Weinmarktgröße, Marktanteil & Wachstumstrends 2025-2035
Veröffentlichungsdatum: Feb 2025 | Berichts-ID: MI1973 | 220 Seiten
Welche Trends werden diesen Markt in den kommenden Jahren prägen?
Der Weinmarkt entfiel 2024 auf USD 470.5 Billion und wird voraussichtlich bis 2035 USD 874,8 Milliarden erreichen, was bei einem CAGR von etwa 5,8% zwischen 2025 und 2035 zunimmt. Der Weinmarkt umfasst die globale Industrie, die mit der Produktion und dem Vertrieb verbunden ist, sowie den Verkauf von Wein in verschiedenen Sorten, d.h. Rot, Weiß, Rosé, Schaumwein, Dessert und befestigten Wein. Die Gruppe der Stakeholder umfasst verschiedene Häuser aus den Weinbergen, Weingütern, Händlern, Einzelhändlern und schließlich die Verbraucher. Es hängt davon ab, wie die Traubenzucht, das Wetter, die Haltung zur Fruchtproduktion in einer gegebenen Ortschaft und der sich ändernde Einkaufsgeschmack.
Kulturelle Traditionen, soziale Konsummuster und die wachsende Popularität des Weintourismus und Verkostung Erfahrungen machen den Weinbedarf. Auf der Grundlage des Produkttyps wird die Industrie in die Produktarten Fleisch, Pasta, Konservenobst, Huhn, Konserven, Konservengemüse und andere unterteilt; basierend auf Vertriebskanälen, umfasst sie Supermärkte, Spezialgeschäfte, Online-Plattformen und Gaststätten; basierend auf Endbenutzern, umfasst sie Haushalte, Restaurants, Bars und Firmenveranstaltungen. In den letzten Jahren erlebte der Markt das Entstehen einiger weiterer Trends wie Premium-, Bio- und Naturweine und nachhaltige Produktionsweisen. Der E-Commerce hat auch der Wein Zugänglichkeit geholfen, da die Welt globaler geworden ist.
Was sagen Branchenexperten über die Markttrends?
„Klimawandel spielt eine entscheidende Rolle bei der Veränderung der Weinproduktion, mit Weinbergen, die sich an neue Anbaubedingungen anpassen und in hitzebeständige Rebsorten investieren. „
- Dr. Michael Thompson, Senior Viticulturist am Internationalen Weinforschungsinstitut
Welche Segmente und Geographien analysiert der Bericht?
Parameter | Details |
---|---|
Größter Markt | Europa |
Schnellst wachsender Markt | Asia Pacific |
Basisjahr | 2024 |
Marktgröße in2024 | USD 470.5 Milliarden |
CAGR (2025-2035) | 5.8% |
Prognosejahre | 2025-2035 |
Historische Daten | 2018-2024 |
Marktgröße in2035 | USD 874.8 Milliarden |
Abgedeckte Länder | USA, Kanada, Mexiko, U.K., Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Finnland, Niederlande, Polen, Russland, China, Indien, Australien, Japan, Südkorea, Singapur, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Brasilien, Argentinien, GCC-Länder und Südafrika |
Was wir abdecken | Marktwachstumstreiber, Einschränkungen, Chancen, Porters fünf Kräfte Analyse, PESTLE Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, regulatorische Landschaft, Preisanalyse nach Segmenten und Regionen, Unternehmensmarktanteilsanalyse und 10 Unternehmen |
Abgedeckte Segmente | Produkttyp, Typ, Verteilerkanal, End-User und Region |
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Was sind die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für den Markt?
Steigende globale Nachfrage nach Premium- und Luxusweinen durch steigende Einwegeinkommen.
Der globale Weinmarkt expandiert weiter, weil Premium- und Luxusweine in der ganzen Welt zunehmend von Bevölkerungsgruppen gesucht werden, deren finanzieller Status stetig zunimmt. Menschen, die große Geldsummen besitzen, wählen exklusive Gegenstände für ihre luxuriöse Erfahrung, die von den regelmäßigen Präferenzen der Standardverbraucher abhebt. Jüngere städtische Bevölkerungen führen den Weg bei der Auswahl von handwerklichen und luxuriösen Getränken, da solche Getränke ihren Lebensstil Präferenzen entsprechen. Das Kundenbewusstsein verbindet Premium-Produkte mit dem Status 'Fine Dining' und den 'Sonderanlass'-Werten, mit denen Premiumwein seine wahrgenommene soziale Respektivität und anspruchsvolle Geschmackswahrnehmung steigern kann.
