Landwirtschaft, in der Umweltwissenschaft und in der Industrie zu revolutionieren und die Betonung auf einzellige Proteomik für die präzise und personalisierte Medizinentwicklung zu erhöhen.
Das größte Segment auf dem Proteomics-Markt ist die Medikamentenentdeckung, die durch den zunehmenden Bedarf an gezielten Therapien und Biomarkeridentifikationen getrieben wird. Das am schnellsten wachsende Segment ist die Bioinformatik- und Datenanalysesoftware, die durch Fortschritte beim KI- und maschinellen Lernen zur Verwaltung komplexer Proteomikdatensätze gefördert wird.
Nordamerika wird voraussichtlich einen bemerkenswerten Beitrag zum globalen Proteomikmarkt leisten, der durch eine robuste Forschungsinfrastruktur, bedeutende Investitionen in die Biotechnologie und das Vorhandensein von wichtigen Marktteilnehmern getrieben wird.
Zu den führenden Akteuren des globalen Proteomikmarktes gehören Thermo Fisher Scientific, Agilent Technologies, Danaher Corporation, Bruker Corporation, Waters Corporation, Merck KGaA und Bio-Rad Laboratories. Diese Unternehmen fördern durch innovative Instrumente, Reagenzien und Bioinformatik-Lösungen Fortschritte.
Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!
Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.