Zusammen mit digitalen Marketing- und Social-Media-Influencern zu reisen, hat die Weinkultur global gemacht, was wiederum sowohl Wissen als auch Nachfrage nach Luxusweinmarken erhöht hat. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) verfolgt die sich ändernden Weinverbrauchsmuster, die eine Präferenzverlagerung auf Premiumweine zeigen, und unterstreicht, dass die Verbraucher über die Menge hochwertige Produkte wählen. Das sich entwickelnde Marktmuster hilft sowohl namhafte Weinbaugebiete als auch neue Premiumweinbaugebiete außerhalb der Hauptweinbauzentren.
Wachsende Popularität der Weinkultur unter Millennials und jüngeren Demografien.
Der Anstieg der Zahl der Millennials und jüngeren Demografien, die an der Weinkultur teilnehmen, ist einer der Hauptgründe, um das Wachstum auf dem globalen Weinmarkt zu fördern. Die neueste Generation ist experimenteller, wenn es um ihre Gewohnheiten des Weinkonsums geht; sie sind auf verschiedene Weinsorten, innovative Mischungen und nachhaltige Produktionsmethoden angewiesen. Während traditionell Wein als Stil des Lebens geschätzt wurde, betrachten Millennials Wein einen Stil der Vergiftung, ein soziales Erlebnis, einen Lebensstil Ausdruck und sogar einen Wellness-Trend, aufgrund der zunehmenden Popularität von organischen und alkoholfreien Optionen.
Zusammen mit dem Einfluss von Social Media, Weinfestivals und Verkostung Veranstaltungen ist ihre Offenheit, neue Aromen zu erkunden und damit eine ganz neue Anziehungskraft für Wein. Auch digitale Plattformen sind wichtig, weil jüngere Verbraucher sich auf Online-Bewertungen, virtuelle Verkostung und Influencer-Empfehlungen verlassen, um festzustellen, welche Produkte sie bevorzugen. Ein Forschungsinstitut des Instituts für Wein- und Weinwissenschaften (IVWS) hat einen steigenden Weinverbrauch in jüngeren Gruppen gezeigt, was als Ergebnis ihres wachsenden Interesses an Wein als kulturelles und Lifestyle-Phänomen zu sehen scheint. Es ist diese Verschiebung, die Weinproduzenten motiviert, Wege zu finden, zu verpacken, zu vermarkten, zu produzieren und ehrlich, Produkte für diesen sehr anspruchsvollen und sich verändernden Verbraucher zu bauen, und es wird weiterhin den Industrieboom vorantreiben.
Stringent Regierungsvorschriften und hohe Besteuerung von Alkoholprodukten.
Der Weinmarkt steht vor erheblichen Barrieren, weil die Regierungen strenge Alkoholvorschriften beibehalten und eine hohe Besteuerung von Alkoholprodukten durchsetzen. Die nationalen Regierungen setzen verschiedene umfassende Gesetze ein, um alle Aspekte der Erzeugung von Wein sowie seine Handhabung von der Verteilung bis zu den Verkaufsaktivitäten zu regeln. Komplexe Lizenzierungsstandards zusammen mit Werbebeschränkungen und eingeschränkten Stunden und Verkaufsstellen schaffen operative Dilemmas für Weinproduzenten und -vertreiber. Hohe Steuern, die auf alkoholische Produkte erhoben werden, erhöhen den Einzelhandelspreis für Wein und reduzieren damit die Verfügbarkeit von typischen Verbrauchern, die preisempfindliche Märkte bilden.
Premium-Weinsegmente kämpfen, um zu erweitern, weil unabhängige Verbraucher den Markt durch Kostenbarrieren umgehen. Das Geschäftsumfeld für Weinproduzenten wird aufgrund regelmäßiger Änderungen der Regulierungspolitiken, die sich aus gesundheitlichen Bedenken der Bevölkerung zusammen mit politischen Faktoren ergeben, unvorhersehbar. Der internationale Handel wird durch die Kombination von Importbeschränkungen und Zollschranken, die Marktwachstumschancen blockieren, schwierig. Diese regulatorischen und steuerlichen Zwänge führen zu erhöhten Geschäftsaufwendungen und begrenzen gleichzeitig die Effektivität der Weinproduzenten in der Marktinnovation und Markterweiterung, was die gesamte Markterweiterung einschränkt.
Wachstum von Online-Weinverkäufen und Direktverkaufskanälen.
Online-Weinverkäufe über DTC-Kanäle haben erhebliche Möglichkeiten geschaffen, die den Weinmarkt nutzen. Moderne E-Commerce-Plattformen haben die Weinkaufpraktiken revolutioniert, weil sie sowohl Komfort als auch ein breites Produktsortiment bieten sowie maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse für die Verbraucher. Durch Online-Verkäufe erhalten Weingüter Zugang zu weltweiten Verbraucherpublikum, so dass kleine Boutique-Hersteller direkte Geschäftsbeziehungen mit Kunden aufbauen können. Durch direkte Interaktion stellen die Weinproduzenten eine engagierte Kundenbindung her, indem sie den Kunden aufgrund ihrer persönlichen Präferenzen spezielle Produkte, Abonnementoptionen und spezifische Produktempfehlungen anbieten.
Digitale Plattformen erfassen Verbraucherdaten, die aufgrund ihrer Fähigkeit, wesentliche Kundenverhaltensdaten bereitzustellen, zu verbesserten gezielten Marketingkampagnen führen. Virtuelle Weinproben-Ereignisse in Verbindung mit Influencer-Sponsoren und Social Media-Marketing bieten Marken eine bessere Marktexposition, die zu jüngeren, tech-orientierten Verbrauchern führt. DTC-Kanäle beseitigen die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, um die Erzeugergewinne zu verbessern und bessere Beziehungen zu Kunden zu schaffen. Das Wachstum von Online- und Kunden-Direktverkaufskanälen ermöglicht es den Weinproduzenten, ihr Geschäft zu steigern und in neue Marktsegmente zu expandieren, weil die Verbraucher sich mehr auf bequeme Einkaufsmöglichkeiten mit personalisierten Produkten konzentrieren.
Entwicklung von alkoholfreien und alkoholarmen Weinalternativen.
Das steigende Interesse der Verbraucher an der Auswahl von gesundheitsorientierten alkoholischen Getränkealternativen bietet Weinbetrieben Aussichten, sowohl alkoholarme als auch alkoholfreie Weine zu entwickeln. Die zunehmende Nachfrage nach erstklassigen alkoholfreien Weinprodukten bringt aktive Verbraucher, die alkoholfreie, besser schmeckende Optionen zur Senkung ihres Alkoholkonsums wünschen. Eine beträchtliche Anzahl gesundheitsbewusster Verbraucher, neben jüngeren Erwachsenen und Abtainern aus Alkohol aus persönlichen, religiösen und kulturellen Gründen, zeigen ein erhöhtes Interesse an diesem Markt.
Moderne Weinbereitungstechnologien ermöglichen es Produzenten, alkoholfreie sowie alkoholarme Weine herzustellen, die klassische Weineigenschaften bewahren und so Kunden anlocken, die sowohl Geschmack als auch kontrollierten Alkoholgehalt suchen. Nicht-alkoholische Weinalternativen ermöglichen es Weinmarken, neue Produktlinien zu schaffen und Märkte zwischen gesundheitsorientierten Kunden und verantwortlichen Fahrern zu entwickeln. Nichtalkoholische Weine profitieren von reduzierten regulatorischen Barrieren, die es dem Unternehmen ermöglichen, Marketingansätze zusammen mit Vertriebskanälen freier zu verwalten. In der ganzen Welt wird der Trend zum Gesundheitsbewusstsein zusammen mit der Moderation neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, die Weinproduzenten nutzen können, um ihre Märkte zu erweitern und Kunden zu gewinnen.
Was sind die wichtigsten Marktsegmente der Branche?
Basierend auf dem Produkttyp wird der Weinmarkt in Still Wine, Fortified Wine und Dessert Wine klassifiziert. Das vorherrschende Segment des Weinmarktes besteht aus stillen Weinen, da sie die Branche durch die größte Marge kontrollieren. Sowohl Rotwein als auch Weißweinvariationen führen den Weltmarkt für den Weinverbrauch, da sie die meisten Weinkäufe weltweit darstellen. Menschen genießen Trinken still Weine, weil diese Weine bieten endlose Vielfalt durch ihre vielfältigen Geschmacksoptionen und ihre Fähigkeit, verschiedene Mahlzeiten zu entsprechen. Zu den Überlegungen in diesem Segment gehören die Varietalen (wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay) neben Mischungen und regionalen Weinen, die eine breite Zugänglichkeit der Verbraucher ermöglichen.
Dennoch beauftragen Weine aufgrund ihrer Kosteneffizienz im Vergleich zu Dessertweinen und befestigten Weinen den Markt. Die Verbraucher in den neuen Märkten und ihre wachsende Gewohnheit des sozialen Weinverbrauchs haben die Nachfrage nach stillen Weinprodukten erhöht. Der größte Teil des Weinmarktes gehört zu stillen Weinen, weil sie ein breites Verbraucherinteresse und Wohlstand aus der globalen Weinkulturentwicklung zusammen mit ihren zugänglichen Preisen im Vergleich zu befestigten Weinangeboten erfüllen. Umfangreiche Vertriebskanäle durch Restaurants, Verkaufsstellen und Online-Plattformen unterstützen den Marktstatus von stillem Wein.
Basierend auf dem Typ wird der Weinmarkt in Rotwein, Weißwein, Roséwein, Sparklingwein und Fortified Wine klassifiziert. Das prominente Weinsegment der globalen Märkte gehört zu Rotwein. Menschen, die Wein trinken, haben traditionell Rotwein bevorzugt, weil diese Art bietet verschiedene tiefe Aromen unter vielen Wahlen und Paare gut mit verschiedenen Arten von Lebensmitteln. Verschiedene Weinkonsumenten wählen häufig klassische Rotweinsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot zusammen mit Pinot Noir als ihre bevorzugten Sorten. Die Wahrnehmung, dass Rotwein vorteilhafte Antioxidantien besitzt, spielt eine wichtige Rolle bei der Anziehung von Verbrauchern in den westlichen Märkten. Der Weinmarkt hält Rotwein als grundlegendes Element, weil er häufig in alltäglichen und gehobenen Restaurants erscheint.
Rotwein genießt eine tief verwurzelte kulturelle Grundlage, vor allem in westlichen Teilen Europas, weil die Europäer sie seit vielen Jahrhunderten produzieren. Rotwein hält seine führende Position auf dem Markt, weil die Verbraucher sie häufiger trinken und sie trotz der zunehmenden Popularität von Weiß- und Roséweinen weitaus attraktiver finden. Sparkling- und Fortified-Weine besetzen spezielle Plätze auf dem Markt, weil sie hauptsächlich als Promigetränke dienen, die für formale oder verschiedene kulinarische Erlebnisse geeignet sind. Die weit verbreitete Vorliebe für Rotwein besteht aufgrund seines Rufes, verbunden mit seiner bereiten Verfügbarkeit zusätzlich zu seiner starken historischen Verbindung in den großen Weinbauregionen.
Welche Regionen führen den Markt und warum?
Die führenden Weinproduzenten Europas halten Frankreich, Italien und Spanien als ihre Hauptakteure auf dem Weinmarkt, weil sie traditionelle Weinkulturen bringen, die ihren Ruhm weltweit definieren. Die führende Rolle dieser Länder besteht durch ihre kombinierte Kraft als Hersteller sowie Händler, die weltweite Weinbewegungen prägen. Warner Brother Studios hält seine Position als weltweit führender Anbieter bei der Herstellung von Wein durch die Errichtung von Weinbergen in Bordeaux und Champagner und die Schaffung von Eliteweinstandards weltweit. Drei große Weinbauregionen in Italien schaffen ihre Branchenvielfalt mit weltberühmten Weinregionen, darunter Toskana, Piemont und Venetien, die beträchtliche Weinmengen erzeugen. Spanien hält durch die in den Regionen Rioja und Ribera del Duero produzierten hochwertigen Rotweine ein robustes Weingut aufrecht. Das Gebiet zeigt erschwingliche Weinoptionen, die Verbraucher erreichen, die wirtschaftlichen Wert schätzen. Die Weinindustrie in Deutschland sowie Portugal und Griechenland hält eine robuste lokale Weinproduktion aufrecht, was zu markanten Premiumweinen führt.
Neue Gebiete Osteuropas und des Balkans interessieren sich derzeit, weil ihre Weinwirtschaftssektoren eine wachsende Expansion in der Weinproduktion zeigen. Die ökologische Landwirtschaft in Verbindung mit Nachhaltigkeitsprinzipien wird in europäischen Weinbergen immer beliebter. Der Tourismus, der sich auf den Wein konzentriert, hat ein erhöhtes Interesse von lokalen Verbrauchern gewonnen, aber die Inlandsmärkte bleiben in ihrer Entwicklung reif. Die europäischen Weine halten eine solide Marktnachfrage im gesamten europäischen und im Ausland.
Das Geschäft innerhalb der asiatischen Weinmärkte erweitert sich weiterhin schnell, weil asiatische Bevölkerungen mit der Modernisierung und der steigenden Anzahl von Menschen aus der mittleren Klasse Erfahrungen sammeln, die Weintraditionen umarmen. China steht als der größte Markt, da seine Menschen ihre Weintrinken Gewohnheiten erhöhen, während sowohl heimische als auch ausländische Weine beliebter werden. Die Kenntnisse des Weines unter den chinesischen Verbrauchern haben zugenommen; sie begnügen sowohl weiße als auch rote Weine, insbesondere die renommierten Weine aus Bordeaux und Napa Valley. Der jüngste Anstieg des Weinkonsums in Indien wird deutlich, da seine jüngere demografischen Auswirkungen auf den Weinkonsum in zunehmendem Tempo, vor allem in den städtischen Zentren, nehmen. Südkorea und Japan halten einen etablierten Weinmarkt, weil ihre Verbraucher ausschließlich importierte Weine von hoher Qualität bevorzugen.
Japan zeichnet sich durch ein Land aus, das die Weinveredelung zutiefst respektiert, während südkoreanische Weineinrichtungen und Weinveranstaltungen an Dynamik gewonnen haben. Die Bevölkerung Südostasiens zeigt zunehmende Weintrinken-Trends, weil sowohl Tourenaktivitäten als auch westliche Essgewohnheiten in Thailand, Vietnam und Singapur prominenter werden. Die Bevölkerung Südostasiens bevorzugt traditionelle Getränke, aber regionales Weinwissen zieht weiterhin Respekt unter den Bewohnern. Die Region fördert den Ausbau von Weinfestivals, Weintouren und Weinaktivitäten, die die Weinerziehung verbessern. Chinesische, japanische und indische Regierungen unterstützen die lokale Weinproduktion, denn alle drei Länder haben Anstrengungen unternommen, um heimische Weinindustrien zu etablieren. Organisationen, die sich mit der Erzeugung von Wein im Nahen Osten beschäftigen, halten eine positive Marktbewertung der asiatischen Marktregion, weil die etablierten Weinproduzenten und neuen Teilnehmer sie aktiv als Chance betrachten.
Wie sieht die Wettbewerbslandschaft des Marktes aus?
Ein konkurrenzfähiger globaler Weinmarkt verfügt über multinationale Konzerne außer inländischen Marken mit Wachstumspotenzial, weil führende Unternehmen neue Produkte entwickeln, um ihre Marktmacht zu erhalten. Das vielfältige Weinproduktsortiment Constellation Brands E. & J. Gallo Winery and Treasury Wine Estates führt diese Weinindustrie-Unternehmen dazu, Marktaktivitäten in vielen weltweiten Standorten zu kontrollieren. Der Prämientrend wurde zu einer Hauptkraft auf dem Markt, da mehrere Unternehmen sich der Luxusproduktentwicklung verpflichteten, um die veränderten Kundenpräferenzen zu unterstützen. Constellation Brands steigerte durch den Erwerb eines bemerkenswerten Weinproduzenten in Napa Valley seine Stärke auf Premium-Weine.
Menschen, die sich um die Umwelt kümmern, haben sich zu nachhaltigen und organischen Weinmethoden gewandt, da mehr Verbraucher irdische Optionen wollen. Boutique-Weingüter buchen Erfolge, indem sie Direktvertriebskanäle beibehalten und den Verbrauchern spezielle Produkte anbieten. Der digitale Übergang stellt einen wesentlichen Branchenwechsel dar, der dazu führt, dass Weinmarken elektronische Einzelhandels- und Online-Werbesysteme für einen breiteren Marktzugang integrieren. Die Wettbewerbsdynamik des Marktes bleibt im Fluss, da neue Wein produzierende Standorte mit wechselnden Konsummustern kombinieren.
Weinma, Company Shares Analysis, 2024
Um detaillierte Analysen in diesem Bericht zu erhalten -Beispielbericht anfordern
Welche jüngsten Fusionen, Übernahmen oder Produkteinführungen prägen die Branche?
- Im April 2023 führte Provi, ein führender Online-Marktplatz für alkoholische Getränke, neue Produktmerkmale ein, um die Effizienz des dreistufigen Systems zu verbessern. Diese Updates zielen darauf ab, den Betrieb zu optimieren und den gesamten Prozess innerhalb der Branche zu verbessern.
- Im März 2023 enthüllte Ferrari Trento drei neue Weine zur Feier der diesjährigen großen Rennen. Inspiriert von den legendären Rennstrecken von Las Vegas, Zandvoort und Imola, erfassen diese Flaschen den Geist der ikonischen Tracks.
Bericht Coverage:
Nach Produkttyp
- Immer noch Wein
- Wein und Wein
- Dessert Wein
Typ
- Rotwein
- Weißwein
- Rosé Wein
- Sparking Wein
- Wein und Wein
Durch den Verteilerkanal
- Supermärkte und Hypermärkte
- Specialty Stores
- Online-Handel
- Restaurants und Bars
Von End-User
- Haushaltsverbraucher
- Restaurants
- Bars
- Unternehmen und Unternehmen Veranstaltungen
- Reise
Nach Region
Nordamerika
- US.
- Kanada
Europa
- U.K.
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Singapur
- Rest von Asia Pacific
Lateinamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Mexiko
- Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
- GCC Länder
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Liste der Unternehmen:
- E. & J. Gallo Weingut
- Constellation Brands, Inc.
- Die Weingruppe
- Treasury Weingüter
- Concha y Toro
- Schloss Frères
- In den Warenkorb
- Accolade Weine
- Grupo Peñaflor
- Fecovita
- Antisori
- In den Warenkorb
- Kugeln
- Gelber Schwanz
- In den Warenkorb
- Pernod Ricard Winzer.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der entfiel 2024 auf USD 470.5 Billion und wird voraussichtlich bis 2035 USD 874,8 Milliarden erreichen, was bei einem CAGR von etwa 5,8% zwischen 2025 und 2035 zunimmt.
Zu den wichtigsten Wachstumschancen im gehören Wachstum des Online-Weinverkaufs und Direkt-zu-Verbraucher-Kanäle, Entwicklung von alkoholfreien und alkoholarmen Wein-Alternativen, Erweiterung von Wein-paarungstrends mit globaler Küche und feinen Speisen.
Der Produkttyp führt derzeit aufgrund der steigenden Nachfrage nach Qualität und Vielfalt im . Dieses Segment profitiert von steigendem Interesse an Premium- und einzigartigen Weinen, mit Konsumenten, die unverwechselbare Aromen und Erfahrungen suchen. Darüber hinaus haben verbesserte Marketingstrategien und ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation seine Position weiter gestärkt. Der wachsende Trend des Weintourismus und der Erfahrungen trägt auch zur Marktherrschaft bei.
Europa wird aufgrund seines langjährigen Erbes in der Weinbereitung und etablierten Weinproduzenten wie Frankreich, Italien und Spanien die dominante Region bleiben. Die Region profitiert auch von starken Exportmärkten und einem wachsenden Interesse an feinen Weinen. Darüber hinaus spielen die reiche Weinkultur und der Tourismus in Europa eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung ihrer Marktführerschaft.
Wesentliche Akteure auf dem sind Constellation Brands, E. & J. Gallo Winery und Treasury Wine Estates dominieren die globale Szene und halten einen starken Halt in mehreren Regionen mit einer vielfältigen Auswahl an Weinen. In den letzten Jahren ist die Prämienisierung ein wichtiger Trend, mit mehreren Unternehmen, die sich auf High-End-Produkte konzentrieren, um den Verbrauchergeschmack zu entwickeln.
Maximieren Sie Ihren Wert und Ihr Wissen mit unserem 5-Berichte-in-1-Paket -über 40 % Rabatt!
Unsere Analysten sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.